Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)

Mit den Navimow-Modellen hat Hersteller Segway verschiedenen Mähroboter mit unterschiedlichen Flächenkapazitäten zu verschiedenen Preisen erhältlich. Auch einige Funktionen und Merkmale sind unterschiedlich. Im Vergleich gehen wir auf die Navimow-Mähroboter, die Funktionen sowie die Unterschiede ein. Im tabellarischen Überblick stellen wir unter anderem die Modelle Segway Navimow H500E, Segway Navimow H800E, Segway Navimow H1500E und Segway Navimow H3000E gegenüber.


Segway Navimow Mähroboter im Vergleich

Merkmal und Funktion Segway Navimow H500E Segway Navimow H800E Segway Navimow H1500E Segway Navimow H3000E
Produktfoto
Preis (UVP) 1.499,- Euro 1.749,- Euro 2.199,- Euro 2.699,- Euro
Abmessungen 603 x 468 x 265 Millimeter 603 x 468 x 265 Millimeter 603 x 468 x 265 Millimeter 603 x 468 x 265 Millimeter
Gewicht 15,6 Kilogramm 15,6 Kilogramm 15,9 Kilogramm 16,3 Kilogramm
Empfohlene Flächengröße bzw. Flächenkapazität 500 m² 800 m² 1.500 m² 3.000 m²
Schnitthöhen-Einstellung 30 bis 60 Millimeter 30 bis 60 Millimeter 30 bis 60 Millimeter 30 bis 60 Millimeter
Schnittbreite 21 Zentimeter 21 Zentimeter 21 Zentimeter 21 Zentimeter
Akku 5,2 Ah 5,2 Ah 7,8 Ah 10,4 Ah
Mähdauer 180 Minuten 180 Minuten 240 Minuten 240 Minuten
Ladedauer 180 Minuten 180 Minuten 240 Minuten 300 Minuten
max. Flächenleistung je Stunde 100 m² 100 m² 100 m² 150 m²
max. Steigleistung bzw. Kletterfähigkeit 45% 45% 45% 45%
Geräuschpegel 54 dB(A) 54 dB(A) 54 dB(A) 54 dB(A)
Wasserfestigkeit und Wasserdichtigkeit IPX6 IPX6 IPX6 IPX6
Virtuelle Begrenzung Ja Ja Ja Ja
systematisches Mähen in Bahnen Ja Ja Ja Ja
Mulchen Ja Ja Ja Ja
automatisches Aufladen Ja Ja Ja Ja
Perfect-Grip-Räder Ja Ja Ja Ja
Messerstoppsensor bzw. BladeHalt-Funktion Ja Ja Ja Ja
Ultraschallsensor Optional Optional Optional Serienmäßig
WiFi Ja Nein Nein Nein
GSM / 4G-LTE-Modul Nein Ja Ja Ja
App-Steuerung Ja Ja Ja Ja
elektrische Schnitthöheneinstellung Ja Ja Ja Ja
GPS-Diebstahlschutz Nein Ja Ja Ja
einfache Reinigung und Wartung Ja Ja Ja Ja
Regensensor Ja Ja Ja Ja
OTA Updates per App Ja Ja Ja Ja

Welche Merkmale und Funktionen bietet der drahtlose Segway Navimow Mähroboter?

Segway Navimow Mähroboter im Vergleich
Segway Navimow Mähroboter im Vergleich

Alle Mähroboter-Modelle der Segway Navimow-Serie funktionieren ohne Draht bzw. ohne Begrenzungskabel und arbeiten daher draht- und kabellos. Die Inbetriebnahme gestaltet sich daher einfach und komfortabel. Zum Marktstart bietet Segway vier verschiedene Modelle des Navimow-Mähroboters an – den Navimow H500E, H800E, H1500E und H3000E. Der wichtigste Unterschied zwischen den Navimow-Modellen besteht im Hinblick auf die Flächenkapazität. Das günstigste Modell eignet sich daher für Rasenflächen mit bis zu 500 Quadratmetern, während das teuerste Modell für Rasenflächen mit bis zu 3.000 Quadratmetern konzipiert ist. Je nach Modell eignet sich der Navimow-Mähroboter sowohl für kleine, mittlere als auch große Rasenflächen.


Segway Navimow mit unterschiedlichen Akkus
Abhängig vom Modell variiert die Kapazität des Akkus und damit auch die Mähzeit bzw. Ladezeit. H500E und H800E sind mit einem 5,2-Ah-Akku ausgestattet, während beim H1500E und H3000E jeweils ein 7,8-Ah- bzw. 10,4-Ah-Akku zum Einsatz kommen.

Abhängig vom Modell variiert die Kapazität des Akkus und damit auch die Mähzeit bzw. Ladezeit. H500E und H800E sind mit einem 5,2-Ah-Akku ausgestattet, während beim H1500E und H3000E jeweils ein 7,8-Ah- bzw. 10,4-Ah-Akku zum Einsatz kommen. Die Mähzeit bzw. Mähdauer beläuft sich beim H500E und H800E auf ca. 180 Minuten, während H1500E und H3000E jeweils etwa 240 Minuten unterwegs sind. Die Ladedauer bzw. Ladezeit der beiden Einstiegsmodelle ist gemäß Herstellerangaben mit jeweils 180 Minuten für H500E und H800E bzw. 240 Minuten und 300 Minuten für H1500E und H3000E angegeben. Die maximale Flächenleistung je Arbeitsstunde ist beim H3000E mit 150 Quadratmetern gegenüber 100 Quadratmetern bei den anderen Modellen am höchsten.

Alle Navimow-Rasenroboter von Segway bieten eine einstellbare Schnitthöhe im Bereich von 30 bis 60 Millimetern sowie eine Schnittbreite von 210 Millimetern. Die Schnitthöhe ist mehrstufig per App einstellbar. Selbstverständlich sind alle Navimow-Roboter mit einer automatischen Aufladefunktion, IPX6-Wasserdichtigkeit, Hebe- und Neigungssensoren oder Regensensor ausgestattet. Alle Modelle bieten auch Over the Air Updates oder eine App-Steuerung.

Weitere interessante Artikel zum Thema Segway Navimow:

  • Navimow i105E Mähroboter im Angebot – 15% Rabatt bei Amazon! Test, Erfahrungen & Preisvergleich Juli 2025
  • Segway Navimow Update 2025: Neue Features für i-Reihe & smarte App-Erweiterungen
  • Vergleich zwischen Segway Navimow i105E vs. Ecovacs Goat GX-600
  • Garage für Segway Navimow i105E / i108E
  • Segway Navimow i105E vs. Navimow i108E: Vergleich und Unterschiede
  • Navimow i105E von Segway: Mähroboter mit GPS im Test
  • Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)
  • Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten

Welche Unterschiede gibt es bei den Navimow-Mährobotern?

Vier Segway Navimow Mähroboter
Vier verschiedene Modelle gibt es – was sind die Unterschiede zwischen den Navimow-Mährobotern?

Wie bereits angesprochen, unterscheiden sich die Navimow-Modelle insbesondere durch den verbauten Akku und damit einhergehend auch im Hinblick auf die Flächenkapazität, die Flächenleistung, die Mähzeit oder die Ladezeit. Doch darüber hinaus gibt es auch Unterschiede bei der Konnektivität. Das Einstiegsmodell, der Segway Navimow H500E, ist nämlich lediglich mit WLAN ausgestattet und erfordert insofern eine stabile, drahtlose Netzwerkumgebung bzw. eine WiFi-Verbindung in unmittelbarer Nähe. Die drei teureren Modelle, nämlich Navimow H800E, Navimow H1500E und Navimow H3000E, sind hingegen mit einem LTE bzw. einem 4G-Modul ausgestattet. Durch das GSM-Modul erhält der Nutzer daher auch von außerhalb entsprechenden Zugriff auf die Steuerungs- und Konfigurationsmöglichkeiten des Mähroboters. Bei der Wahl des richtigen Modells sollte man daher beachten: Die drei 4G-Modelle des Segway Navimow haben kein Wifi, während das WiFi-Modell (H500E) ohne 4G- bzw. LTE-Modul daherkommt.

Was kostet die 4G-Datennutzung des Navimow-Mähroboters?

Wer eines der drei 4G-Modelle des Segway Navimow kaufen möchte, sollte sich über gegebenenfalls anfallende Zusatzgebühren informieren. Denn die Mähroboter sind mit einer SIM-Karte des Providers bzw. Netzbetreibers Vodafone ausgestattet, welche vom Endkunden bzw. Nutzer nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden kann. SIM-Karten anderer Netzbetreiber werden beim Segway Navimow derzeit nicht verbaut.

Segway Navimow Mähroboter Reinigung
Dank IPX6-Wasserschutz sind die Segway Navimow Mähroboter sehr einfach zu reinigen.

Wichtig: Beim Navimow H800E und H1500E bietet Segway einen kostenlosen Datentarif mit einem Gültigkeitszeitraum von einem Jahr an, im Falle des Navimow H3000E sind sogar drei Jahre inklusive. Nach Ablauf des kostenlosen Zeitraums können 4G-Datentarife nachgebucht bzw. verlängert werden. Andernfalls stehen die LTE– bzw. IoT-Funktionen des Segway Navimow nicht zur Verfügung. Hierzu gehören natürlich auch alle App-Funktionen – einschließlich Fernsteuerung, Mähpläne, Einstellung der Schnitthöhe, Infos über den Mähvorgang und Akkustand oder Over the Air Updates und Diebstahlsicherung.

Wird der 4G-Datentarif nicht verlängert, bleibt die SIM-Karte noch zwei Jahre lang gültig. Die Verlängerung bzw. das Aufladen des Datentarifs und die erneute Aktivierung der SIM-Karte kann jederzeit während dieser zwei Jahre erfolgen. Sind zwei Jahre abgelaufen, kann die Karte nicht mehr ohne Weiteres aktiviert werden. Hierfür muss die Hardware erst aufwendig durch den Kundendienst ersetzt werden, wobei eine Reparatur- und Servicegebühr fällig wird.

Segway Navimow Mähroboter in aller Kürze

  • intelligenter Mähroboter der US-Marke Segway für Rasenflächen mit einer Größe von 500, 800, 1.500 oder 3.000 Quadratmetern
  • Preise von 1.499,- Euro bis 2.699,- Euro (UVP)
  • weniger aufwendige und leichte Mähroboter-Installation
  • Navimow-Mähroboter benötigt kein Begrenzungskabel
  • mäht den Rasen in systematischen, parallelen Bahnen statt nach dem Zufallsprinzip und plant effiziente Routen
  • sehr präzise Navigation durch RTK-GNSS-Ortungsmodul
  • hohe Genauigkeit im Zentimeterbereich bei der Positionierung durch Exact Fusion Locating System (EFLS)
  • optional mit Hinderniserkennung durch Navimow VisionFence-Sensor (weitere Infos)
  • mit Messerstoppsensor, intuitivem Bedienfeld, optionalem bzw. serienmäßigem Ultraschallsensor, Stoßsensor, Neigungs- und Hebesensoren sowie vielen Sicherheitsfunktionen
  • mit griffigen Perfect Grip-Rädern für Steigungen von bis zu 45% und leistungsstarken Radnabenmotoren mit bis zu 9 Nm Drehmoment
  • elektrische Schnitthöhenverstellung und mit 54 dB(A) sehr leise
  • sieben Schnitthöhen wählbar im Bereich von 30 bis 60 Millimeter und Wasserdichtigkeit nach IPX6
  • mit WLAN (Navimow H500E) bzw. 4G / LTE (Navimow H800E, H1500E und H3000E)
  • Anpassung und Konfiguration des Arbeitsbereichs oder Mähplans inkl. OTA-Updates und einstellbarem Diebstahlalarm
  • mit App-Steuerung durch intuitive Navimow-App mit virtuellen Grenzen, Sperrbereichen und vielen weiteren Funktionen

Was sind die Vor- und Nachteile des Navimow Mähroboters

Der Segway Navimow ist ein drahtloser Mähroboter. Bei der Inbetriebnahme muss man daher kein Begrenzungsdraht und auch kein Leitkabel zur Dockingstation verlegen, was die Installation und Nutzung des Mähroboters besonders komfortabel und einfach macht. Durch das Mulchen bleibt der feine Rasenschnitt einfach liegen und versorgt den Rasen mit wichtigen Nährstoffen – durch den regelmäßigen Schnitt sorgt ein Rasenroboter wie der Segway Navimow für einen trittfesten, strapazierfähigen und gesunden Rasen. Durch die zentimetergenaue Positionierung und Orientierung mittels RTK bzw. GNSS bietet der Segway Navimow natürlich auch Mapping-Funktionen wie virtuelle Grenzen oder Sperrbereiche. Überhaupt bieten die Segway Navimow-Roboter eine ganze Fülle an App-Funktionen und sind darüber hinaus gemäß IPX6-Schutznorm wasserdicht. Ein Vorteil ist auch, dass die Segway Navimow mit 54 dB(A) Lautstärkepegel vergleichsweise leise sind.

Segway Navimow Mähroboter
Segway Navimow Mähroboter.

Ein Nachteil der Segway Navimow-Mähroboter ist, dass der Anschaffungspreis relativ hoch ist. Das günstigste Einsteigermodell, der Segway Navimow H500E, bietet zudem kein integriertes 4G bzw. LTE und ist ausschließlich mit WLAN bzw. WiFi ausgestattet. Die satellitengestützte Navigation und Orientierung macht zwar das Begrenzungskabel obsolet, bringt aber auch Nachteile mit. So kann die Signalqualität und insofern auch die Navigation bzw. Orientierung des Mähroboters unter Umständen durch Hecken, Bäume, Mauern oder Bauwerke beeinflusst werden.

Lesetipp – Weitere Infos, Testberichte und Vergleiche zum Thema Mähroboter ohne Begrenzungsdraht gibt es unter folgendem Link zum Nachlesen:

https://www.drohnen.de/44411/maehroboter-ohne-begrenzungskabel/

Allerdings verspricht der Hersteller im Falle eines Signalverlusts, dass der Mähroboter dank integriertem Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Kompass oder Kilometerzähler in der Lage ist, den Mähvorgang zumindest temporär auch ohne Satellitenverbindung fortzusetzen. Auch sollte man beachten, dass der Ultraschallsensor standardmäßig nur beim Segway Navimow H3000E verbaut ist und bei den anderen Modellen separat und gegen Aufpreis nachgerüstet werden muss. Das neue Segway Navimow VisionFence-Modul, ein zusätzlicher Sensor für die 3D-Hinderniserkennung, lässt sich der Hersteller bei allen Modellvarianten ebenfalls zusätzlich bezahlen.

Kauftipp: Die besten Mähroboter auf Amazon

# Vorschau Produkt Preis
1 LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher... 329,99 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
2 Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor |... 399,00 EUR Bei Amazon kaufen
3 YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung, Rasenroboter bis zu 150 m², Akku Rasenmäher Roboter mit Graskamm, Ersatzklingen YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung,... 389,99 EUR Bei Amazon kaufen
4 Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20) Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität,... 553,34 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
5 WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App... 399,00 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
6 Scheppach Black Edition Rasenmähroboter RRMA500APP brushless | Rasenfläche 500 m² | Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe 20 – 50 mm | Steigungen bis zu 25% möglich | inkl. Zubehör Scheppach Black Edition Rasenmähroboter RRMA500APP brushless | Rasenfläche 500 m² | Schnittbreite... 279,00 EUR Bei Amazon kaufen
7 Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku) Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via... 399,99 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
8 YARDCARE E400 Mähroboter mit 18cm Schnittbreite,App Steuerung,Max. bis zu 400m²,Regensensor,20-60mm Schnitthöhe,Rasenmäher Roboter mit IPX5 System,Weniger als 60 dB YARDCARE E400 Mähroboter mit 18cm Schnittbreite,App Steuerung,Max. bis zu... 239,99 EUR Bei Amazon kaufen
9 Scheppach Black Edition Rasenmähroboter RRMA300 bruschless | Rasenfläche 300 m² | Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe 20 – 50 mm | Steigungen bis zu 25% | Geräuscharm | inkl. Zubehör Scheppach Black Edition Rasenmähroboter RRMA300 bruschless | Rasenfläche 300 m² | Schnittbreite... 249,00 EUR Bei Amazon kaufen
10 Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher... 699,00 EUR Bei Amazon kaufen
Kategorie Rasenroboter / Mähroboter | 8.782 Aufrufe | Tags Mähroboter, Rasenmäher, Rasenmähroboter, Rasenroboter, Roboter, Segway Navimow, Segway Navimow VisionFence, Smart Home, Vergleich

Ähnliche Beiträge

Prime Day 2025 vorbei? Jetzt Drohnen-Angebote sichern: Die besten Nachzügler-Deals, Zubehör & Preisvergleich→

Mammotion LUBA mini AWD LiDAR 2025 – Weltneuheit: Der erste kabellose Mähroboter mit Allrad, 3D-LiDAR & smarter App-Steuerung→

Mammotion LUBA mini AWD LiDAR im Video: Weltneuheit jetzt für Europa erhältlich [Video]→

Mammotion auf der Spoga+Gafa 2025: SPINO E1 & LUBA mini LiDAR im Video enthüllt→

Die besten Rasenroboter im Test

  • Top10: für kleine Flächen
  • Top10: für mittlere Flächen
  • Top10: für große Flächen

  • Performance-Tipp

    Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 (2025) – Die neue Generation der kabellosen GPS-Mähroboter im Test & Vergleich

    ab 1.399€
  • Preis-Leistungs-Sieger

    Mammotion YUKA Mini 500 & 700 im Test – Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Vergleich 2025

    ab 799€
  • Amazon-Bestseller

    Dreame A2 Mähroboter im Test: Der neue KI-Rasenheld im Detail

    ab 2.299 €
  • Ecovacs Goat G1-2000: Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test

    ab 1.099€
  • ECOVACS Goat G1-800: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test

    ab 699€
  • ECOVACS GOAT A1600 – Mähroboter mit RTK im Test 2025

    ab 1.399 €
  • Ecovacs Goat G1: Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test

    ab 899€
  • Dreame MOVA 600 & 1000 (2025) – Die neuen kabellosen LiDAR-Mähroboter im Test & Vergleich

    ab 999 €
  • eufy E15/E18 TrueVision Mähroboter 2025 Test: Erfahrungen, Zubehör & Wartung im Überblick

    ab 1.499€
  • ANTHBOT Genie 600, 1000 & 3000 im Test – Kabellose KI-Mähroboter mit RTK-GPS & 3D-Vision

    ab 999€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Rasenroboter / Mähroboter > Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}