Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohne für Kinder
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Top10: Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Verordnung
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Führerschein
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
    • Neue EU Gesetze 2019
  • Forum
  • Shop

Flysight New Speedy Combo: FPV-Racer der 250er-Klasse im Komplettangebot

Geschrieben von Chris Westphal am 25. April 2016 in Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 6.144 Aufrufe

Flysight bietet ab sofort ein neues Ready To Fly-Kits des beliebten Flysight Speedy F250 FPV Racers an. Das Bundle beinhaltet unter anderem den FPV Racer der 250er-Klasse, eine SpeXman Videobrille (SPX01) sowie einen eigens für das Set gefertigten Rucksack für den komfortablen Transport.


Speedy RTF F250 Racing Copter

9228bafd27Der Flysight Speedy RTF F250 Racing Copter ist ein FPV Racer, der nahezu komplett vormontiert geliefert wird und somit als Ready to Fly-Lösung insbesondere unerfahrene FPV-Piloten überzeugen soll. Der Racing Copter umfasst LiPo-Akku, Flugsteuerung, Motoren, Propeller als auch RC Receiver, Kamera, A/V-Transmitter oder eine vormontierte 5.8-GHz-Coverleaf-Antenne. Die Flugzeit beträgt unter Verwendung des mitgelieferten 2.200 mAh großen Akkus rund 12 bis 14 Minuten (je nach Flugweise). Kameraseitig handelt es sich um ein in diesem Bereich vielfach eingesetztes 700TVL-CCD-Modul. Der Rahmen ist aus Carbon gefertigt und damit nicht nur leicht, sondern auch besonders widerstandsfähig. Das Kamerabild wird mittels 5.8-GHz-Funk wahlweise bei 200mW oder aber bei 600mW zur mitgelieferten Videobrille übermittelt – der perfekte Einstieg in die FPV-Sichtweise. Standardmäßig ist der Copter mit einer AMP 2.8-Flugsteuerung ausgerüstet. Wer eine andere Flugsteuerung bevorzugt, kann optional eine CC3D oder Naze32 wählen.

Technische Daten und Features

  • Standardgröße – FPV Race Quadrocopter in 250er-Klasse
  • modulares Design für eine Erweiterbarkeit nach eigenen Bedürfnissen
  • 700TVL CCD-Kamera
  • 12 bis 14 Minuten Flugzeit mit mitgeliefertem 12V/2.200-mAh-Akku
  • mit Carbon-Rahmen
  • Maximalgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h
  • Bundle beinhaltet 5.8-GHz-Videobrille und 5.8-GHz-Cloverleaf-Antenne
  • RC-Transmitter WFT07 ermöglicht Kontrolldistanzen von bis zu einem Kilometer
  • mit standardmäßiger AMP 2.8-Flugsteuerung – optional mit CC3D oder Naze32

Bundle wird mit WFLY WFT07-Fernsteuerung und Koffer ausgeliefert

Bei der mitgelieferten Fernsteuerung handelt es sich um das WFT07-Modell aus dem Hause WFLY. Zudem wird das FPV Racing-Kit mit einem strapazierfähigen und recht groß bemessenen Rucksack ausgeliefert, indem Kopter, Fernsteuerung, Videobrille, Akku und verschiedene Accessoires reichlich Platz finden. Weitere Infos und Preise gibt es auf http://www.szg-vision.com.cn.

 

Posted in Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | Tagged FPV, FPV-Racer, FPV-Racing, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

DJI Mavic 2 Pro: Rabatt Weihnachten 2019 / Black Friday→

DJI Mavic Mini Mavic Air DJI Spar VerglechDJI Mavic Mini: Vergleich im Video→

Vergleich: DJI Mavic Mini vs. DJI Mavic Air vs. DJI Spark→

Xiaomi FIMI X8 SE Black Edition→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Preis-Tipp

    DJI Mavic Mini: Test und Erfahrungen

    ab 399€
  • Vergleich: DJI Mavic Mini vs. DJI Mavic Air vs. DJI Spark

    29. Oktober 2019 / Chris Westphal
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Osmo Action: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379 Euro
  • XIAOMI FIMI X8 SE

    ab 449€
  • DJI Smart Controller / Fernsteuerung

    8. Januar 2019 / Chris Westphal

Neue Beiträge

  • GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung
  • GoPro HERO 8 Black: Bedienungsanleitung / Handbuch
  • Quadrokopter GPS Drohne Maginon QC-90 von Aldi Süd – Test
  • Cecotec Conga 5090 Saugroboter: Vorstellung und Preise
  • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic: Neuer Saugroboter vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Vorschriften, Genehmigungen für die Nutzung von Drohnen und Multicoptern
  • Neue Drohnen-Verordnung im Jahr 2017
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2019 > Flysight New Speedy Combo: FPV-Racer der 250er-Klasse im Komplettangebot

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

Menu

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon den neuen Mavics von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen