💾 Die besten Speicherkarten für deine Insta360 X5
Die Insta360 X5 ist eine 8K-Kamera mit enormem Datenhunger – deshalb ist die Wahl der richtigen Speicherkarte entscheidend! Nur bestimmte microSD-Karten sind schnell, stabil und zuverlässig genug für 360°-Aufnahmen in höchster Auflösung. Hier findest du eine Übersicht der offiziell empfohlenen Karten – inklusive unserer Amazon-Empfehlungen!
Warum die richtige Karte entscheidend ist

Die Insta360 X5 benötigt microSD-Karten mit UHS-I-Schnittstelle und mindestens der Geschwindigkeitsklasse V30. Nur so kannst du ruckelfrei 8K-360°-Videos aufnehmen, ohne Frame-Drops oder Dateifehler. Karten mit zu geringer Schreibgeschwindigkeit führen zu Fehlern, abbrechenden Aufnahmen oder gar Datenverlust.
Laut offizieller Kompatibilitätsliste empfiehlt Insta360 Karten von SanDisk und Lexar mit folgenden Anforderungen:
- Format: microSDXC
- UHS-I, U3, V30, A2 empfohlen
- Kapazität: 64 GB – 1 TB
- Dateisystem: exFAT (automatisch formatiert durch die Kamera)
SanDisk Extreme Pro – die Premium-Wahl
- Enorme Kapazität mit 1 TB – ideal für lange Reisen und 8K-Videos
- 200 MB/s Lesegeschwindigkeit, 140 MB/s Schreiben – perfekt für Actioncams
- Inklusive SD-Adapter & RescuePRO Deluxe Datenrettung
- UHS-I, V30, A2 zertifiziert – vollständig kompatibel zur Insta360 X5
- kostenfreier Versand
Alternative: SanDisk Extreme Pro mit 512 GB
- Mehr als genug Speicher für 360°-Aufnahmen in 8K
- V30, U3, A2, UHS-I – perfekt für hohe Bitraten
- Bis zu 200 MB/s lesen und stabil schreiben
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Lexar 1066x Silver – die Profi-Alternative
- UHS-I, V30, A2, U3 – 100% Insta360-kompatibel
- Lesen: bis zu 160 MB/s, Schreiben: bis zu 120 MB/s
- Ideal für 4K- und 8K-Videos mit hoher Bitrate
- Derzeit nicht verfügbar – wird oft nachbestellt
So formatierst du deine Karte richtig
Damit deine Karte einwandfrei funktioniert, solltest du sie vor der ersten Nutzung in der Kamera selbst formatieren. Dadurch wird das empfohlene exFAT-Dateisystem gesetzt und fehlerhafte Strukturen vermieden. Diese Option findest du im Menü unter: “Settings → Speicher → Karte formatieren”.
Wichtig: Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig, besonders bei Karten über 512 GB, um Fragmentierung zu verhindern und Schreibfehler zu vermeiden.
Wie viele Minuten passen auf die Karte?
Die tatsächliche Aufnahmedauer variiert je nach Auflösung, Framerate und Kompression. Als Faustregel gelten bei der X5:
- 512 GB = ca. 100 Minuten 8K 360°-Video
- 1 TB = ca. 190 Minuten 8K 360°-Video
- Reframed MP4-Dateien benötigen deutlich weniger Speicher
Was passiert bei inkompatiblen Karten?
Verwendest du eine zu langsame oder nicht unterstützte Karte, kann es zu folgenden Problemen kommen:
- Aufnahme bricht ab oder startet gar nicht
- Die Kamera zeigt eine Fehlermeldung an
- Clips sind beschädigt oder nicht speicherbar
- Die Kamera schaltet sich bei Aufnahmebeginn aus
Achte daher auf das V30-Symbol auf der Verpackung und vermeide No-Name-Produkte!
🧠 Unser Tipp zur Insta360 X5
Noch unsicher, welche Speicherkarte oder welches Zubehör du brauchst? Dann schau dir unseren ausführlichen Insta360 X5 Testbericht an – inklusive Empfehlungen für Zubehör, App-Funktionen und Beispielvideos.
📄 Insta360 X5 Benutzerhandbuch (PDF)
🔗 Offizielle Support-Seite zur X5