Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
kenntnisnachweis drohnenführerschein eu umschreibung fernpilotenzeugnis kompetenznachweis

Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung

Nach Einführung der neuen EU Drohnenverordnung im Januar 2021 stellen sich viele Besitzer und Inhaber des „alten“ Kenntnisnachweises (alter Drohnenführerschein) die Fragen:

  • ist mein nationaler Kenntnisnachweis für Drohnen weiterhin gültig?
  • kann ich den Kenntnisnachweis in einen der neuen EU Drohnenführerscheine (EU Kompetenznachweis A1 / A3 oder EU-Fernpiloten-Zeugnis A2) umschreiben?

Leider sind die Antworten auf diese Fragen ähnlich komplex wie alles andere der neuen EU-Drohnenverordnung auch. Bevor wir zur weiteren Gültigkeit des nationalen Kenntnisnachweises (alter Drohnenführerschein nach der Drohnenverordnung 2017 – gem. §21a Abs. 4 S. 3 Nr. 2 LuftVO) kommen, das einfachste zuerst:

Umschreibung Kenntnisnachweis

Ein Umschreiben des Drohnen-Kenntnisnachweises ist möglich, aber nicht sinnvoll. Denn der Kenntnisnachweis kann maximal in den neuen kleinen EU-Drohnenführerschein – also in den EU Kompetenznachweis – erfolgen. Und auch nur dann, wenn es sich um den echten Kenntnisnachweis einer anerkannten Stelle (DE.AST) handelt, nicht um einen Kenntnisnachweis von einem der Flugverbände (DMO, DMFV). Diese sind laut Luftfahrtbundesamt (LBA) wertlos / ungültig.

EU Drohnenführerschein A2 Fernpilotenzeugnis Umschreibung KompetenznachweisWarum ist aber das Umschreiben eines echten, noch gültigen Kenntnisnachweises nicht sinnvoll? Weil dieses Umschreiben wie beschrieben nur in den kleinen EU Drohnenführerschein (EU Kompetenznachweis) möglich ist. Das Umschreiben eines Kenntnisnachweises in das neue EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 (also in den neuen großen Drohnenführerschein) ist nicht möglich.

Das Umschreiben ist außerdem frühestens im 4. Quartal 2021 (also Ende 2021) möglich und maximal bis zum 31.12.2021. Und ein Umschreiben in den Kompetenznachweis hätte außerdem den Nachteil, dass die alte Gültigkeit des Kenntnisnachweises nach dem Umschreiben weiter laufen würde. Außerdem wäre das Umschreiben kostenpflichtig und relativ teuer. Daher wird empfohlen, den neuen EU Kompetenznachweis einfach gleich neu online beim Luftfahrtbundesamt abzuschließen (aktuell in der Anfangsphase sogar noch komplett kostenlos). Dies birgt geringere Kosten und gleichzeitig erhält man so wieder eine neue volle Gültigkeit für 5 Jahren.

Alle Infos, wo und wie man den neuen EU Kompetenznachweis online abschließen kann und die Prüfung absolvieren kann, hier im Beitrag:

– alle Infos zum neuen EU Drohnenführerschein –

Das Umschreiben (wie gesagt nicht empfohlen) wäre bis maximal zum 31.12.2021 möglich. Und wie gesagt frühestens Ende 2021.

Gültigkeit Kenntnisnachweis

Kommen wir zur Gültigkeit des alten Kenntnisnachweises in der Übergangszeit auch unter der neuen EU Drohnenverordnung ab 2021:

Die alten Kenntnisnachweise bleiben bis zum 1.1.2022 gültig. Ab dann ist der alte Kenntnisnachweis ungültig / wertlos. In der Übergangsphase bis Ende 2021 liegt er in seiner Wertigkeit und Gültigkeit irgendwo zwischen dem neuen EU Kenntnisnachweis A1/A3 und dem neuen Fernpiloten-Zeugnis-A2:

Bestandsdrohnen

Hierbei handelt es sich um alle aktuellen Drohnen, die noch nicht nach den neuen Drohnen-Klassen zertifiziert und geprüft wurden.

Dauerhafte Regelung:

Bestandsdrohnen unter 250 Gramm Startmasse dürfen ohnehin ohne Drohnenführerschein in der Kategorie Open A1 (in unmittelbarer Nähe zu Menschen) geflogen werden. Drohnen über 250 Gramm Startmasse und bis zu 25 kg dürfen mit dem alten Kenntnisnachweis bis Ende 2021 in der Kategorie OPEN A3 (also weit weg von Menschen) geflogen werden. Alternativ ist dazu der neue EU Kompetenznachweis A1 / A3 erforderlich. Ab 2022 gilt dafür nur noch der neue EU Kompetenznachweis.

Sonderregelung / Übergangsregelungen:

Mit einer Drohne zwischen 250g bis 500g Startmasse kann man ebenfalls ohne Drohnenführerschein in der Kategorie OPEN A1 (in unmittelbarer Nähe zu Menschen) fliegen. Will man mit Bestandsdrohnen über 500g und unter 2 kg auch näher an Menschen (also in der Kategorie OPEN A2 – bis zu 50 Meter an Menschen) fliegen, so ist der große, neue EU-Drohnenführerschein (EU-Fernpiloten-Zeugnis A2) erforderlich. Alternativ ist dies auch mit dem alten Kenntnisnachweis möglich, doch muss dann auch der neue EU Kompetenznachweis vorliegen und die Selbsterklärung / Eigenerklärung der praktischen Kenntnisse.

Diese Sonderregelungen gelten nur bis zum 31.12.2022. Danach fallen alle Bestandsdrohnen über 250g automatisch in OPEN A3.

Klassifizierte Drohnen

Für alle Drohnen, die bereits nach den neuen Drohnen-Klassen klassifiziert und zertifiziert wurden und mit einem Prüfzeichen versehen wurden, gelten nochmals andere Regelungen.

Drohnen der Drohnen-Klasse C0 können gänzlich ohne Drohnenführerschein in der Kategorie OPEN A1 (sehr nahe an Menschen) geflogen werden.

Drohnen der Drohnen Klasse C1 können mit EU-Kompetenznachweis oder bis Ende 2021 auch mit dem alten Kenntnisnachweis ebenfalls in OPEN A1 geflogen werden.

Drohnen der Drohnen Klasse C2, C3 oder C4 können mit dem EU-Kompetenznachweis oder bis Ende 2021 auch mit dem alten Kenntnisnachweis in der Kategorie OPEN A3 (weit weg von Menschen) geflogen werden.

Drohnen der Drohnenklasse C2 können außerdem auch in der Kategorie OPEN A2 geflogen werden (bis zu 30 Meter an Menschen oder bis zu 5 Meter im Langsam-Modus), wenn das neue EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 vorliegt (also der große EU Drohnenführerschein).

Alle Infos zu den neuen Drohnen-Klassen hier.

EU-Fernpiloten-Zeugnis A2

Der neue große EU-Drohnenführerschein – das Fernpilotenzeugnis A2 – kann nur bei anerkannten und benannten Prüfstellen absolviert werden . Diese Zertifizierung als Prüfstelle (DE.PStF) ist unabhängig von den alten anerkannten Stellen für den Kenntnisnachweis (DE.AST).

Hier eine Liste aller zertifizierter und benannter Prüfstellen für das Fernpilotenzeugnis A2:

  • Liste zertifizierter und benannter Prüfstellen für das Fernpilotenzeugnis A2 (DE.PStF)

Weitere interessante Themen dazu:

  • alle Details zur neuen EU Drohnenverordnung
  • Registrierungspflicht: Registrierung der Drohnen-Piloten
  • die neuen EU Drohnenführerscheine
  • Mindestalter für Drohnen
  • alle Regeln – gegliedert nach Drohnen-Modellen
Kategorie Drohnen-Gesetz, Drohnen-News | 8.690 Aufrufe | Tags Drohnenführerschein, EU Drohnen-Gesetz, EU Drohnenverordnung, EU Fernpiloten-Zeugnis Drohnen, Flugrecht, Kenntnisnachweis, Kenntnisnachweis für Drohnen, Luftrecht

Ähnliche Beiträge

Standardszenario Drohnen DE.STS.FARM Landwirtschaft AgrarDrohnen-Standardszenario DE.STS.FARM→

Standardszenario STS-01 Drohnen SpecificDrohnen-Standardszenario STS-01→

Drohnenführerschein Standardszenarien STSDrohnenführerschein STS-Zertifikat→

EU Drohnenverordnung DJI Mini 3 GesetzeEU Drohnenverordnung für DJI Mini 3→

Drohnen.de > Drohnen-Gesetz > Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN