Der große EU-Drohnenführerschein, das so genannte EU-Fernpiloten-Zeugnis A2, wird von diversen zertifizierten Prüfstellen in Deutschland angeboten.
Wir haben die Firma Copteruni GmbH und deren Online-Schulung sowie Online-Prüfung ausgiebig getestet und schildern hier unsere Erfahrungen mit dem Copteruni-Online-Training und der Online-Prüfung. Copteruni ist übrigens die weltweit erste offiziell anerkannte Stelle, um den großen EU-Drohnenführerschein komplett online ablegen zu können.
Die Online-Schulung und Prüfung kann über den folgenden Link zum rabattierten Preis von 284,- Euro gebucht werden (lebenslanger Zugang):
Mit einem limitierten Zugang zu allen Schulungsunterlagen auf 1 Jahr kann die Schulung und Prüfung bereits für 199 Euro gebucht werden:
Eine Übersicht aller zertifizierter Prüfstellen für den EU Drohnenführerschein A2 (EU Fernpiloten-Zeugnis) findet man hier:
Zertifizierte Prüfstellen für den EU-Drohnenführerschein A2 (EU-Fernpiloten-Zeugnis)
Die Online-Schulung ist sehr gut strukturiert und wird mit ausführlichen Trainingsvideos begleitet. Im Preis ist neben dem Training und der Online-Abschlussprüfung auch ein persönliches Coaching enthalten. So kann man mit dem Trainer (dem persönlichen Coach und Geschäftsführer Jan Evers) einfach und schnell Trainings- und Frage-Sitzungen vereinbaren. Online via Chat oder Videokonferenz können dann offene Punkte und Fragen individuell und persönlich geklärt werden.
Sehr angenehm ist auch die „Diskussions-Funktion“: So kann zu jedem Trainingsvideo und zu allen Inhalten eine Diskussion sowohl mit dem Copteruni-Team als auch mit den anderen Teilnehmern der Online-Schulung gestartet werden. Diese Mischung aus Live-Chat und Forum ermöglicht Fragestellungen, Hilfestellungen zu bekommen oder selbst anderen Teilnehmern zu helfen.
Copteruni gibt übrigens eine Bestehens-Garantie für alle Kursteilnehmer und Drohnen-Piloten. Das Schulungs-Bundle inklusive Online-Prüfung und Online-Training bietet die folgenden Leistungen:
Im Vergleich zu anderen Anbietern und zertifizierten Prüfstellen kann man sagen, dass die Aufbereitung des Schulungsmaterials, die Aufteilung des Lernstoffs und das Training sehr hochwertig und durchdacht sind. Das Lernen sowie die Vorbereitung auf die Prüfung macht spaß und bleibt kurzweilig – nicht zuletzt auch durch die abwechslungsreichen Medien und unterstützt durch Trainings und simulierte Prüfungsfragen zur Übung.
Besonders positiv fällt auf: Der Zugang zu allen Schulungsunterlagen und zum Lehrmaterial bleibt zeitlich unbegrenzt bestehen. Die die Prüfung zum Fernpiloten A2 und der Drohnenführerschein als Fernpiloten-Zeugnis A2 aber eine beschränkte Gültigkeit von 5 Jahren besitzt und dann wiederholt werden muss, kann man auch vor diesen zukünftigen Prüfungen wieder erneut auf alle Unterlagen kostenfrei zugreifen und diese kostenlos als Prüfungsvorbereitung nutzen.
Empfehlung: Mit dem Drohnen.de-Rabatt zahlt man nur noch 284,05 Euro.
Dieser Preis beinhaltet die Schulung, Schulungsunterlagen und auch die Abschlussprüfung zum EU-Drohnen-Fernpilot-A2 – komplett online
Es ist kein Coupon / kein Gutschein erforderlich. Einfach über den folgenden Link / Button buchen. Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb vom Preis abgezogen:
Der Kurs enthält zur Zeit unter anderem die folgenden Themengebiete:
- Luftrecht
(Einführung, Offene Kategorie – Generell, A1 Kategorie, A2 Kategorie, Quiz – A2, A3 Kategorie, Verantwortlichkeiten des Fernpiloten, Betreiber | Registrierung | Mindestalter, Übergangsregelungen, Deine ersten Eindrücke, Add On – Lufträume, Add On – NOTAM | NFL | ETC., Add On – NOTAM | NFL | ETC. – Linksammlung, Add On – Datenschutz & Mehr - Meteorologie
(Temperatur, Focus Sheet – Temperatur, Hinweise Testfragen, Quiz – Temperatur, Druck & Dichte, Focus Sheet – Druck & Dichte, Luftfeuchtigkeit, Focus Sheet – Luftfeuchtigkeit, Quiz – Druck, Dichte, Feuchte, Wolken & Niederschlag, Der Wind, Focus Sheet – Der Wind, Fronten, Quiz – Der Wind, Gefahren, Informationen, Informationen – Quellenverzeichnis, Mindestwetterbedingungen – Testfragen, Einsatzgrenzen – Testfragen, Besondere Wetterlagen – Testfragen, Örtliche Gegebenheiten – Testfragen, Quiz – Wetterdaten) - Grundlagen des Fliegens
(Flugleistung, Quiz – Flugleistung, Masse & Schwerpunktlage – Einführung, Masse & Schwerpunktlage – Masse | Schwerpunkt | Moment, Masse & Schwerpunktlage – Steuerbarkeit & Stabilität, Masse & Schwerpunktlage – Multicopter, Quiz – Masse & Schwerpunktlage) - Allgemeines UAV-Wissen
(Batterien – Komponenten, Batterien – Kapazität, Quiz – Batterien: Komponenten + Kapazität, Batterien – Serien- & Parallelschaltung, Batterien – Spannung & C-Rate, Batterien – Handling Pre Flight, Batterien – Handling In Flight, Batterien – Zusammenfassung, Quiz – Batterien Allgemein) - Flugbetrieb
(Normal Operations, Normal Operations – Quellenverzeichnis, Normal Operations – Testfragen, Betriebsgrenzen – Testfragen, Freigaben & Meldungen – Testfragen, Äußere Gegebenheiten – Testfragen, Abnormal Operations, Fehlerquellen – Testfragen, Systemausfall-Reaktionen – Testfragen, Reaktionen – Testfragen, Sichere Flugdurchführung, Notfallplanung – Testfragen
Absicherung – Testfragen, Hilfsperson – Testfragen, Entfernungsschätzen, Entfernungsschätzen – Testfragen, Erkennen der Ausrichtung – Testfragen, Flugaerodynamik – Testfragen) - DE Country Rules & Regulations
(Wichtiger Hinweis, Grundlagen, Grundlagen – Quellenverzeichnis, Grundlagen – Testfragen, Regeln & Verbote, Regeln & Verbote – Quellenverzeichnis, Regeln & Verbote – Testfragen, Lufträume, Lufträume – Kleine Kartenkunde, Lufträume – Quellenverzeichnis, Lufträume – Testfragen, Freigaben, Freigaben – Quellenverzeichnis, Freigaben – Testfragen, NOTAM | NFL | ETC., NOTAM | NFL | ETC. – Linksammlung, NOTAM | NFL – Testfragen, Datenschutz & Mehr, Datenschutz & Mehr – Testfragen, Versicherung, Versicherung – Testfragen, Straftaten & Ordnungswidrigkeiten, Straftaten – Quellenverzeichnis, Straftaten – Testfragen)
Eine Übersicht aller zertifizierter Prüfstellen (sogenannte vom Luftfahrtbundesamt benannte Prüfstellen) für den EU Drohnenführerschein A2 (EU Fernpiloten-Zeugnis) findet man hier:
Informationen, wer welchen Drohnenführerschein für welches Drohnenmodell überhaupt benötigt und welche Drohnenführerscheine es laut EU-Drohnenverordnung-2021 nun gibt, findet man hier: