Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Extrem cool: Sich im EHang 184 Multicopter chauffieren lassen

Das Abschmelzen der Polkappen und der extreme Anstieg des Meeresspiegels könnte eines Tages dafür sorgen, dass sich Menschen von Inselstaat zu Inselstaat nur noch durch schwimmende oder fliegende Fahrzeuge fortbewegen können. Doch bis es soweit ist, müssen Forscher und Entwickler noch einige Arbeit leisten. Der chinesische Drohnen-Hersteller EHang zeigt mit dem beeindruckenden EHang 184 allerdings schon jetzt, wie ein autonomes Luftfahrzeug in der Realität aussehen könnte. Das futuristische und manntragende Etwas wird derzeit auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentiert und sorgt dort für erstaunte Gesichter.


https://www.youtube.com/watch?v=IrPejpbz8RI

Für Faultiere: EHang 184 befördert dich ganz von selbst

Bildschirmfoto 2016-01-10 um 22.28.11Der EHang 184 ist im eigentlichen Sinne keine Drohne, denn wenigstens eine Person soll in dem Luftfahrzeug Platz finden und so von A nach B kommen. Damit ist der EHang zwar nicht unbemannt, aber trotzdem immer noch autonom genug: Der Autopilot soll nämlich dafür Sorge tragen, dass man mit einer Geschwindigkeit von rund 100 Kilometern pro Stunde gemütlich sein Ziel erreicht und dabei nicht einen einzigen Finger rühren muss. Perfekt für Pendler und Faultiere, die auf dem Weg zur Arbeit noch ein Nickerchen genießen oder sich die neuesten Serien auf Netflix reinziehen wollen. Das Reiseziel wird übrigens per Smartphone- oder Tablet-Applikation vorgegeben. Damit zukünftig nicht mehrere EHang-Flugautos in der Luft miteinander kollidieren, spricht der Hersteller einerseits von der redundanten Bauweise und andererseits von der Entwicklung eines entsprechenden Sensorsystems, das Crashs vermeiden soll. Auch hier sind deshalb zuverlässige Anti-Kollisionssysteme gefragt – vielleicht haben ja Intel und Yuneec mit der neuen RealSense-Technologie bereits etwas entsprechendes in petto?

Bildschirmfoto 2016-01-10 um 22.28.24

Manntragender Octocopter eignet sich nur im urbanen Einsatz

Bildschirmfoto 2016-01-10 um 22.27.32Der EHang 184 ist kanpp 1,5 Meter hoch und wiegt – ohne Passagier – gerade einmal 200 Kilogramm. Mit insgesamt acht Propellern ist der Multicopter ein Vertreter der Octocopter, wobei je Ausleger zwei übereinanderliegende Propeller für entsprechenden Auftrieb sorgen. EHang gibt an, dass der Passagier nicht mehr als 100 Kilogramm wiegen darf, damit das Luftfahrzeug samt Zuladung zuverlässig abheben kann. Für Langstrecken ist der manntragende Multicopter allerdings nicht geeignet: Die Flugzeit beträgt gerade einmal 23 Minuten, weshalb sich der elektrisch betriebene EHang 184 nach aktuellem Entwicklungsstand wohl nur für den urbanen Bereich lohnen dürfte. Ist der Akku leer, muss der EHang184 rund zwei bis vier Stunden an die Steckdose.

Wer nicht an den EHang 184 glaubt, sollte sich unbedingt Videos von der Consumer Electronics Show 2016 zu Gemüte führen. Denn im Rahmen der Technikmesse wurde der EHang 184 kurzerhand angeschmissen. Und tatsächlich – er funktioniert!

Auch interessant: Volocopter – Mix aus Hubschrauber und Multikopter

Kategorie Drohnen-News, Google News, Messen und Veranstaltungen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 4.375 Aufrufe | Tags Autonomous Vehicle, CES 2016, Consumer Electronics Show, Drohne, EHang, EHang184, Multicopter, Quadrocopter, VTOL

Ähnliche Beiträge

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

Autel EVO Max 4T: Neue Enterprise-Drohne zur CES 2023 vorgestellt→

DJI Mini 3: Drohne für Einsteiger günstig kaufen→

DJI Mini 3: Haftpflicht und Drohnenversicherung→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon
  • DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Google News > Extrem cool: Sich im EHang 184 Multicopter chauffieren lassen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN