DJI hat am 08.12.2022 ein neues Firmware-Update für die DJI Avata veröffentlicht. Das Firmware-Update mit der Versionsnummer v01.02.000 bringt eine Reihe an Verbesserungen und neuen Funktionen mit. Unter anderem dürfen sich Nutzer über neue Optionen bei der Videoaufnahme oder neue Einstellungsmöglichkeiten bei der manuellen Bildaufnahme freuen. Außerdem gibt es Optimierungen beim Flugverhalten oder bei der Videoübertragung der DJI Avata.
Wichtiger Hinweis: Wie immer setzt das Firmware-Update auch die neueste Version der DJI Fly-App (v1.8.0) voraus. Wer das Firmware-Update aufspielen möchte, sollte insofern auch eine Aktualisierung der DJI Fly-App auf dem iOS- oder Android-Smartphone vornehmen. Außerdem sollte man überprüfen, ob auch Aktualisierungen für Videobrille oder Fernsteuerung zur Verfügung stehen und diese gegebenenfalls updaten.
HINWEIS: Für alle Drohnen ist eine Drohnenversicherung / Drohnen-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben! Eine solche Versicherung gibt es bereits für wenige Euro im Jahr.
Hier unser Vergleich der Drohnen-Versicherungen:
Daten zum Firmware-Update:
Aircraft Firmware: v01.02.0000
DJI Goggles 2 Firmware: v01.03.0000
DJI FPV Goggles V2 Firmware: v01.05.0000
Motion Controller Firmware: v02.00.0500
Remote Controller Firmware: v02.00.0400
DJI Fly App iOS: v1.8.0
DJI Fly App Android: v1.8.0
Das Firmware-Update kann selbsterklärend und komfortabel mit Hilfe der DJI Fly-App auf die Drohne und die übrigen Komponenten aufgespielt werden.
Firmware-Update Anleitung:
- Fernsteuerung mit Smartphone verbinden
- Fernsteuerung starten
- DJI Fly-App starten
- Drohne starten (Kamerasicherung und Propeller-Sicherung abnehmen sowie Propellerarme ausklappen)
In der Regel meldet sich die App direkt nach dem Verbinden bereits mit der Info, dass ein Firmware-Update verfügbar ist. ACHTUNG: das Smartphone muss hierzu eine stabile Internetverbindung aufweisen. Daher sollte das Firmware-Update idealerweise im heimischen WLAN/WiFi-Netzwerk durchgeführt werden. Sollte sich die App nicht selbständig melden, kann man die Prüfung auf ein Firmware-Update auch manuell anstoßen:
- in der App rechts oben das Menü öffnen (…)
- in den Bereich / Tab „Mehr“ wechseln
- dort bei „Firmware des Fluggerätes“ auf „Auf Aktualisierung überprüfen“ klicken
Die App führt dann durch die Update-Prozedur. Dies kann einige Minuten dauern.
Was ist neu? Änderungen durch das Update:
- Added support for Remote ID requirements in the United States.
- Added ability to detect abnormal attitude and brake automatically when the aircraft turns sharply at high speed with an altitude of more than 5 m in Manual mode.
- Added ability to cancel the countdown for low battery RTH by pressing the brake button.
- Added support for the aircraft to record video at 4K@30fps, 2.7K@30fps, and 1080p@30fps. When used with DJI Goggles 2, 2.7K@120fps and 1080p@120fps are also available.
- Added ability to transfer data from the aircraft storage to the microSD card. Go to Settings > Camera in the goggles menu to use this function.
- Added ability to set sharpness and noise reduction parameters. Go to Settings > Camera > Advanced Camera Settings in the goggles menu to set the parameters.
- Improved D-Cinelike to 10bit, providing more possibilities for post-processing.
- Optimized flight stability in some scenarios.
- Optimized the video transmission fluency in broadcast mode.
Firmware-Update und neue Funktionen für DJI Avata
Das neueste Firmware-Update für die DJI Avata mit der Versionsnummer v01.02.0000 bringt einige Verbesserungen und neue Features mit. Vom Firmware-Update auch betroffen sind die Aufnahmeoptionen für die Videoaufnahme, denn nach erfolgtem Firmware-Update können Nutzer auch in 4K mit 30 fps, 2,7K mit 30 fps oder 1080p und 30 fps aufnehmen. Nutzt man die DJI Goggles 2, stehen sogar 2,7K- oder FullHD-Videos mit Bildwiederholraten von bis zu 120 fps zur Auswahl. Außerdem gibt es nun die Möglichkeit, Daten auf dem internen Speicher der DJI Avata auf die microSD-Speicherkarte zu übertragen. Im Menü der Videobrille gibt es hierfür einen neuen Menüpunkt. Außerdem umfasst das Firmware-Update neue Kameraeinstellungen, so dass nun auch Schärfe und Rauschreduzierung eingestellt werden können.
Hinweis:
- Sollte das Update fehlschlagen, dann die Drohne, die Fernsteuerung und die DJI Fly App oder die DJI Assistant 2 Software neu starten und das Update erneut versuchen. Wichtig ist, dass die neueste Version der DJI Fly-App (v.1.8.0 oder später) installiert ist. Außerdem werden die Kameraeinstellungen nach erfolgtem Firmware-Update zurückgesetzt, weshalb man bei der nächsten Nutzung die Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen sollte.
Probleme mit Firmware-Update DJI Avata:
Sollte es zu Problemen beim Firmware-Update kommen, so kann ein Update auch vom PC aus mittels der DJI Assistant 2 Software und via USB-Kabel durchgeführt werden. Die DJI Assistant 2 Software gibt es als Download hier (unten auf der Seite unter Downloads): DJI Assistant 2 Download.
Interessante Infos und Tipps: