Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Drohnen vermessen Gebirgszüge in den Alpen: Matterhorn und senseFly / Parrot

Die Schweizer Firma senseFly – ein Mitglied der Parrot Group (bekannt durch die AR.Drone 2.0) – startete am 14. Oktober 2013 ein ehrgeiziges Unterfangen:
Die Vermessung des Matterhorns – einer der höchsten Berge der Alpen und Wahrzeichen der Schweiz – mittels mehrerer Drohnen.

Neu an dieser Unternehmung: die Erschaffung eines 3D-Modells des Berges mit einer Auflösungsgenauigkeit von 20 Zentimeter! Dies bedeutet, die Oberfläche des Berges wird bis auf 20 Zentimeter genau elektronisch abgebildet.

High density 3D point cloud

Besonders spannend ist die technische Umsetzung: die Vermessung wurde mit Hilfe einer Drohne – also eines UAVs (unmanned aereal vehicle) – durchgeführt. Insgesamt elf Flüge mit Drohnen des Typs „eBee Minidrone“ waren nötig und über 2.200 Aufnahmen wurden mit speziellen Kameras in nur wenigen Stunden gemacht.
Das entstandene Modell basiert auf über 300 Millionen Bezugspunkten und umfaßt ein Areal von über 2.800 Hektar.

Team1 flight plan

Die ultraleichten Minidrohnen wurden von drei Standorten aus gestartet – hauptsächlich um auch der Gesetzgebung in der Schweiz Genüge zu tun. Diese schreibt vor, dass unbemannte Drohnenflüge dieser Art nur unter Sichtbedingungen – also in Sichtreichweite der steuernden oder eingreiffähigen

Person stattfinden dürfen.

Die Drohnen flogen dann automatisch die vorgeplante Route ab und machten ihre Aufnahmen. Eine der Herausforderungen war sicherlich das Starten und Fliegen sowie das Verhalten der Drohnen in dieser enormen Höhe: manche Flüge starteten in einer Höhe von 4.478 Metern und stiegen dann selbstständig auf bis zu einer Höhe von 4.707 Metern zum Gipfel des Matterhorns.

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | 978 Aufrufe | Tags Drohne, Parrot, Sensefly, Zivile Drohneneinsätze

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2: Haftpflichtversicherung→

Drohnen über Wohngebiet oder StadtDrohne fliegen im Wohngebiet – ist das erlaubt?→

Hover 2: Auslieferung der 4K-Drohne hat begonnen→

Parrot Anafi USA: Neue BOS-Drohne vorgestellt→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test
  • EU Drohnenverordnung für Parrot Anafi
  • EU Drohnenverordnung für DJI Spark
  • Erfahrung mit Copteruni – Drohnenführerschein A2 ONLINE
  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Drohnen vermessen Gebirgszüge in den Alpen: Matterhorn und senseFly / Parrot

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen