Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom 3 4K – Test / Vergleich / Bewertung

DJI Phantom 3 4K – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2016/01/P3_4K-640x360.png DJI Phantom 3 4K – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 8. Januar 2016 4.2275

Drohnen Bewertung: DJI Phantom 3 4K

Handhabung - 91%
Flugzeit / Reichweite - 82%
Flugstabilität - 92%
Erweiterbarkeit - 66%
Qualität der Aufnahmen - 90%
Preis / Leistung - 86%
85%

Gesamt

Fazit: Fazit: Der DJI Phantom 3 4K überzeugt durch 4K-Kameraqualität und das Vision Positioning System. Insofern lohnt sich der Kauf für Einsteiger, die viel Wert auf eine hohe Kameraqualität legen. Das fehlende DJI Lightbridge sorgt allerdings für eine geringere Reichweite und eine sehr mäßige FPV-Qualität.

Update: der Dji Phantom 3 4K ist mittlerweile ausgelaufen und wird offiziell nicht mehr von DJI vertrieben.
Erhältlich sind aktuell noch von der gleichen Serie der normale Dji Phantom 3 (Professional und Advanced) oder der Nachfolger Dji Phantom 4

Der DJI Phantom 3 4K ist der vierte Sprössling innerhalb der Phantom-3-Serie und besticht durch eine hochauflösende 4K-Kamera sowie ein integriertes Vision Positioning System. Doch wo liegen die Vorteile gegenüber dem günstigeren Einsteiger-Modell DJI Phantom 3 Standard und für welche Drohnen-Piloten ist der 1.159,- Euro teure DJI Quadrocopter geeignet?



DJI Phantom 3 4K: Test / Vergleich / Bewertung

Mit einem Preis von nur 1.159 Euro ist der DJI Phantom 3 4K Quadcopter deutlich günstiger als der vergleichbare DJI Phantom 3 Professional und dabei etwas teurer als der DJI Phantom 3 Standard. Dabei richtet sich der DJI Quadrocopter wie alle anderen Phantom-Modelle vor allen Dingen an Einsteiger und Anfänger. Zudem setzt der DJI Phantom 3 4K auf das bewährte RTF-Konzept (Ready To Fly), so dass vor dem ersten Start lediglich Propeller aufgeschraubt und der geladene Akku eingeschoben werden muss. Alle anderen Komponenten – etwa Motoren, Kamera und Kamera-Ausgleichssystem – sind bereits installiert und bedürfen keiner weiteren Montageschritte.

► DJI Phantom 3 4K kaufen ◄

P3_4K

Auch interessant: DJI Phantom 3 (Prof./Adv. vs. 4K vs. Standard) im Vergleich

4K-Qualität für höchste Kameraperformance

large_p6Namensgebend für den DJI Phantom 3 4K-Quadrocopter ist die Ultra-HD-Auflösung der Kamera, die videoseitig in maximal 4.096 x 2.160 bzw. 3.840 x 2.160 Pixeln und niedriger auflöst. Diese Kamera ist auch beim DJI Phantom 3 Professional an Bord und ermöglichte bereits das ein oder andere beeindruckende Luftaufnahmen-Video. Videos ist 4K-Qualität versprechen durch die vierfache HD-Auflösung nicht nur ein gestochen scharfes und besonders detailliertes Bild, sondern auch mehr Möglichkeiten bei der anschließenden Bildbearbeitung und Postproduktion.

  • UHD: 4096x2160p 24/25, 3840x2160p 24/25/30
  • FHD: 1920x1080p 24/25/30/48/50/60
  • HD: 1280x720p 24/25/30/48/50/60

Gegenüber den meisten Action-Kameras bietet die 4K-Kamera des DJI Phantom (aber auch Inspire 1) einen weiteren Vorteil: Das Sichtfeld (Field of View = FOV) der Kameralinse beträgt nur 94 Grad und ermöglicht damit weitestgehend verzerrungsfreie Fotos. Im Bereich der Landschaftsfotografie sorgen die reduzierten Verzerrungen zudem für einen sehr natürlichen Horizont. Die Folge: Bilder und Videos wirken deutlich professioneller und hochwertiger. Außerdem ist die Kamera mit einem hochwertigen Sony EXMOR 1/2.3″ CMOS-Sensor ausgestattet. Fotos werden in 12 Megapixeln bzw. 4000 x 3000 Pixeln aufgelöst und ebenso wie Videodaten auf einer maximal 64 Gigabyte großen microSD-Karte abgespeichert.

3-Achsen-Stabilisierung für großartige Videoergebnisse

Alle aktuellen Phantom-Modelle der dritten Generation haben das DJI Zenmuse-System gemein. Das ist ein Stabilisierungssystem für die Luftbild-Kamera, so dass Videos einen sehr hochwertigen Eindruck vermitteln.

P34k-__-800_04
Wie alle anderen Phantom-Modelle der dritten Generation verfügt der DJI Phantom 3 4K über ein Kamera-Stabilisierungssystem, das für verwackelungsarme Videos sorgt.

Umfassender Lieferumfang und 25 Minuten Flugzeit

large_p5Zum Lieferumfang des DJI Phantom 3 4K gehören Fernbedienung, Akku, Quadrocopter samt Kamera und Gimbal, vier Ersatzpropeller, Ladegerät für Akku und Ladegerät für Fernbedienung sowie ein Quick Start Guide. Lobenswert: DJI legt eine 16 Gigabyte große Speicherkarte, einen Schutz für den Gimbal, vier zusätzliche Vibration Absorber, ein Montagewerkzeug für die Propeller sowie diverse Sticker dem Lieferumfang bei. Der Quadrocopter bringt ein Gewicht von 1.280 Gramm auf die Waage und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 16 Metern pro Sekunde (58 km/h). Unter Verwendung des intelligenten Akkus mit einer Kapazität von 4.480 mAh erreicht der Phantom eine Flugzeit von bis zu 25 Minuten. In der Welt der Drohnen- und Multikopter ist das ein angemessener Wert, so dass sich das 4K-Modell auch hier nicht verstecken muss.

Kompatibel zur GO-App und mit integriertem Vision Positioning System

P34k-__-800_08Wie nahezu alle DJI-Produkte ist auch der DJI Phantom 3 4K voll kompatibel zur DJI GO-App. Die Applikation für Smartphones und Tablets ist kostenlos im jeweiligen Store für iOS- als auch Android-Geräte erhältlich und für die Steuerung des Systems unumgänglich. Innerhalb der App können diverse Einstellungen – etwa Kameraeinstellungen wie Weißabgleich, Verschlusszeit oder ISO-Wert – vorgenommen werden. Auf Knopfdruck kann der DJI Phantom mittels Auto-Takeoff-Funktion sowie Auto-Return-Funktion sogar automatisch starten bzw. zum Startpunkt zurückkehren. Wird der Akku leer, warnt das System rechtzeitig durch ein optisches sowie akustisches Signal und kehrt durch eine Failsafe-Funktion sogar zum Abflugpunkt zurück. Für all diese Funktionen ist das integrierte GPS-Modul zuständig, das für einen sehr stabilen Flug sorgt und die Steuerung ungemein erleichtert. Nettes Gimmick: Wie auch der DJI Phantom 3 Professional sowie DJI Phantom 3 Advanced verfügt der DJI Phantom 3 4K über das Vision Positioning System. Dank ständiger Messungen zum Boden mittels Ultraschallsensoren ist der Flug bei geringen Höhen extrem stabil.

P34k-__-800_09
In der DJI GO-App für Android und iOS stehen vielfältige und umfassende Steuerungsfunktionen zur Verfügung. Hier können unter anderem diverse Kameraeinstellungen vorgenommen werden. Außerdem zeigt die App das Bild der Kamera an und blendet interessante Informationen – etwa Akkustand, Flughöhe, Distanz oder Geschwindigkeit – in das Bild ein.

Technische Spezifikationen

Quadrocopter

Gewicht: inklusive Akku und Propeller: 1280 g

Diagonaler Achsabstand: 590 mm

maximale Aufstiegsgeschwindigkeit: 5 m/s

maximale Abstiegsgeschwindigkeit: 3 m/s

Schwebegenauigkeit: Vertical: +/- 0.1 m (mit aktiviertem Vision Positioning System); +/- 0.5 m, Horizontal:+/- 1.5 m

maximale Geschwindigkeit: 16 m/s (im ATTI-Modus, ohne Wind)

Betriebstemperatur: 0°C to 40°C

GPS Mode: GPS

Kamera

Sensor: Sony EXMOR 1/2.3″ CMOS

Auflösung: 12.4M (total: 12.76M)

Linse: FOV 94° 20 mm (35 mm format equivalent) f/2.8

ISO-Bereich: 100-3200 (video), 100-1600 (photo)

Verschlusszeit: 8s – 1/8000s

maximale Bildgröße: 4000 x 3000

Foto-Modi:

  • Single Shot
  • Burst Shots: 3/5/7 shots
  • Auto Exposure Bracketing(AEB): 3/5 shots
  • Bracket Frames at 0.7EV Bias
  • Time-lapse

Video-Modi:

  • UHD: 4096x2160p 24/25, 3840x2160p 24/25/30
  • FHD: 1920x1080p 24/25/30/48/50/60
  • HD: 1280x720p 24/25/30/48/50/60

unterstützte Speicherkarten: microSD, maximale Kapazität: 64 GB. Class 10 or UHS-1 rating required

maximale Videobitrate: 60 Mbps

unterstützte Dateiformate

  • FAT32/exFAT
  • Photo: JPEG, DNG
  • Video: MP4,MOV (MPEG-4 AVC/H.264)

Betriebstemperatur: 0°C to 40°C

Gimbal

Kontrollbereich: Pitch -90° to +30°

Stabilisierung: 3 Achsen (pitch, roll, yaw)

Vision Positioning System

Max Geschwindigkeit: weniger als 8 m/s (zwei Meter über Grund)

Höhenbereich: 50 cm – 300 cm

Betriebsbereich: 50 cm – 300 cm

Betriebsanforderungen: Oberfläche mit klarem Muster und ausreichender Beleuchtung

Wi-Fi

Betriebsfrequenz: 2.402 GHz – 2.472 GHz

maximale Distanz:

  • FCC: 1200m
  • CE: 500m

Transmitter Power (EIRP)

  • FCC: 27 dBm
  • CE: 20 dBm

Fernsteuerung

Betriebsfrequenz

  • 5.725 GHz – 5.825 GHz
  • 922.7 MHz – 927.7 MHz (Japan)

maximale Übertragungsdistanz

  • FCC: 1200m
  • CE: 500m

Betriebstemperatur: 0°C- 40°C

Akku: 2600 mAh LiPo18650 2S

Halter für Smartphones und Tablets

Transmitter Power (EIRP)

  • FCC: 19 dBm
  • CE: 14 dBm

Betriebsspannung: 300 mA bei 7.4 V

Akku-Ladegerät

Spannung: 17.5 V

Rated Power: 57 W

Intelligent Flight Battery

Kapazität: 4480 mAh

Spannung: 15.2 V

Akku-Typ: LiPo 4S

Energie: 68 Wh

Nettogewicht: 365 g

maximale Flugzeit: rund 25 Minuten

Betriebstemperatur: -10°C to 40°C

Max Charging Power: 100 W

App / Live View

Mobile App: DJI GO

Qualität Livebild: 480p bei 30fps

Systemanforderungen

  • iOS 8.0 oder neuer
  • Android 4.1.2 oder neuer

Empfohlene Geräte

  • iOS: iPhone 5s、iPhone 6、 iPhone 6 Plus、 iPad Air、 iPad Air Wi-Fi + Cellular、 iPad mini 2、 iPad mini 2 Wi-Fi + Cellular、 iPad Air 2、iPad Air 2 Wi-Fi + Cellular、 iPad mini 3 及 iPad mini 3 Wi-Fi + Cellular. This app is optimized for iPhone 5s, iPhone 6, and iPhone 6 Plus
  • Android: Samsung tabs 705c、Samsung S6、Samsung S5、Samsung NOTE4、Samsung NOTE3、Google Nexus 9、Google Nexus 7 II、Ascend Mate7、Nubia Z7 mini、SONY Z3 EXPE、MI 3、MI PAD

 

Mogelpackung: Kein DJI Lightbridge

P34k-__-800_03
Kamerabild als auch Fernsteuerungssignale werden über herkömmliches WLAN, nicht jedoch per DJI Lightbridge-System übermittelt.

Gegenüber dem deutlich teureren Professional-Modell fällt vor allen Dingen eines auf: Der DJI Phantom 3 4K verfügt nicht über das DJI Lightbridge-System. Das DJI Lightbridge ist ein digitales Übertragungssystem, das einerseits eine sehr hohe Reichweite und andererseits eine sehr hohe Bildqualität bei der Übertragung auf ein Tablet oder Smartphone ermöglicht. Weil das DJI Lightbridge fehlt, wird das Kamerabild in einer Auflösung von nur 480p übermittelt, so dass Details auf dem Smartphone oder Tablet nur mittelmäßig zu erkennen sind. Aber auch die Reichweite ist durch die herkömmliche WLAN-Verbindung nur mittelmäßig. Zwar gibt DJI eine maximale Reichweitendistanz von 500 Metern (nach CE-Standard) an, doch in der Realität ist die Reichweite deutlich geringer und vor allen Dingen instabiler. Wer also besonders hohen Wert auf eine hohe und stabile Reichweite bei einem gleichzeitig qualitativ hochwertigen FPV-Bild legt, sollte die Mehrinvestition unbedingt tätigen und zum leicht teureren DJI Phantom 3 Professional mit Lightbridge-System greifen.

Fazit und Empfehlung

Der DJI Phantom 3 4K ist alles andere als eine Weiter- oder Neuentwicklung. Im Prinzip ist der Quadrocopter eine etwas teurere Variante des DJI Phantom 3 Standard. Das zusätzlich spendierte Vision Positioning System sowie die hochauflösende 4K-Kamera sind nur bedingt interessant und gehören beim Professional-Modell standardmäßig dazu. Der Verzicht auf das tolle DJI Lightbridge-System führt zu geringen Reichweiten und ein mäßiges FPV-Bild. Eine gute Lösung ist die 4K-Variante deshalb nicht, auch wenn das System insgesamt einen gewohnt guten Eindruck vermittelt und mit attraktivem Preis, 3-Achsen-Gimbal und App-Kompatibilität aufwartet.

DJI Phantom 3 4K
1.159,- Euro
  • 1x Quadrocopter
  • 1x Fernsteuerung
  • Übertragung per WLAN
  • 4S-Akku
  • Ladegerät
  • Ersatzpropeller
  • Kompatibilität zur DJI GO-App
zum Angebot
Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 24.940 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, Dji Phantom, DJI Phantom 3 4K, DJI Phantom 3 bestellen, DJI Phantom 3 kaufen, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

DJI Matrice 400 vorgestellt – Die neue Power-Drohne [Video]→

[Video] DJI Mavic 4 Pro – Atemberaubende 8K-Aufnahmen & Top-Features→

[Video] DJI Matrice 4T – Drohnen für Bushfire-Sicherheit & Netzzuverlässigkeit→

[Video] DJI Matrice 4TD vs Matrice 30T – Key Upgrades im Vergleich→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Die besten Drohnen im Test

  • Top10: Kamera-Drohnen
  • Top10: Fun-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen

  • Vlog-Drohne

    DJI Flip: Vlog- und Selfie-Drohne im Test

    ab 439€
  • DJI Neo Testbericht Vorschau Vergleich beste Drohne
    Selfie-Drohne

    DJI Neo: Vorstellung und Test der neuen Selfie-Drohne

    ab 199€
  • Ultra-Kompakt & sicher

    DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen

    ab 799€
  • Technik-Tipp

    DJI Mavic 4 Pro Test (2025): Die beste Kamera-Drohne mit 6K, 100 MP & Infinity-Gimbal

    ab 2.099 €
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Air 3S im Praxistest

    ab 1.099€
  • DJI Air 3 im Test – Kameradrohne mit neuer Dual-Kamera

    ab 1.099€
  • DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 730€
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • Potensic ATOM 2 im Test – 4K HDR Drohne mit 8K-Fotos und C0-Klasse

    ab 329€
  • Spar-Tipp

    DJI Mini 4K: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 299€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2025 > DJI Phantom 3 4K – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}