Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Droniq und Sky Drone: Drohnen per Mobilfunk steuern

Die Unternehmen Sky Drone (mehr hier) und Droniq (mehr hier) sind im Juni 2020 eine strategische Partnerschaft eingegangen. Durch die Partnerschaft sollen künftig Drohnen entwickelt und angeboten werden, die in Echtzeit mittels Mobilfunk gesteuert werden können. Dadurch könnten Langstreckenflüge von kommerziell sowie behördlich eingesetzten Drohnen ermöglicht werden.


Droniq und Sky Drone: Drohnen per Mobilfunk steuern

Das in Frankfurt ansässige Unternehmen Droniq und das chinesische Unternehmen Sky Drone sind eine Partnerschaft eingegangen. Die Droniq GmbH ist ein Joint-Venture-Unternehmen der DFS Deutsche Flugsicherung und der Deutschen Telekom AG. Ziel der Partnerschaft ist, künftig Drohnen ohne Reichweitenbegrenzung anzubieten. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Droniq, die Technologie von Sky Drone zur Steuerung von UAS (Unmanned Aircraft Systems) in Echtzeit und ohne Reichweitenbegrenzung zu nutzen. Auf Basis dieser Technologie bietet Droniq ein umfassendes Hardware-Paket für die Steuerung, Ortung und Datenübertragung von Drohnen an, die für Langstreckenflüge (Beyond visual line of sight, BVLOS) genutzt werden können. Diese Technik ist wiederum Teil des Verkehrsmanagementsystems für Drohnen (UAS Traffic Management, UTM), das Droniq auf dem deutschen Markt anbietet. Der UTM-Service ermöglicht die sichere Integration von Drohnen in den Luftraum und schafft die Grundlage für die breite kommerzielle Nutzung von Drohnen über große Strecken. „Sky Drone ergänzt den UTM-Ansatz von Droniq perfekt. Wir haben die Technik vielfach bei Kunden in Deutschland live im Einsatz gesehen und sind von der Technologie sowie von der pragmatischen Hands-on-Mentalität überzeugt“, sagt Ralph Schepp, COO von Droniq.

4G-/LTE-Netz der Deutschen Telekom für Drohnen-Kommunikation

Als exklusiver Partner von Sky Drone in Deutschland kann Droniq nunmehr eine Echtzeit-Kommunikation für Drohnen während des Fluges anbieten.

Droniq und Sky Drone
Droniq vertreibt exklusiv auf dem deutschen Drohnenmarkt die Hardware-Lösung für die Steuerung von Drohnen und Datenübertragung in Echtzeit über Mobilfunk von Sky Drone.

Hierfür wird das 4G- bzw. LTE-Netz der Deutschen Telekom genutzt, so dass Steuerung bzw. Signalübertragung, Videoübertragung sowie die Übermittlung von Telemetrie- und Sensordaten mit extrem geringer Latenz von der Drohne zu einer entsprechenden Basisstation möglich sind. Diese Technologie ergänzt das von Droniq entwickelte LTE-Modul „HOD4track“ (Hook-on-Device), das seine Position im Sekundentakt per Mobilfunk an das UTM-System übermittelt. Das Gerät empfängt auch alle Signale von Helikoptern, Segelflugzeugen und kleinen Flugzeugen in der Nähe und sendet diese ebenso an das UTM. Der Steuerer der Drohne hat so immer ein aktuelles Luftlagebild in seinem Flugbereich und kann rechtzeitig ausweichen. Zudem sendet das HOD4track ein Positionssignal aus, das von Flugzeugen im Nahbereich direkt im Cockpit empfangen wird.

HOD4command: CE-konform und universell einsetzbar

Das CE-konforme Produkt „HOD4command“ ergänzt das bisherige Angebot um die Möglichkeit der Echtzeitkommunikation mit der Drohne über unbegrenzt große Distanzen. Es kann an jedem Fluggerät installiert werden und integriert sich nahtlos in unterstützte Autopiloten. Die Drohne wird so über beliebig große Strecken steuerbar. Die Datenkommunikation ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und schützt somit vor unbefugtem Zugriff. Die Sky Drone Technologie, auf der das HOD4command basiert, wird bereits in Afrika und Europa für die Lieferung von Medizin und Impfstoffen in schwer erreichbaren Dörfern eingesetzt. In Deutschland ist sie im Drohnenbetrieb im Rahmen der Werkslogistik eines großen Pharmaunternehmens im Einsatz. Das baugleiche Modul „HOD4stream“ ist mit größerem Datenvolumen ausgestattet und überträgt Video- und sonstige Sensorikdaten in Echtzeit. So können im industriellen Drohneneinsatz bei Wartung und Inspektion von Trassen oder Industrieanlagen die Aufnahmen der Drohne live und automatisiert ausgewertet werden. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nutzen diese Technologie bereits zur schnellen Situationsanalyse aus der Ferne. „Droniq ist der ideale Partner für unser weltweit genutztes System zur Echtzeitkommunikation von Drohnen. Mit ihrer Reichweite in Deutschland und Europa können Drohnen effektiv eingesetzt und sicher in den Luftraum integriert werden“, sagt Boris Böge, CEO von Sky Drone.

Kategorie Drohnen-News, Drohnen-Einsätze, Google News | 1.989 Aufrufe | Tags Drohne, Drohnen BOS, Drohnen und Feuerwehr, Drohnen und Forschung, Drohnen und Rettung, Drohnen und Vermessung, Drohnen-Rettung, Droniq, Sky Drone

Ähnliche Beiträge

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen→

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

DJI Mini 3: Drohne für Einsteiger günstig kaufen→

DJI Mini 3: Haftpflicht und Drohnenversicherung→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Droniq und Sky Drone: Drohnen per Mobilfunk steuern

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN