Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten

Hersteller Segway bietet für den Navimow-Mähroboter ab sofort einen Zubehör-Sensor an, der den kabellosen Rasenroboter um eine KI-gestützte Hinderniserkennung ergänzt und so eine verbesserte Navigation und Orientierung gewährleisten soll. Dank eines großen Erfassungsbereichs und einer KI-gestützten Datenverarbeitung verspricht der VisionFence-Sensor noch mehr Intelligenz und eine höhere Präzision bei der automatischen Rasenpflege. Segway VisionFence ist mit allen Navimow-Mährobotern der H-Serie kompatibel und das Zusatz-Modul ist gemäß IPX7-Schutznorm natürlich wasserdicht und staubfest. Preislich soll das Zusatzmodul bei knapp 300,- Euro (UVP) liegen.


Segway Navimow: Intelligente Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Segway Navimow: Intelligenter Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Mit der Segway Navimow H-Serie ist eine Reihe an intelligenten Mährobotern ohne Begrenzungskabel erhältlich.

Mit der Navimow-Serie hat der Hersteller Segway verschiedene Mähroboter-Modelle im Programm, die sich durch eine virtuelle Begrenzung und Erfassung des Arbeitsbereichs auszeichnen. Das Verlegen von Begrenzungsdraht ist bei den kabellosen Navimow-Rasenrobotern nicht notwendig, was die Installation und Inbetriebnahme erleichtert. Segway ist damit ein weiterer Hersteller, der in Zukunft kabellose Mähroboter ohne Begrenzungsdraht anbieten und innerhalb des eigenen Modellprogramms stärker in den Fokus rücken wird. Aktuell umfasst die H-Serie des Segway Navimow vier Modelle, welche sich  durch vereinzelte Merkmale und Funktionen oder die Flächen- bzw. Akku-Kapazität voneinander unterscheiden.

  • Segway Navimow H500E – bis 500 m2 (UVP 1.499,- €)
  • Segway Navimow H800E – bis 800 m2 (UVP 1.749,- €)
  • Segway Navimow H1500E – bis 1.500 m2 (UVP 2.199,- €)
  • Segway Navimow H3000E – bis 3.000 m2 (UVP 2.699,- €)

Aufgrund des RTK-Positionierungssystem (Echtzeitkinematik = Real Time Kinematic) sind die Navimow-Roboter allerdings vergleichsweise kostspielig. Weitere Infos, Testberichte und Vergleiche zum Thema Mähroboter ohne Begrenzungsdraht gibt es unter folgendem Link zum Nachlesen:

https://www.drohnen.de/44411/maehroboter-ohne-begrenzungskabel/

Segway Navimow mit Mähbereichen und Sperrzonen
Innerhalb der App kann der Mähbereich festgelegt und angepasst und es können natürlich virtuelle Sperrzonen und Sperrbereiche eingerichtet werden.

Damit sich der Roboter orientieren und positionieren kann, ist der Segway Navimow der H-Serie mit dem so genannten Exact Fusion Locating System – kurz EFLS – ausgestattet. Dank EFLS erhöht sich die Genauigkeit bei der Positionierung erheblich und der Mähroboter kann innerhalb von Sekunden äußerst präzise geortet werden. Danke einer Vielzahl an Sensoren kann sich der Navimow-Mähroboter auch in komplexen Umgebungen gut zurechtfinden und die Arbeitsaufgabe möglichst effizient durchführen. Der Mähroboter kann die effizienteste Schnittroute planen und arbeitet natürlich nach einem geordnetem Mähschema. Innerhalb der App kann der Mähbereich festgelegt und angepasst und es können natürlich virtuelle Sperrzonen und Sperrbereiche eingerichtet werden.

Segway Navimow mit Exact Fusion Locating System (EFLS)
Damit sich der Roboter orientieren und positionieren kann, ist der Segway Navimow der H-Serie mit dem so genannten Exact Fusion Locating System – kurz EFLS – ausgestattet.

Bewegt sich der Mähroboter aus seinem Arbeitsbereich oder wird eine virtuelle Grenze überschritten, erhält der Nutzer eine Warnung aufs Smartphone. Mittels App kann der Nutzer die Standortinformationen des Roboters in Echtzeit verfolgen und jederzeit nachschauen, wo sich der Mähroboter gerade befindet. Durch das intelligente GNSS-Positionierungssystem mit vier Modulen und das integrierte AHRS (Attitude and Heading Reference System) bietet der Segway Navimow nicht nur eine genaue Positionierung, sondern auch einen hohen Diebstahlschutz. Alarmfunktionen bei Unregelmäßigkeiten, Regensensor, Selbstdiagnose oder die Erinnerung an den rechtzeitigen Austausch von Verschleißteilen runden das Paket ab.

Segway Navimow mit IPX6
Zudem bietet der Segway Navimow eine einstellbare Schnittlänge bzw. eine einstellbare Schnitthöhe per App im Bereich von drei bis sechs Zentimetern, Mähzeitpläne, unterschiedliche Mähmodi, einen geringen Geräuschpegel von nur 54 dB(A) sowie eine entsprechende Wasserdichtigkeit gemäß IPX6

Abgesehen von einer kabellosen Inbetriebnahme und einer intelligenten Orientierung zeichnen sich die Navimow-Mähroboter durch eine hohe Steigfähigkeit von bis zu 45%, Ultraschallsensor, Hebesensor, Stoßsensor oder einen so genannten BladeHalt-Sensor aus. Letzterer sorgt für zusätzliche Sicherheit, indem die Klingen bzw. Messer sofort gestoppt werden, wenn ein Objekt vom Sensor erkannt wird. Zudem bietet der Segway Navimow eine einstellbare Schnittlänge bzw. eine einstellbare Schnitthöhe per App im Bereich von drei bis sechs Zentimetern, Mähzeitpläne, unterschiedliche Mähmodi, einen geringen Geräuschpegel von nur 54 dB(A) sowie eine entsprechende Wasserdichtigkeit gemäß IPX6. Weitere Features wie Kantenschnitt-Funktion oder automatisches Aufladen verstehen sich von selbst.

Weitere interessante Artikel zum Thema Segway Navimow:

  • Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)
  • Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten

Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten

Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten
Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten

Damit eine noch bessere Orientierung und ein problemloser Betrieb ohne Störungen gewährleistet ist, bietet Segway ab sofort einen optionalen VisionFence-Sensor für die Navimow-Mähroboter der H-Serie an. Dank zusätzlichem Sensormodul ist der Navimow in der Lage, verschiedene Objekte zu erkennen. Mögliche Objekte sind Bäume, Zäune oder Rasenkanten. Durch die integrierte KI kann der Mähroboter Hindernisse und Gegenstände wie Tiere, Kinder oder Spielzeug noch besser einordnen und somit präzise mit entsprechenden Ausweichmanövern reagieren.

Segway VisionFence-Sensor für die Navimow-Mähroboter der H-Serie
Damit eine noch bessere Orientierung und ein problemloser Betrieb ohne Störungen gewährleistet ist, bietet Segway ab sofort einen optionalen VisionFence-Sensor für die Navimow-Mähroboter der H-Serie an.

Segway verspricht einen besonders großen Erfassungsbereich von fünf Metern und einen großen Erfassungswinkel von 140°. Auch bewegte Objekte sollen vom Segway Navimow VisionFence-Sensor rechtzeitig erkannt werden. Segway verspricht außerdem eine einfache Installation auf der Oberseite des Roboters und eine problemlose Nachrüstung bei allen Mährobotern der Navimow H-Serie. Außerdem ist das Modul wetter- und wasserfest gemäß IPX7-Schutznorm.

Segway Navimow mit VisionFence-Sensor
Segway Navimow mit VisionFence-Sensor.
Kategorie Rasenroboter / Mähroboter | 603 Aufrufe | Tags Mähroboter, Rasenmäher, Rasenmähroboter, Rasenroboter, Roboter, Segway Navimow, Segway Navimow VisionFence, Smart Home

Ähnliche Beiträge

Scheppach RoboCut L500 (Aldi-Mähroboter): Test / Vergleich / Bewertung→

Yard Force NX 60i / 80i / 100i Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung→

Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)→

Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI-Angebote zu Ostern 2023
  • DJI RC Motion 2: Preise und Vergleich mit DJI Motion Controller
  • DJI Goggles Integra: Preise und Vergleich mit DJI Goggles 2
  • DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich
  • Insta360 Flow im Test

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Testberichte > Rasenroboter / Mähroboter > Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN