Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Vufine: HDMI-Datenbrille für nur 169,- US-Dollar

Ein junges Startup will mit der Vufine-Datenbrille den Wearable- und FPV-Markt revolutionieren. Vufine ist eine tragbare Datenbrille mit hochauflösendem Bild und soll via HDMI-Kabel mit Smartphones oder anderen Endgeräten verbunden werden. Denkbar sind aber auch weniger verbreitete Einsatz-Szenarien, etwa die Nutzung der Datenbrille als FPV-Komponente an DJI Phantom 3 Advanced und Professionell sowie DJI Inspire 1.


ee8847d1d72b7cff7e38f990b4c92591_original

DJI Phantom 3 KAUFEN

Während ein Großteil der aktuell verfügbaren Datenbrillen drahtlos mit einem Endgerät kommunizieren sollen, verzichtet die Vufine-Datenbrille auf ein kabelloses Verbundsystem. Stattdessen soll ein HDMI-Kabel als Lösung dienen und die Kommunikation zu diversen Endgeräten herstellen. Das können Smartphones, Tablets oder Fernseher, aber auch Einsteiger-Quadrokopter wie der DJI Phantom 3 Advanced und Professionell oder der Profi-Quadrokopter wie der DJI Inspire 1 sein. Da die Flugsysteme des chinesischen Herstellers DJI über einen HDMI-Ausgang verfügen (beim DJI Phantom 3 Advanced und Professionell durch ein optionales HDMI-Output-Modul nachrüstbar), könnte das Bild der Multikopter-Kamera innerhalb der Datenbrille ausgegeben werden.

https://www.youtube.com/watch?v=0MwA3wPiyAI

HDMI-Output-Modul für DJI Phantom

Bildschirmfoto 2015-09-02 um 00.20.35Mit einer Akku-Ladung soll die auf normale Brillen aufsteckbare Datenbrille und 90 Minuten durchhalten. Der Bildschirm soll eine Auflösung von 960×540 Pixel aufweisen. Das Besondere an der Vufine-Brille ist nicht nur der HDMI-Anschluss, sondern auch die Technik im Inneren. Die Datenbrille verfügt weder über ein eigenes Betriebssystem und proprietäre Software, noch über besondere Augmented Reality Features. Im Prinzip wird die Anzeige eines Smartphones oder Tablets sowie das Bild einer (Drohnen-)Kamera lediglich auf das Display der Datenbrille durch die HDMI-Verbindung gespiegelt. Eine Bildoptimierung findet innerhalb der Datenbrille nicht statt. Das hört sich insgesamt zwar alles andere als fortschrittlich an, dürfte aber im Einsteiger-Bereich durchaus seine Vorteile haben. Und das schlägt sich insbesondere in puncto Preisgestaltung nieder: Die Datenbrille soll nämlich günstige 169,- US-Dollar kosten und kann bereits vorbestellt werden.

Vergleich: Vufine Datenbrille vs. Google Glass

Bildschirmfoto 2015-09-02 um 00.20.47

https://www.youtube.com/watch?v=8z_mfEpQG8M

 

Kategorie Drohnen-News | 4.198 Aufrufe | Tags Datenbrille, FPV-Brille, Vufine, Wearable Display

Ähnliche Beiträge

DJI Avata Pro-View Combo: Lieferumfang und Details→

DJI Goggles 2: Test / Vergleich / Bewertung→

DJI Avata: FPV-Drohne im Test→

DJI FPV Racing Drohne – ACRO Einstellung und manueller Modus→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Vufine: HDMI-Datenbrille für nur 169,- US-Dollar

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN