Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Drohnen im zivilen Einsatz: DHL schickt Paketkopter 2.0 zur Überlieferung von Medikamenten

In puncto Drohnen-Einsatz startet das Logistik-Unternehmen DHL einen bislang einzigartigen Feldversuch: Völlig autonom darf ein Quadrokopter unter Alltagsbedingungen Medikamente von A nach B transportieren. Mit dem weiterentwickelten DHL-Paketkopter 2.0 ist das Unternehmen zuversichtlicher denn je.


Als der US-Riese Amazon Ende 2013 erste Pläne zum Transport von Waren mittels Drohnen veröffentlichte, glaubte niemand wirklich an eine Paketzustellung via Drohne. Doch die Logistik-Branche scheint derart von der Drohnen-Idee begeistert zu sein, dass hiesige Logistik-Unternehmen mehr und mehr um die führende Rolle in Sachen Drohnen und Co. wetteifern. Eine Vorreiter-Stellung könnte der Paket- und Brief-Express-Dienst DHL einnehmen, der mit dem „Paketkopter 2.0“ erstmals einen zivilen Drohnen-Einsatz unter realen Alltagsbedingungen durchführt und testet.

Völlig autonom von Norden nach Juist

dhl-paketkopter-juist-anflug

Schon seit 2013 leitet die Deutsche Post AG ein Forschungsprojekt zu Flugsystemen derlei Art. Auch im vergangenen Jahr gab es über dem Rhein erste Erprobungsversuche mit dem so genannten DHL-Paketkopter. Der nun eingesetzte Quadrokopter wurde seitdem weiterentwickelt und in Sachen Flugzeit, Reichweite, Geschwindigkeit, Traglast sowie Zuverlässigkeit optimiert. Der DHL-Paketkopter 2.0 soll dank dieser Verbesserungen in der Lage sein, Lieferungen von der niedersächsischen Hafenstadt Norden zur Nordsee-Insel Juist völlig autonom und außerhalb der Sichtweite von Menschen zu transportieren.

12 Kilometer Distanz: Von der Bodenstation überwachter Autopilot

Zwischen Abflug- und Zielort liegt eine Distanz von rund zwölf Kilometern. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 18 Metern pro Sekunde (rund 64,8 Kilometer pro Stunde) und in einer Höhe von knapp 50 Metern soll der Paketkopter Medikamente zur „Seehund“-Apotheke auf Juist überbringen und benötigt – abhängig von den Witterungsbedingungen und der Zuladung – rund 15 Minuten je Hin- und Rückweg. Die Ladung wird in einem tropfenförmigen Behälter deponiert, der sich unter der knapp fünf Kilo schweren Drohne befindet. Die Medikamente werden auf einem eigens eingerichteten Paketkopter-Landeplatz aus dem Behälter der Drohne entnommen und können dann in der „Seehund“-Apotheke abgeholt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=ue6btY-g1qc

DHL betont, dass vom Start bis zur Landung keinerlei Eingriffe in die Steuerung erforderlich sind. Der eigens entwickelte Autopilot übernimmt sogar Start und Landung, wird aber durch eine Bodenstation während der Flugphasen stets überwacht. Die Bodenstation in Norddeich steht im ständigen Kontakt mit der örtlichen Flugsicherung. Außerdem garantiert DHL, dass der Quadrokopter mittels Bodenstation schnell und in Echtzeit auch manuell gesteuert werden kann und dass bei technischen Fehlfunktionen unverzüglich eingegriffen wird. Sollte es dennoch zu einer unerwarteten Landung in der See oder auf dem Festland kommen, soll das GPS-Signal der Drohne bei der Ortung helfen. Der Behälter, in dem sich die Medikamente befinden, sei indes wetter-, stoß- und wasserfest.

Regulärer Betrieb ist Forschungsprojekt zugleich

dhl-paketkopter-juist-detail

Speziell für den Forschungsbetrieb mussten DHL sowie die Entwicklungspartner einige Genehmigungen erhalten. Dafür zeigten sich vor allem das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie die Deutsche Flugsicherung (DFS) verantwortlich, die dem DHL-Paketkopter 2.0 ein einmaliges und exklusives Flugbeschränkungsgebiet einrichteten. Neben der Inselgemeinde Juist und der Stadt Norden hat auch die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer den Einsatz des Kopters genehmigt.

Kategorie Drohnen-Einsätze | 2.553 Aufrufe | Tags Autopilot, DHL, DHL Paketkopter, Juist, Logistik, Medikamente, Quadrokopter, Transport, Zivile Drohneneinsätze

Ähnliche Beiträge

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

Vergleich: DJI Mavic 3 Classic vs. DJI Mavic 2 Pro→

DJI Mavic 3 Classic: Preise & Verfügbarkeit→

DJI Mavic 3 Classic: Was sind die Unterschiede zur DJI Mavic 3?→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023
  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Drohnen im zivilen Einsatz: DHL schickt Paketkopter 2.0 zur Überlieferung von Medikamenten

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN