Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

V-Coptr Falcon: Vorstellung und Release

Der chinesische Hersteller Zero Zero Robotics hat mit dem V-Coptr Falcon die weltweit erste Kameradrohne mit nur zwei statt vier Rotoren vorgestellt. Neben einem ungewöhnlichen Design soll die V-Coptr Falcon durch eine enorm hohe Flugzeit von bis zu 50 Minuten, 3-Achsen-Gimbal, UHD-4K-Kamera und eine Übertragungsdistanz von bis zu sieben Kilometern überzeugen. Wir stellen die V-Coptr Falcon vor.


V-Coptr Falcon: Neue Kipprotor-Drohne vorgestellt

Bei den meisten Consumer-Flugdrohnen handelt es sich um Quadrocopter mit vier Rotoren. Anders ist es hingegen bei der jüngst vorgestellten V-Coptr Falcon-Drohne des chinesischen Herstellers Zero Zero Robotics. Diese ist nämlich als Kipprotor-Drohne ausgeführt und verfügt daher über nur zwei statt vier Rotoren. Der Bicoptor soll dank des effizienten Antriebskonzepts eine Flugzeit von bis zu 50 Minuten erreichen. Wie bei einem Kipprotor-Flugzeug, etwa der Bell Boeing V-22 Osprey, wird der Antriebsschub durch Drehung des kompletten Rotorarms in die entsprechende Richtung angepasst. Der 4S-Akku der V-Coptr Falcon-Drohne verfügt über eine Kapazität von 4.500 mAh. Das Gewicht der V-Coptr Falcon liegt laut Herstellerangaben bei etwa 730 Gramm. Die Abmessungen sind mit 220.6 x 148.26 x 72.38 Millimetern angeben. GPS und Glonass sind natürlich auch verbaut und sorgen daher für stabile Flugzustände.

Hinderniserkennung, 4K-Auflösung und 3-Achsen-Gimbal

Fast schon zum guten Ton gehören natürlich auch die sonstigen Features der V-Coptr Falcon-Drohne. Daher sind auch Stereo-Kameras für eine visuelle Hinderniserkennung bzw. Hindernisvermeidung, 12-Megapixel-Kamera mit 1/2.3-Zoll-Bildsensor sowie 3-Achsen-Gimbal an Bord.

https://www.youtube.com/watch?v=LMaRFSchtqc

Standbilder können in einer 12-Megapixel-Auflösung aufgezeichnet werden – wahlweise im herkömmlichen .jpg-Format oder Adobe-eigenen DNG-Rohdaten-Format. Hierfür können bis zu 256 Gigabyte große Speicherkarten in der Bicopter-Drohne eingesetzt werden. 4K-Videos sind mit maximal 30 fps möglich. Der interne Speicher bemisst sich auf acht Gigabyte. Intelligente Flugfunktionen wie RTH (Return To Home), Follow Me und Cinematic Shots gehören natürlich auch zu den Features der V-Coptr Falcon-Drohne. Die Übertragungsreichweite zur Fernsteuerung gibt der Hersteller mit maximal sieben Kilometern an – vermutlich im FCC-Modus. Der Preis der V-Coptr Falcon liegt aktuell bei 999,- US-Dollar, was in etwa 900,- Euro entspricht. Die Auslieferung soll im Februar 2020 beginnen. Mit einer Anzahlung von 100,- US-Dollar kann die V-Coptr Falcon schon jetzt vorbestellt werden.

Kategorie Neue Drohnen-Modelle [year], Drohnen-News | 2.943 Aufrufe | Tags Bicopter, Dualkopter, V-Coptr, V-Coptr Falcon

Ähnliche Beiträge

SY X25: Hybrid aus RC-Auto und Quadrocopter→

Tesla Drone: Designstudie verbindet Multikopter mit automobiler Technik→

kenntnisnachweis drohnenführerschein eu umschreibung fernpilotenzeugnis kompetenznachweisKenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung→

Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test
  • EU Drohnenverordnung für Parrot Anafi
  • EU Drohnenverordnung für DJI Spark

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2021 > V-Coptr Falcon: Vorstellung und Release

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen