Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Inspire 1 Crashes

Gleichzeitig mit den ersten Auslieferungen des DJI Inspire 1 haben sich auch erste Piloten mit Fehlerberichten und zahlreichen Bugs gemeldet. Offensichtlich soll es Probleme mit der IMU (Inertial Measurement Unit) und deren Kalibrierung geben, was – in mehreren Fällen – bereits zu dem ein oder anderen DJI Inspire 1-Crash geführt haben soll.

10898127_10200197936067017_7095347540668461955_n
Das System aus Quadrokopter, Kamera, Gimbal und einer Fernsteuerung (Single Remote) kostet aktuell 2.859,- Euro. Ein happiger Preis, der offenbar erst durch gefährliche Tests am Kunden gerechtfertigt werden muss. (©Foto: Ernesto C. Barron)

Unterschied zwischen IMU und Kompass hier erklärt


Ein Youtube-Video, das in den vergangenen Tagen die Runde machte und für allerlei Aufsehen sorgte, soll das Problem verdeutlichen: Nach Betätigung der automatischen „Take Off“-Funktion fliegt der DJI Inspire 1 plötzlich unkontrolliert in eine Richtung, bis der Quadrokopter schließlich am nächsten Hindernis abprallt. Deshalb sei es nach aktuellem Stand noch ratsam, den Erstflug des DJI Inspire 1 nicht in der Nähe von Menschen oder Tieren durchzuführen.

DJI-Support soll Protokolldateien analysieren

Bildschirmfoto 2015-01-14 um 16.05.10

Seitens DJI gibt es nur kärgliche Erklärungsversuche zum so genannten IMU-Bug. In einem externen Forum für Multikopter soll DJI lediglich um Entschuldigung gebeten haben. Benutzer und Piloten, die Probleme mit dem DJI Inspire 1 haben oder vom neuen IMU-Bug betroffen sind, können sich beim 24/7-Support melden. In englischer oder chinesischer Sprache sollen technische Mitarbeiter für Fragen und Probleme jederzeit per Live Chat oder Email bereitstehen. Erfahrungsgemäß wird DJI eine Anwendung für Windows-Benutzer bereitstellen, mit der sich Protokolldateien des DJI Inspire 1 auslesen lassen. Diese Dateien sollten schließlich schnellstmöglich an DJI zur weiteren Analyse und Problembehebung versandt werden. Selbstverständlich ist die Inanspruchnahme des DJI-Supports kostenlos.

https://www.youtube.com/watch?v=1TQQcBWV6Vs

Problemlösung IMU-Bug

Für Piloten des neuen DJI Inspire 1 stellt sich die Frage, wie das Problem gelöst oder einem Flyaway vorgebeugt werden kann. Zunächst sollten Besitzer des Quadrokopters in der entsprechenden DJI Pilot-App (für iOS und Android erhältlich) die MOD-Werte des Beschleunigungssensors überprüfen. Der Maximalwert sollte 1.00 oder 1.01, der Minimalwert sollte lediglich 0.99 betragen. Bei einer größeren Abweichung ist es empfehlenswert, die Inertial Measurement Unit des DJI Inspire 1 zu kalibrieren. Außerdem will DJI in den kommenden Tagen und Wochen mit einer Softwareaktualisierung nachlegen, die das Problem des IMU-Bugs endgültig beseitigen soll. Auf www.Drohnen-Forum.de finden sich jeweils Anleitungen zur IMU-Kalibrierung als auch zur Durchführung von Software- und Firmware-Aktualisierungen.

Kategorie Drohnen-News | 5.883 Aufrufe | Tags Dji Inspire, DJI Inspire 1, DJI Inspire 1 Crash

Ähnliche Beiträge

DJI Inspire 3: 8K-Drohne für Film und Kino im Test→

Neue DJI Inspire 3 vorgestellt: 8K-Vollformat-Drohne für Kinofilme→

DJI Teaser: Inspire 3 (13.04.) um 15:00 Uhr→

WRC Australia 2018: Luftaufnahmen mit dem DJI Inspire 2→

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 4K kaufen (Juni 2025) – günstige Einsteiger-Drohne mit 4K, GPS & C0-Klassifizierung
  • DJI Osmo Action 4 kaufen (Juni 2025) – Angebote, Preisvergleich & Test
  • DJI Mini 3 Angebot im Juni 2025: Jetzt bis zu 100 € sparen – Top‑Deal für Einsteiger!
  • DJI Mini 4 Pro im Angebot (Juni 2025) – Drohne unter 250 g ab 639 € sichern!
  • [Video] Shanghai bei Nacht – DJI Inspire 3 8K-Cityscape

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Die neue EU Drohnenverordnung
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > DJI Inspire 1 Crashes

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}