Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

„Survey Copter“: Österreichs Bundesheer kauft 18 Aufklärungsdrohnen

Schon längere Zeit war bekannt, dass das österreichische Bundesheer an unbemannten Fluggeräten interessiert sei. Nun will sich das Bundesheer noch in diesem Jahr Aufklärungsdrohnen anschaffen und damit zahlreichen weiteren Armeen in technologischer Hinsicht gleichziehen.

Solche so genannten UAVs („unmanned areal vehicles“) sollen jedoch nur zu Aufklärungszwecken angewandt werden. So soll sich der Einsatz solcher Aufklärungsdrohnen zunächst auf den zivilen Einsatz beschränken – beispielsweise zur Überwachung bei größeren Menschenansammlungen. Zudem könnten die Drohnen genutzt werden, um Gefahren bei Naturkatastrophen wie Waldbränden, Stürmen, Lawinen oder Hochwasser frühzeitig zu erkennen. Dennoch: Auf den militärischen Einsatz will man auch beim Bundesheer nicht verzichten. Zwar dienen die Aufklärungsdrohnen nicht als Tötungsmaschinen, trotzdem könnten sie auch bei militärischen Auslandseinsätzen eingesetzt werden. Mit den unbemannten Flugobjekten wäre es ein Einfaches, Militär-Konvois zu begleiten oder Fahrtrouten schon im Vorfeld auf Gefahren abzusuchen.

Die unbewaffneten Drohnen der französischen Firma „Survey Copter“ werden von dem Telekommunikations- und Verkehrstelematikkonzern Kapsch AG mit Sitz in Wien vertrieben. Laut Medienberichten will man erfahren haben, dass elf Anbieter ihre Drohnensysteme angeboten haben sollen. Nach einem monatelangen Verfahren, bei dem auch Firmen aus Israel, Deutschland oder den USA sich beworben haben, soll der „Survey Copter“ das beste Preis-Leistungsverhältnis geboten haben. Die Ausschreibung wurde im April diesen Jahres öffentlich gemacht – die Idee zum Kauf solcher Drohnen wurde bereits von Österreichs Ex-Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) eingeführt.

Unbemanntes Flugobjekt der französischen Firma "Survey Copter" vom Typ "Tracker". Mehr: http://www.survey-copter.com/english/fixed-wing-uavs/tracker.html
Unbemanntes Flugobjekt der französischen Firma „Survey Copter“ vom Typ „Tracker“. Mehr: http://www.survey-copter.com/english/fixed-wing-uavs/tracker.html

Bis 2018 will Österreich rund 16 Millionen Euro für die Anschaffung der Drohnen investieren. Noch in diesem Jahr will man zwei der insgesamt sechs Aufklärungsdrohnen erhalten und zunächst nur drei Millionen Euro einsetzen. Um die Drohnen bedienen zu können, muss die Firma Kapsch ab 2014 österreichische Soldaten ausbilden. Damit kommen die Drohnen bei der Heerentruppenschule, beim Jagdkommando sowie den Aufklärungs- und Artilleriebataillonen zum Einsatz.

Eines der Drohnensysteme soll aus drei Fluggeräten bestehen, wobei die Flugobjekte jeweils rund sieben bis acht Kilo wiegen und rund vier Meter breit sein sollen. Prinzipiell ist eine Drohne im Einsatz, eine andere wird aufgeladen und eine dritte dient letztlich als Reserve. Stockt das österreichische Bundesheer also auf 18 dieser Drohnensysteme auf, könnten letztlich nur sechs gleichzeitig zum Einsatz kommen.

Die Einsatzdauer der Aufklärungsdrohnen beschränkt sich auf etwa zwei Stunden und rund 30 Kilometer, was für Kontrollflüge durchaus ausreichen dürfte. Zudem verfügen die Drohnensysteme über hochentwickelte Kameratechnik, GPS, Tag- und Nachtsichtgeräte sowie eine Wärmebildkamera.

Kategorie Drohnen-Einsätze | 1.460 Aufrufe | Tags Aufklärungsdrohnen, Bundesheer, Kapsch, Österreich, Survey Copter, UAV

Ähnliche Beiträge

Österreich Drohnenführerschein a2 EU Fernpilotenzeugnis onlineDrohnenführerschein A2 Online [ Österreich ]→

Flying Pictures Ultra: Filmdrohne mit hohem Payload vorgestellt→

Audi setzt Drohnen in der Auto-Logistik ein→

Parrot Bluegrass Fields: Drohne für Landwirtschaft→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • FiatLux-LED-Scheinwerfer für Worx Landroid Vision – Preise, Test und Infos
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test
  • Firmen-Drohnenversicherung von versicherdich.de / GVO Versicherung
  • DJI Air 3 und DJI Air 3S: Neue Kameradrohne in 2023?
  • Beste Speicherkarte für Nintendo Switch

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > „Survey Copter“: Österreichs Bundesheer kauft 18 Aufklärungsdrohnen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN