Auf der Intergeo 2016 stellte Intel den neuen Falcon 8+ vor. Der Octocopter basiert auf dem AscTec Falcon 8 des deutschen Technologieunternehmens Ascending Technologies. Mit der Übernahme des in Krailling ansässigen Unternehmens ist Intel nunmehr in der Lage, den erfolgreichen Falcon 8 mit neuesten Technologien auszustatten und neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Leistung und Präzision zu setzen.
Intel auf der Intergeo 2016
Im Rahmen der Intergeo – Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement in Hamburg – stellte Intel den Falcon 8+ vor. Das ist ein Quadrocopter, der vor allen Dingen im professionellen Bereich zum Einsatz kommen soll. Denkbares Gefilde für den Falcon 8+: Industrie, Landwirtschaft, Forstwirtschaft. Insbesondere mit Vermessungs- oder Inspektionsaufgaben soll der Falcon 8+ spielend umgehen können.
Profi-Quadrocopter: Intel Falcon 8+
Laut Intel verfügt der neue Falcon 8+-Quadrocopter über das derzeit beste Gewicht-Nutzlast-Verhältnis im Bereich der industriellen UAVs. Das bereits von AscTec patentierte Design in V-Form ermöglicht den Einsatz von acht Motoren mit jeweils 125 Watt Spitzenleistung. Dadurch ist der AscTec Falcon 8+ in der Lage, bis zu 800 Gramm zusätzliche Nutzlast in die Luft zu bringen. Die Flugzeiten sollen bis zu 26 Minuten reichen – je nach Einsatz. Durch dreifach redundante Komponenten – etwa im Bereich der flugrelevanten Komponenten wie Akku, IMU, Autopilot – soll eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet werden. Trotz des niedrigen Eigengewichts kann der Intel Falcon 8+ laut Hersteller auch noch bei Windstärken von bis zu 16 Metern pro Sekunde sicher fliegen und die Position innerhalb der GPS-Toleranz auf den Zentimeter genau einhalten. Dafür sollen vor allen Dingen dreifach redundanter Autopilot und drei redundante Trägheitsnavigationssysteme verantwortlich sein, die auch Einflüsse durch starke Magnetfelder ausgleichen können. Geringe Latenzzeiten bei der Steuerung ermöglichen eine direkte und präzise Kontrolle des unbemannten Fluggeräts.
https://www.youtube.com/watch?v=QcXD9oHISew
Neue Bodenstation wird mitgeliefert
Nunmehr ist der Falcon 8+ mit einem Intel Powerpack ausgestattet – einem intelligenten Akku. Außerdem liefert Intel den Falcon 8+-Quadrocopter mit einer Bodenstation aus, die auf einem Outdoor-Tablet mit Intel-Technik basiert. Das spritzwassergeschützte Cockpit-System soll durch ein gut ablesbares Display und FPV-Sicht in 1080p-Qualität überzeugen. Preise zum AscTec Falcon 8+ sind aktuell nicht bekannt, dürften sich jedoch in jedem Falle im höheren Segment ansiedeln. Einen AscTec Falcon 8+ als Laie kaufen kann man selbst mit dem nötigen Kleingeld trotzdem nicht – Intel möchte den Falcon 8+ vor allen Dingen an Business-Kunden mit entsprechender Nutzung ausliefern.