Bei Speicherkarten gibt es große Unterschiede sowohl im Typ und in der Bauform als auch in der Größe und Geschwindigkeit.
Empfehlung Speicherkarte für Nintendo Switch
Welche microSD Speicherkarten werden empfohlen und sind die besten Speicherkarten für die Nintendo Switch? Die folgenden Speicherkarten sind auf Amazon als Bestseller erhältlich und ideal für die Verwendung in der Nintendo Switch
Speicherkarte für Nintendo-Switch: Performance-Tipp
- Bestseller bei Amazon
- in vielen Varianten erhältlich
- kurze Lieferzeit • kostenloser Versand
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- bis zu 170 Mb/s. Lesegeschwindigkeit
- bis zu 90 Mb/s. Schreibgeschwindigkeit
- A2- und V30-Spezifikation
- temperaturbeständig, extrem lange Lebenszeit
- extrem schnell wie laut Nintendo empfohlen
Welche Speicherkarte passt in die Nintendo Switch?
Laut Nintendo ist die Switch mit den folgenden microSD Speicherkarten kompatibel:
- microSD (bis zu 2 GB)
- microSDHC (4 GB–32 GB)
- microSDXC (64 GB und mehr)
Es wird ausdrücklich eine Speicherkarte mit hoher Schreib- und Lesegeschwindigkeit (mindestens UHD-I) empfohlen
Speicherkarte: Preis-Leistungs-Tipp
- Gutes Mittelmaß – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- gute Geschwindigkeit zu fairem Preis
- gut & schnell wie laut Nintendo empfohlen
Speicherkarte: Spar-Tipp
- Einsteiger-Modell – extrem günstig
- ausreichende Geschwindigkeit
- laut Nintendo freigegeben
Wichtiger Hinweis
Zum Verwenden einer microSDXC Card mit der Nintendo Switch-Konsole ist ein Update der Nintendo Switch erforderlich.
Seitens Nintendo wird nicht empfohlen, mehrere Speicherkarten in der Nintendo Switch zu verwenden. Daher ist es wichtig, gleich zu Beginn eine ausrechend große Speicherkarte zu verwenden, die alle Daten auch zukünftig problemlos abspeichern kann (siehe die Speicherkarten-Empfehlung oben – Performance-Tipp).
Welche Daten kann die Nintendo Switch auf der Speicherkarte speichern?
Die folgenden Daten können auf der microSD Speicherkarte in der Nintendo-Switch abgespeichert werden:
- Software-Downloads
- Updates und Update-Daten
- Zusätzlich erworbene oder heruntergeladene Inhalte (DLC)
- eigene aufgenommene Videos und Screenshots
SanDisk Extreme Pro – die beste Speicherkarte
SanDisk Extreme – günstige Speicherkarten
Was ist bei einer microSD Speicherkarte zu beachten?
Bei der Verwendung einer MicroSD-Speicherkarte gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:
- Kompatibilität: Überprüfen Sie die Kompatibilität der MicroSD-Karte mit Ihrem Gerät. Nicht alle Geräte unterstützen jede Art von Speicherkarte, also lesen Sie vor dem Kauf die Produktbeschreibung des Geräts.
- Kapazität: Wählen Sie die richtige Kapazität für Ihre Bedürfnisse aus. MicroSD-Karten gibt es in verschiedenen Größen, von wenigen Gigabyte bis zu mehreren Terabyte. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Speicherplatz für Ihre Daten haben, aber kaufen Sie auch nicht mehr Speicherplatz, als Sie tatsächlich benötigen.
- Geschwindigkeit: Achten Sie auf die Schreib- und Lesegeschwindigkeit der MicroSD-Karte. Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller können Sie Daten auf die Karte schreiben und von der Karte lesen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie große Dateien wie Videos speichern.
- Markenqualität: Kaufen Sie eine MicroSD-Karte von einer bekannten und vertrauenswürdigen Marke. Billige Karten von unbekannten Herstellern können schneller ausfallen oder fehlerhaft sein und somit Ihre Daten gefährden.
- Sicherheit: Schützen Sie Ihre Daten auf der MicroSD-Karte durch regelmäßige Backups. Wenn die Karte beschädigt oder gestohlen wird, können Sie Ihre Daten so leicht wiederherstellen.
- Pflege: Schützen Sie die MicroSD-Karte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren und trockenen Ort auf und berühren Sie die Kontakte der Karte nicht mit den Fingern, um Korrosion zu vermeiden.
Welche Typen und Unterschiede von SD-Speicherkarten gibt es?
SD-Speicherkarten (Secure Digital Memory Card) gibt es in verschiedenen Typen und Klassen, die sich hauptsächlich in der Geschwindigkeit und Kapazität unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
- SD: Die Standard-SD-Karte hat eine Kapazität von bis zu 2 GB und ist die älteste Version der SD-Karten. Sie ist in der Regel nicht mehr so verbreitet, da sie von den nachfolgenden Versionen übertroffen wurde.
- SDHC: Die SDHC (Secure Digital High Capacity) Karte hat eine Kapazität von bis zu 32 GB. Die SDHC-Karte ist abwärtskompatibel mit der Standard-SD-Karte, so dass sie in jedem Gerät verwendet werden kann, das die Standard-SD-Karte akzeptiert.
- SDXC: Die SDXC (Secure Digital eXtended Capacity) Karte hat eine Kapazität von bis zu 2 TB (Terabyte). Die SDXC-Karte ist auch abwärtskompatibel mit der Standard-SD-Karte, aber möglicherweise nicht mit älteren Geräten, die nur SDHC unterstützen.
- SDUC: Die SDUC (Secure Digital Ultra Capacity) Karte hat eine Kapazität von bis zu 128 TB. Sie ist der neueste und größte Typ von SD-Karten und wird derzeit nur von sehr wenigen Geräten unterstützt.
Die Geschwindigkeit der SD-Karten wird durch eine Klassifizierung angegeben, die auf der Schreibgeschwindigkeit der Karte basiert. Die Klassen sind wie folgt:
- Class 2: Mindestschreibgeschwindigkeit von 2 MB/s
- Class 4: Mindestschreibgeschwindigkeit von 4 MB/s
- Class 6: Mindestschreibgeschwindigkeit von 6 MB/s
- Class 10: Mindestschreibgeschwindigkeit von 10 MB/s
Es gibt auch UHS-Geschwindigkeitsklassen (Ultra High Speed), die eine höhere Geschwindigkeit als die Klassen haben. Die UHS-Geschwindigkeitsklassen sind UHS-I (bis zu 104 MB/s) und UHS-II (bis zu 312 MB/s).
Zusammenfassend gibt es vier Typen von SD-Karten (SD, SDHC, SDXC, SDUC), die sich hauptsächlich in der Kapazität unterscheiden, sowie verschiedene Klassen und UHS-Geschwindigkeitsklassen, die die Geschwindigkeit der Karten angeben. Beim Kauf einer SD-Karte ist es wichtig, darauf zu achten, welcher Typ und welche Geschwindigkeitsklasse für das Gerät am besten geeignet sind.
Weitere interessante Artikel zum Thema Speicherkarten: