Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Hexo+ Hexacopter: Vollautonome Drohne speziell für Follow Me entwickelt

Das in San Francisco ansässige Unternehmen Squadrone System liefert in diesen Tagen die ersten Modelle des Hexo+ Hexacopters aus. Die Drohne wurde speziell für den autonomen Einsatz entwickelt und soll sich deshalb vorwiegend für Action-Aufnahmen und die Produktion von Dronies aus atemberaubenden Perspektiven eignen.


Ursprünglich startete der Hexo+ im Juni 2014 mit einer Idee auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Nach erfolgreicher Finanzierung der Mindestsumme – 50.000 US-Dollar in nur 37 Minuten – und zahlreichen weiteren Hürden hat es der Hexacopter nun bis zur Serienproduktion geschafft. Bis zum Ende der Kampagne konnte der Hexo+ Hexacopter satte 1.306.921 US-Dollar einstreichen und mehr als 2.000 Unterstützer für sich gewinnen. Mit Stolz verkündet der US-amerikanische Hersteller Squadrone System, dass die ersten Exemplare in diesen Tagen ausgeliefert werden.

Shipping now: HEXO+, the flying camera that allows users to capture stunning aerial imagery hands­free with a smartphone companion app.

Autonome Multikopter nicht unproblematisch

Der Hexo+ Hexacopter ist das erste vollautonome Drohnen-Modell, das sowohl von der Federal Communications Commission (FCC), dem Conformité Européenne (CE) sowie der Industry Canada (IC) zertifiziert worden ist. Dennoch dürfte der Betrieb des Hexo+ insbesondere in Deutschland oder Österreich nicht unproblematisch sein. Denn statt einer herkömmlichen Funkfernbedienung wird der Hexo+ Hexacopter ausschließlich mittels Smartphone und einer passenden Companion-App gesteuert. Hier wird allerdings nicht der Hexacopter selbst mittels virtueller Steuerungsknüppel gelenkt, sondern es können ausschließlich diverse Kamera-Bewegungen ausgewählt werden. Da der Hexo+ alle Flüge vollautonom übernimmt und ein ständiger Eingriff nicht möglich ist, dürfte er als ziviles UAV nicht unter die Bestimmungen des Modellflugs gemäß Luftverkehrs-Ordnung fallen. Dennoch: Laut Hersteller soll die Möglichkeit bestehen, den Hexo+ mit einer herkömmlichen Fernsteuerung nachzurüsten. Dazu braucht es nur einen PPM RC Receiver, Futaba S.Bus und Spektrum DSM, DSM2, oder DSM-X Satellite Receiver sowie eine entsprechend kompatible Fernbedienung.

Fragwürdig sind solche Steuerungen nicht nur aus luftrechtlicher, sondern auch aus versicherungstechnischer Perspektive. Viele Haftpflichtversicherungen greifen nur dann, wenn das Flugmodell mit einer herkömmlichen Funkfernsteuerung gesteuert wird und der manuelle Eingriff in die Steuerung jederzeit möglich ist. Autonome Flugfunktionen – etwa Waypoint-Flüge oder Follow Me-Modi – werden ebenfalls von nicht allen Haftpflichtversicherungen akzeptiert.

Technische Details in aller Kürze

  • keine Funkfernbedienung / keine Unterstützung für GEO-Fencing
  • Steuerung ausschließlich mit der HEXO+-App (iOS & Android)
  • kompatibel mit GoPro-Kameras (GoPro HERO 3 & GoPro HERO 4 SE/BE)
  • Betrieb bis zu einer Höhe von 16.000 Fuß (rund fünf Kilometer)
  • Maximaldistanz zur Fernbedienung: 100 Meter im Follow Me-Modus
  • Maximalgeschwindigkeit von 45 mph (rund 72,4 km/h)
  • Bauform: Hexacopter mit austauschbarem Schnellwechsel-Akku
  • Akkukapazität: 5.000 mAh, 3S, 395 Gramm
  • Flugzeit: 10 bis 12 Minuten
  • Gewicht: 1.150 Gramm (ohne Kamera, Gimbal und Akku)
  • Größe: 420 Millimeter (Durchmesser)
  • Bibliothek / Flugsteuerung mit 12 vorprogrammierten Kamera-Bewegungen
  • Preis: 1.349,- Euro | Mehr Infos auf https://hexoplus.com/

4K-Kamera und Walkera-Gimbal

In Sachen Kamera als auch Gimbal (Kamera-Ausgleichssystem) setzt der Hersteller mit dem Hexo+-Hexacopter auf Fremdentwicklungen. So können einerseits GoPro-Kameras zum Einsatz kommen, während andererseits der im Lieferumfang enthaltene Gimbal aus dem Hause Walkera stammen soll. Bei der Film- und Fotoaufnahme dient das Smartphone stets als Bezugspunkt, so dass sowohl Kamera als auch Kopterposition auf das entsprechende Motiv ausgerichtet werden. In der App können in einer Bibliothek mindestens zwölf Kamerabewegungen ausgewählt werden, die sich durch das entsprechende Manöver (Umkreisen, Vor- und Zurück-Flug ect. pp.) voneinander unterscheiden und für Individualität bei der Produktion von Luftaufnahmen sorgen sollen. Im autonomen Follow Me-Modus soll der Hexo+ Hexacopter lediglich bis zu einer Höhe von 100 Metern fliegen, damit maximale Sicherheit gewährleistet ist. Über Erkennungssensoren oder ein Anti-Kollisionssystem verfügt der Hexo+ übrigens nicht.

HEXO+3.0_front_flying

Kategorie Drohnen-News | 3.828 Aufrufe | Tags autonome Drohne, Drohne, Drone, Follow Me, Hexacopter, Hexo+

Ähnliche Beiträge

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen→

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

DJI Mini 3: Drohne für Einsteiger günstig kaufen→

DJI Mini 3: Haftpflicht und Drohnenversicherung→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Firmen-Drohnenversicherung von versicherdich.de / GVO Versicherung
  • DJI Air 3 und DJI Air 3S: Neue Kameradrohne in 2023?
  • Beste Speicherkarte für Nintendo Switch
  • Darf ein Mähroboter nachts mähen? Erlaubte Zeit, Rechtslage und Lautstärke
  • Rasen richtig düngen – Tipps und Anleitung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Hexo+ Hexacopter: Vollautonome Drohne speziell für Follow Me entwickelt

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN