Menu

Skip to content
  • Impressum
Header image

Drohnen Multicopter Quadrocopter

Tests, Vergleiche, Technik – Quadcopter / Roboter

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Verordnung
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Führerschein
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
    • Neue EU Gesetze 2019
  • Forum
  • Shop

DJI Zenmuse XT: Wärmebildkamera mit FLIR-Technologie für DJI Inspire 1

Geschrieben von Chris Westphal am 10. Dezember 2015 in Kamera und Zubehör, Drohnen Zubehör, Drohnen-News, Neue Drohnen-Modelle [year] | 13.375 Aufrufe

Der führende Quadrocopter- und Multicopter-Hersteller DJI Innovations stellt erstmals eine Wärmebildkamera für die hauseigenen Quadrocopter vor. Das neue DJI Zenmuse XT System eignet sich für den Profi-Quadrocopter DJI Inspire 1 oder DJI Matrice M100 und soll insbesondere in kommerziellen und industriellen Bereichen punkten.


Bislang gab es lediglich einige wenige Hersteller, die Thermal- und Wärmebildkameras für Drohnen angeboten haben. Die frühzeitige Erkennung von Brandherden ist etwa eines der wichtigeren Einsatzgebiete, in denen es vielen Drohnen-Piloten an einer Wärmebildkamera bislang fehlte. Zumeist waren kostenintensive Umrüstungen nötig, um Drohnen in Kombination mit Wärmebildkameras erfolgreich einsetzen zu können. Neben dem technischen Know-how waren für startbereite Wärmebild-Drohnen auch immense Kosten vonnöten.

Übersicht: DJI Enterprise-Händler

DJI Zenmuse XT

DJI Zenmuse XT.
DJI Zenmuse XT.

DJI Innovations – der führende Quadrocopter- und Multicopter-Hersteller – will mit einer eigens für den DJI Inspire 1 entwickelten Wärmebildkamera das technische Know-how als auch die teils immensen Kosten auf das Wesentliche beschränken. Die Zenmuse XT-Wärmebildkamera wird samt Gimbal (Kamera-Ausgleichssystem) an den Profi-Quadrocopter DJI Inspire 1 oder DJI Matrice M100 montiert. Mehr ist in Sachen Montage nicht nötig. Neben der standardmäßigen Befestigung nutzt die XT-Kamera für den DJI Inspire 1 auch das bewährte DJI Lightbridge – ein HD-Video-Downlink, dass das Live-Infrarotbild in Echtzeit an ein Tablet, einen Monitor oder eine Videobrille übertragen kann. Die maximalen Flugzeiten gibt DJI mit jeweils 22 Minuten (DJI Inspire 1 und TB48-Akku) bzw. 35 Minuten (DJI Matrice M100 und TB48D-Akku) an.

Alles im Blick: Auf dem Tablet wird das Wärmebild mit Hilfe vom DJI Lightbridge-System in Echtzeit angezeigt.
Alles im Blick: Auf dem Tablet wird das Wärmebild mit Hilfe vom DJI Lightbridge-System in Echtzeit angezeigt.
Flugzeiten DJI Inspire 1 / DJI Matrice M100 in Kombination mit DJI Zenmuse XT.

Einsatzzwecke einer Thermalkamera

  • Nachsuche, Suche und Verfolgung
  • Brandbekämpfung / Brandherd-Erkennung
  • 3D-Mapping / Luft-Boden-Archäologie
  • Agrikultur bzw. Land- und Forstwirtschaft
  • Beobachtung und Monitoring von Tieren
  • Gebäudekontrolle und Infrastruktur-Inspektion
  • Inspektion und Überprüfung von Starkstromleitungen
  • Inspektion und Überprüfung von Photovoltaik- oder Windkraftanlagen
DJI Zenmuse XT
Das Kamerabild der Thermalkamera wird per DJI Lightbridge auf ein Tablet übertragen. Hier wird nicht nur das Bild in Echtzeit angezeigt, sondern auch die Kamera per Fingertipp gesteuert. Zudem werden Telemetrie-Daten direkt in das FPV-Bild eingeblendet.
DJI Matrice M100 Quadrocopter (s.o.) vs. DJI Inspire 1 Quadrocopter (s.u.). Beide Drohnen können mit der XT-Infrarotkamera bestückt werden.
DJI Matrice M100 Quadrocopter (s.o.) vs. DJI Inspire 1 Quadrocopter (s.u.). Beide Drohnen können mit der XT-Infrarotkamera bestückt werden.

Die XT-Infrarot-Kamera wurde vom weltweit bekannten Wärmebild-Spezialisten FLIR Systems entwickelt. Technisch handelt es sich bei der XT-Kamera um die Thermalkamera  FLIR VUE PRO, die auch im Sortiment von FLIR Systems aufzufinden ist. Hier zeigt sich das Potenzial einer Kollaboration, wie sie im Rahmen des XT-Systems beispielhafter kaum sein könnte. DJI liefert Drohnen-Technologie und das Zenmuse-Ausgleichssystem, während die Kamera selbst von FLIR Systems stammt. Das Ergebnis: Ein durch und durch professionelles Konzept, das hochwertige Komponenten etablierter Marken perfekt aufeinander abstimmt und durch Vermengung aktuellster Technologien neue Maßstäbe setzt.

Thermalkamera à la FLIR VUE PRO und Co.

Das gesamte XT-System bringt 270 Gramm auf die Waage und misst 103 mm x 74 mm x 102 mm. Die Kamera ist in zwei Modellen erhältlich und ist je nach Variante und FPA-Sensor (Focal Plane Array) für ultra-senitive Infrarot-Scans mit 640/30 fps oder 336/60 fps befähigt. Die thermische Empfindlichkeit der Kameras beträgt 50 mK bei f/1.0. Die Bildauflösung der Wärmebilder ist entweder mit 640 x 512 oder mit 336 x 256 Pixeln dimensioniert und reicht für industrielle Zwecke oder zur Erkennung von Brandherden völlig aus. In puncto Frameraten stehen 30 Hz (NTSC) sowie 25 Hz (PAL) beim 640er-Modell sowie 30/60 Hz (NTSC) bzw. 25/50 Hz (PAL) beim 336er-Modell zur Verfügung. Die Wärmebilder der Infrarot-Kameras können wahlweise als 8-bit-JPEG- oder 14-bit-TIFF-Dateien auf einer microSD-Karte abgespeichert werden, während sich das Videoformat auf MP4 beschränkt. Beim 640er-Modell steht ein 2x-, 4x- oder 8x-Zoom (digital) zur Verfügung, während das 336er-Modell einen 2- und 4-fachen Digitalzoom aufweist.  Der Temperaturmessbereich liegt je Modell bei -25°C bis 135°C (Modell: 640 × 512) bis hin zu -25°C bis hin zu 100°C (Modell: 336 × 256).

Für die XT-Kamera stehen je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Objektive zur Verfügung.
Für die XT-Kamera stehen je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Objektive zur Verfügung.
Thermal Imager / Infrarotkamera Uncooled VOx Microbolometer
FPA/digitales Video-Display-Format 640 × 512 336 × 256
Pixelabstand 17 μm
volle Bildraten 30 Hz (NTSC)
25 Hz (PAL)
30/60 Hz (NTSC)
25/50 Hz (PAL)
Empfindlichkeit (NEdT) <50 mK at f/1.0
Fotoformate JPEG (8 bit) / TIFF (14 bit)
Videoformate MP4
digitaler Zoom 2x, 4x, 8x 2x, 4x
verfügbare Linsen 7.5mm, 9mm, 13mm, 19mm 6.8mm, 9mm, 13mm, 19mm

Damit bietet DJI als erster Drohnen-Hersteller ein vergleichsweise bezahlbares Gesamtsystem, das dank der einfachen Steuerung, der einfachen Montage und der selbsterklärenden Bedienung insbesondere in industriellen und kommerziellen Bereichen äußerst lohnenswert sein könnte. Zum Preis des DJI Zenmuse XT gibt es bislang keine Informationen, vereinzelt ist von einer Preisspanne zwischen 1.000 und 3.000 Euro die Rede. Wir gehen sogar von einem deutlich höheren Preis aus. Das erste Kameramodell aus der XT-Serie soll im ersten Quartal 2015 erhältlich sein.

Sonderfunktionen

Die Steuerung der Kamera kann per Fingertipp mittels DJI GO-App realisiert werden. Durch das integrierte DJI Lightbridge werden die Wärmebilder in Echtzeit und ohne merkliche Latenz übertragen. Ein FPV-Bild steht selbstredend zur Verfügung. Die Funktionen der Kameras beschränken sich auf die üblichen FLIR-Technologien – etwa Spotmessung sowie Temperaturmessung am Mittenpunkt.

  • Spotmessung, Temperaturmessung im Bildmittenpunkt
  • digitaler Zoom
  • Foto-Modi (Single-Modus / Intervall-Modus)
  • Foto- und Video-Voransicht sowie Download
  • Fotoaufnahme während der Videoaufnahme
  • Verschiedene Kamera-Einstellungen und Kamera-Parameter einstellbar, z.b. Palette Color Look-up Table (LUT), Automatic Gain Control / Correction (AGC), Region of Interest (ROI), Isotherm-Modus

Zum DJI Zenmuse XT

Einsatzgebiete der Thermografie sind unerschöpflich

Die Thermografie – also bildgebende Verfahren zur Anzeige der Oberflächentemperatur von Objekten – hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere bei der Untersuchung von Photovoltaik-Anlagen spielen Thermal- und Wärmebildkameras eine äußerst wichtige Rolle. Andere Einsatzgebiete – etwa die Prüfung von Starkstromleitungen oder das Sichten von unzugänglichen Gebäuden – sind ebenso wichtig wie vielfältig. Zudem werden Wärmebildkameras bei der Forschung und Beobachtung von Tieren, der Bekämpfung von Bränden bzw. Brandherden sowie bei der Luft-Boden-Archäologie eingesetzt. In Kombination mit einem Multikopter könnten sich die Einsatzgebiete von Thermalkameras nochmals erweitern und bisherige Anwendungen könnten noch einfacher werden.

DJI Zenmuse XT Thermal Imaging.

 

Posted in Kamera und Zubehör, Drohnen Zubehör, Drohnen-News, Neue Drohnen-Modelle [year] | Tagged DJI Enterprise, DJI Enterprise-Produkte, Dji Innovations, DJI Inspire 1, Dji Zenmuse, DJI Zenmuse XT, Infrarot-Kamera, Thermal-Kamera, Wärmebild-Kamera

Ähnliche Beiträge

DJI Osmo Pocket: Zubehör fast vollständig ausverkauft→

DJI Osmo Pocket: Stativ und Halterungen→

DJI Mavic 2 TestDJI Mavic 2 Pro / Zoom: Test und Fazit nach 200 Tagen→

DJI Mavic Air: Angebot ab 700,- Euro bei Gearbest!→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • DJI Smart Controller / Fernsteuerung

    8. Januar 2019 / Chris Westphal
  • DJI Osmo Pocket: Test & Erfahrung (Review)

    DJI Osmo Pocket: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 359€
  • Vergleich / Unterschiede: DJI Mavic 2 Pro vs. DJI Mavic 2 Zoom

    23. August 2018 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 2 (Pro/Zoom): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 1199€
    Performance Tipp
  • Parrot Anafi: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 599€

Neueste Beiträge

  • DJI Osmo Pocket: Zubehör fast vollständig ausverkauft
  • XIAOMI FIMI X8 SE
  • DJI Osmo Pocket: Stativ und Halterungen
  • DJI Mavic 2 Pro / Zoom: Test und Fazit nach 200 Tagen
  • DroneX Pro – deutsche Bedienungsanleitung (Eachine E58)

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Vorschriften, Genehmigungen für die Nutzung von Drohnen und Multicoptern
  • Neue Drohnen-Verordnung im Jahr 2017
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen, Quadrocopter und Multicopter Shop

Kategorien

  • Amazon Drohnen (5)
  • Drohnen Versicherung (27)
  • Drohnen Videos (73)
  • Drohnen Wissen (70)
  • Drohnen Zubehör (236)
    • neues Drohnen-Zubehör (63)
    • Zubehör Dji Goggles (3)
    • Zubehör DJI Goggles RE (2)
    • Zubehör Dji Inspire 1 (35)
    • Zubehör Dji Inspire 2 (37)
    • Zubehör DJI Mavic 2 (22)
    • Zubehör DJI Mavic Air (22)
    • Zubehör Dji Mavic Pro (40)
    • Zubehör Dji Mavic Pro Platinum (12)
    • Zubehör Dji Phantom 3 (27)
    • Zubehör Dji Phantom 4 (30)
    • Zubehör Dji Phantom 4 Pro (21)
    • Zubehör Dji Phantom 4 Pro Obsidian (8)
    • Zubehör DJI Ronin-S (1)
    • Zubehör Dji Spark (17)
    • Zubehör Ryze Tello (7)
  • Drohnen-News (1.271)
    • Drohnen-Einsätze (173)
    • Drohnen-RSS (584)
    • Google News (206)
    • Neue Drohnen-Modelle [year] (247)
  • Drohnen-Vergleiche (16)
  • Einsteiger-Drohnen (162)
  • Kamera und Zubehör (130)
    • DJI Osmo Pocket Zubehör (15)
  • Messen und Veranstaltungen (23)
  • Produktvorstellung (8)
  • Smart Home (17)
  • Sonderangebote und Rabatte (71)
  • Testberichte (106)
    • Handheld Gimbal / Steadycam (11)
      • Actioncam Gimbals (3)
      • DSLR / Profi-Gimbals (4)
      • Smartphone Gimbals (4)
    • Rasenroboter / Mähroboter (14)
      • Rasenroboter für große Flächen (3)
      • Rasenroboter für kleine Flächen (9)
      • Rasenroboter für mittlere Flächen (7)
    • Saugroboter (4)
    • Test und Bewertung: Drohnen (59)
      • Kameradrohnen (23)
      • Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen (34)
      • Profi-Drohnen (10)
    • Test und Bewertung: FPV Brillen (9)
Drohnen.de > Kamera und Zubehör > DJI Zenmuse XT: Wärmebildkamera mit FLIR-Technologie für DJI Inspire 1

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

Menu

  • Anmelden
  • Sitemap
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon den neuen Mavics von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen