Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Ist die DJI Mini 3 Pro wasserdicht?

Mit der DJI Mini 3 Pro (hier zum Testbericht) hat DJI eine praktische, leistungsfähige und besonders anwenderfreundliche Kameradrohne vorgestellt. Viele Nutzer werden sich fragen, ob die DJI Mini 3 Pro wasserdicht ist. Kann man die DJI Mini 3 Pro im Regen fliegen? Ist die DJI Mini 3 Pro regenfest und kann man die Drohne bei Schnee oder Nebel benutzen? Wir klären auf.


DJI Mini 3 Pro wasserdicht und regenfest?

Gleich vorweg beantworten wir die Frage, ob die DJI Mini 3 Pro wasserdicht ist: Nein, die DJI Mini 3 Pro ist weder wasserdicht noch regenfest. Man sollte die Kameradrohne daher nur bei trockener Witterung verwenden. Wie die meisten Kameradrohnen ist die DJI Mini 3 Pro nicht wasserfest und auch nicht regenfest. Auch bei anderen Niederschlägen, etwa bei starkem Nebel oder gar Schneefall, sollte man die DJI Mini 3 Pro besser nicht verwenden. Auch DJI beantwortet die Frage, ob die DJI Mini 3 Pro wasserdicht ist, mit einem ganz klaren Nein.

Angebot
DJI Mini 3 Pro - 249 Gramm
DJI Mini 3 Pro - 249 Gramm
  • Bestseller bei Amazon
  • sofort verfügbar • kostenloser Versand
  • im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • auch mit neuer DJI RC Fernsteuerung erhältlich
777,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Kann man die DJI Mini 3 Pro wasserfest machen?

Prinzipiell gibt es keine Möglichkeiten, eine Drohne wie die DJI Mini 3 Pro wasserfest zu machen. Die Drohne kann standardmäßig und auch nachträglich weder im Regen geflogen noch im Wasser untergetaucht werden. Das bedeutet aber nicht, dass man nicht etwas nachhelfen kann, um die DJI Mini 3 Pro wasserfest zu machen bzw. gegenüber Feuchtigkeitsschäden zu schützen. So gibt es mehrere Möglichkeiten, um Probleme und Schäden durch Feuchtigkeit an der DJI Mini 3 Pro zu vermeiden:

Motorschutzabdeckungen für die DJI Mini 3 Pro

Zum Beispiel gibt es für die DJI Mini 3 Pro so genannte Motorschutz-Abdeckungen (u.a. bei Amazon erhältlich). Hierbei handelt es sich in der Regel um Kunststoffkappen (Motor Caps oder Motor Covers), die man ganz einfach vor der Propellermontage auf die Motoren bzw. Rotoren der Kameradrohne aufstecken kann. Die Schutzabdeckungen sollen verhindern, dass Regenwasser und Feuchtigkeit in die Motoren eindringen kann. Allerdings bieten die Schutzabdeckungen nur bedingten Schutz, schließlich bleiben Akku und andere Bauteile vor Nässe und Feuchtigkeit weiterhin ungeschützt. Die Preise für die Motorabdeckungen für die DJI Mini 3 Pro liegen in der Regel bei nur wenigen Euro – teilweise werden die Abdeckungen aus eloxiertem Aluminium oder aus Kunststoff im 3D-Druckverfahren gefertigt. Hier einige Beispiele:

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Metal Motor Covers für DJI Mini 3 Pro von Generic Metal Motor Covers für DJI Mini 3 Pro von Generic 5,99 EUR Bei Amazon kaufen

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Metal Motor Caps für DJI Mini 3 Pro von Holilo Metal Motor Caps für DJI Mini 3 Pro von Holilo Bei Amazon kaufen

Wasserabweisendes Spray für Drohnen wie die DJI Mini 3 Pro

Eine weitere Möglichkeit, um die Bauteile einer Kameradrohne wie die DJI Mini 3 Pro gegenüber Feuchtigkeit und Regen zu schützen, bietet wasserabweisendes Spray. Hierbei handelt es sich in der Regel um klassisches Imprägnier- und Textilspray, das aufgrund seiner wasserabweisenden (hydrophoben) Eigenschaften gegenüber Nässe und Feuchtigkeit schützen kann. Wie beim Imprägnieren von Kleidung, Schuhen und anderen Textilien ist auch hier eine regelmäßige Nachbehandlung gegeben. Einen 100-prozentigen Feuchtigkeits- und Nässeschutz gewährleisten solche Sprays jedoch nicht.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Wasserabweisendes Reparatur-Dichtungsspray von Resolv Wasserabweisendes Reparatur-Dichtungsspray von Resolv 19,90 EUR Bei Amazon kaufen

Silikon-Schutzlack für elektronische Bauteile

Neben derartigen Sprays sind aber auch verschiedene Polyurethan- bzw. Silikon-Schutzlacke erhältlich, mit denen man verschiedene Bauteile einer Drohne ebenfalls gegenüber Nässe und Feuchtigkeit schützen kann. Derartige Kunststoff-Schutzlacke eignen sich sogar für Lötverbindungen, Platinen und Leiterplatten – die Schutzschicht schützt nicht nur gegenüber Feuchtigkeit und Nässe, sondern auch gegenüber aggressiven Chemikalien, Korrosion, Schmutz, Staub und vielem mehr. Je nachdem, wie man das elektronische Bauteil bearbeitet bzw. bearbeiten kann, ist natürlich auch hier nur ein bedingter Wasserschutz gegeben.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Polyurethan Schutzlack von MG Chemicals Polyurethan Schutzlack von MG Chemicals Bei Amazon kaufen

Flüssiggummi und Sprüfolie für Feuchtigkeits- und Nässeschutz

Eine weitere Möglichkeit, um verschiedene Bauteile einer Drohne gegenüber Feuchtigkeit und Nässe zu schützen, bietet so genanntes Flüssiggummi. Flüssiggummi oder Sprühfolie wird nach der Trocknung zu einer dauerelastischen Gummierung, die Nässe und Feuchtigkeit nicht durchdringen kann. Für empfindliche Bauteile wie Gimbal, Kamera oder Motoren eignet sich Flüssiggummi aus der Sprühdose jedoch eher weniger – hier sollte man vorsichtig sein, damit die Bauteile einer Drohne nicht unter Umständen sogar beschädigt werden, da man Flüssiggummi unter Umständen nur noch schwerlich entfernen kann.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Flüssiggummi / Sprühfolie von raid hp Flüssiggummi / Sprühfolie von raid hp 17,93 EUR Bei Amazon kaufen

! Wichtige Info !

Dies sind nur einige Beispiele, um eine Kameradrohne wie die DJI Mini 3 Pro einer gewissen Wasserfestigkeit zu unterziehen. Wir übernehmen natürlich keinerlei Haftung und können nicht garantieren, ob die verschiedenen Mittel auch wirklich funktionieren. Auch sollte man vorsichtig sein, was die Gewährleistung und Herstellergarantie betrifft – diese kann durch nachträgliche Modifikationen und Nachbehandlungen gegebenenfalls beeinflusst werden.

Daher sollte man wasserabweisende Sprays, Schutzlacke oder Flüssiggummi in jedem Fall mit Bedacht und äußerster Vorsicht verwenden, damit die Drohne keinen Schaden nimmt und das Flugverhalten unbeeinträchtigt bleibt. Ein 100-prozentiger Nässe- und Feuchtigkeitsschutz kann nicht garantiert werden!

Auch interessant: Drohne im Regen, Schnee oder Nebel – Wasserfeste Drohnen

DJI Mini 3 Pro bei Regen und Schnee fliegen – problematisch?

Das Fliegen der DJI Mini 3 Pro bei Regen oder Schnee ist also nicht unproblematisch. Vor dem Flug sollte man sich daher über die Wetterlage informieren und den Drohnenflug eher bei sonnigem und trockenem Wetter durchführen. Auch ist es für die Drohne nicht ungefährlich, wenn sie ins Wasser fällt – etwa in einen Teich, in einen See oder gar ins Meer. Höchstwahrscheinlich wird die DJI Mini 3 Pro einen Wasserschaden durch Kurzschluss erleiden. Auch Meer- bzw. Salzwasser kann enorme Schäden anrichten und schnell zu Korrosion führen. Feuchtigkeit im Inneren der Drohne sollte man daher unbedingt vermeiden, damit es gar nicht erst zu einem Defekt kommen kann.

DJI Care Refresh für DJI Mini 3 Pro

Tipp: DJI Care Refresh sorgt nicht nur für zusätzlichen Schutz bei Abstürzen oder Flyaways – auch Wasserschäden sind durch den optionalen Austauschschutz von DJI abgedeckt. Daher kann es sich durchaus lohnen, wenn man DJI Care Refresh für die DJI Mini 3 Pro rechtzeitig abschließt. DJI Care Refresh kann man direkt beim Kauf der DJI Mini 3 Pro erwerben oder auch im Nachhinein kaufen und aktivieren.

DJI Care Refresh für die DJI Mini 3 Pro sowie die Bedingungen und Umfänge gibt es nicht nur bei DJI, sondern auch bei DJI-Händlern wie camforpro:

DJI Care Refresh (1 Jahr) bei camforpro

DJI Care Refresh (2 Jahre) bei camforpro

Fazit und Zusammenfassung

Eine Drohne wie die DJI Mini 3 Pro ist nicht wasserdicht und auch nicht wasser-, schnee- oder regenfest. Bei Regen, Nebel oder Schneefall sollte man die DJI Mini 3 Pro daher eher nicht fliegen lassen. Im Urlaub oder in der Nähe von Seen sollte man aufpassen, damit Drohnen wie die DJI Mini 3 Pro nicht im Wasser landen. Jedoch gibt es Möglichkeiten, durch die man einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz erwirken kann – etwa mit Hilfe von Abdeckungen für die Motoren, wasserabweisenden Sprays oder Schutzlacken. Aber auch hier ist Vorsicht geboten und viele Mittel sind nur bedingt zu empfehlen.

Kategorie Drohnen Wissen | 1.542 Aufrufe | Tags DJI, DJI Mini 3 Pro, DJI Mini 3 Pro Zubehör, Zubehör für DJI Mini 3 Pro

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023
  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > Ist die DJI Mini 3 Pro wasserdicht?

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN