Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Black Hornet Nano: Mini-Drohne der US-Spezialeinheit kostet 40.000 Dollar!

Zahlreiche Kickstarter-Projekte, Jungunternehmer und Startups entwickeln MINI-Drohnen und MINI-Quadrokopter. Auch die U.S. Special Forces testen derzeit eine Mini-Drohne, die zukünftig bei Aufklärungsmissionen zum Einsatz kommen und via Fernsteuerung und FPV gesteuert werden soll. Der Unterschied zur zivilen Mini-Drohne aus dem Modellbau-Handel: Die Black Hornet Nano kostet satte 40.000 US-Dollar!


Lineup Block 2
Alles griffbereit: Das Drohnen-Equipment wiegt insgesamt 1,3 Kilogramm und beinhaltet unter anderem Steuerung und Empfänger sowie Sender. Alles ist aus besonders standfesten, hochwertigen und strapazierfähigen Materialien gefertigt.

Sie ist kaum größer als ein Singvogel, soll US-Soldaten das Leben retten und kostet mehr als 40.000 Dollar: Aktuell testen die U.S. Special Forces eine Mini-Drohne, die sich als persönliches „Gimmick“ schon bald in jeder Einheit oder in jeder Soldatenhosentasche wiederfinden könnte. Der Black Hornet Nano ähnelt einem Hubschrauber im kleinsten Modellbau-Maßstab, soll aber als unbemannte Aufklärungsdrohne zu militärischen Zwecken benutzt werden und beherbergt entsprechend zukunftsweisende Technik. Der norwegische Entwickler und Hersteller Prox Dynamics nennt die Spy-Drohne „PD-100 Black Hornet PRS“ und wirbt das Modell als erstes persönliches Aufklärungssystem an. Es soll dank hochsensibler Sensorik und hochentwickelter Intelligenz die Fähigkeit besitzen, ganze Gebiete zu überwachen und bei Aufklärungsmissionen teilzunehmen.

  • 1,5 Kilometer Reichweite
  • 25 Minuten Flugzeit
  • GPS gesteuerter Autopilot / Waypoints
  • Live-Videoübertragung / FPV
  • 1,3 Kilogramm Systemgewicht (inklusive Handheld-Terminal)
  • zwei Fluggeräte (Drohnen) pro Gesamtsystem

Man könnte glauben, es handelt sich beim Black Hornet Nano um einen Spielzeug-Hubschrauber vom Modellbau-Shop. Doch der fliegende Begleiter ist deutlich mehr als das und für den Otto Normalverbraucher alles andere als erschwinglich. Satte 40.000 Dollar werden für die Drohne fällig. Dafür erhält der pilotierende Soldat und die pilotierende Einsatzkraft einen Begleiter, der mehr als 25 Minuten sowie wahlweise im GPS-Autopilot fliegen kann und über ein integriertes FPV-System samt digitalem Datalink verfügt. Die maximale Geschwindigkeit erreicht der Black Hornet Nano mit rund fünf Kilometern pro Stunde. Mit einer mobilen Daten- und Bodenstation verbunden, können sowohl Video- als auch Fotoaufzeichnungen zum Boden übertragen werden. Inklusive Steuerung und Empfänger wiegt das Gesamtsystem etwa 1,3 Kilogramm und soll sich damit in das Standard-Equipment eines Soldaten mehr oder weniger eingliedern können.

Übrigens benutzt die britische Armee bereits seit 25. Oktober 2013 mehr als 324 Black Hornet Nanos im Einsatz. Im Oktober 2014 wurde die Mini-Drohne vom Hersteller überarbeitet und mit besseren Nachtsichtfähigkeiten dank langwelliger Infrarot-Sensoren ausgestattet. Seitdem wurden mehr als 3.000 Black Hornet Nanos an Endkunden aus aller Welt ausgeliefert.

Auch bei Rettungseinsätzen könnte die Mini-Drohne zum Standard-Equipment gehören.
Die U.S. Special Forces testen die Black Hornet Nano.
Den Soldaten soll sie bei Aufklärungsmissionen helfen.
Klein, aber oho: Bei einer Rotor-Spannweite von 120 Millimetern wiegt die Mini-Drohne 18 Gramm inklusive Kameras.
Nicht nur Soldaten, sondern auch Brandbekämpfern könnte sie zur Seite stehen.
Inspektionsaufgaben in der Industrie? Dank FPV und digitaler Bildübertragung kein Problem.
Bei Unfällen könnte die Black Hornet ebenfalls zur Aufklärung beitragen und den Einsatzkräften bei der Bergung helfen.
Kategorie Drohnen-News | 17.915 Aufrufe | Tags Aufklärungsdrohnen, Black Hornet Nano, PD-100 Black Hornet PRS, Spy Drone, Tiny Spy Drone, U.S. Special Forces

Ähnliche Beiträge

US-Militär: Perdix-Mikrodrohnen zeigen intelligentes Schwarmverhalten→

Hacking Team und Boeing-Tochter: WiFi-Netzwerke durch Drohnen ausspionieren→

Nach Absturz: Homeland Security setzt Drohnen-Flug fort→

„Survey Copter“: Österreichs Bundesheer kauft 18 Aufklärungsdrohnen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon
  • DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Black Hornet Nano: Mini-Drohne der US-Spezialeinheit kostet 40.000 Dollar!

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN