Heute hat DJI Innovations die neue DJI Osmo Action vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine vergleichsweise günstige Action-Kamera, die UltraHD-Videos (4K) bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen kann und insofern gegen die GoPro HERO 7 Black oder Yi 4K+ an den Start geht. Im Vergleich zum DJI Osmo Pocket handelt es sich bei der DJI Osmo Action Cam jedoch nicht um einen Handheld-Gimbal mit integrierter Kamera, sondern um eine robuste – daher wasser- und stoßfeste – Action-Kamera. Der Preis der DJI Osmo Action: 379,- Euro (349,- US-Dollar).
Die DJI Osmo Action verzichtet dabei auf eine mechanische Bildstabilisierung und verfügt stattdessen über eine elektronische Bildstabilisierung namens RockSteady bzw. EIS (Electronic / Enhanced Image Stabilization). Die DJI Osmo Action ist außerdem mit dualem Display, Sprachsteuerung sowie allerhand Aufnahmemodi ausgestattet und kann sogar 4K-HDR-Videos aufzeichnen.
DJI Osmo Action: Release & Preise
Mit der DJI Osmo Action hat der chinesische Drohnen- und Gimbal-Marktführer DJI Innovations eine neue Action-Kamera vorgestellt. Wie die meisten Action-Kameras weist auch die DJI Osmo Action extrem kompakte Abmessungen auf und eignet sich dank robustem Gehäuse besonders gut für Freizeit- und Action-Aufnahmen. Ohne Schutzgehäuse weist die DJI Osmo Action eine Wasserdichtigkeit von bis zu 11 Metern auf. Alternativ kann man die Kamera in einem zusätzlichen Waterproof Case unterbringen, so dass die Action-Kamera in Wassertiefen von bis zu 60 Metern verwendet werden kann. Natürlich ist die DJI Osmo Action nicht nur wasser-, sondern auch stoßfest.
DJI Osmo Action | |
Features und Funktionen |
|
UVP | 379,- Euro |
Angebote bei |
|
Zum Lieferumfang der DJI Osmo Action gehört unter anderem ein Gehäuse, das die Befestigung der Action-Kamera mit herkömmlichem GoPro-Zubehör erlaubt. Ein wichtiger Vorteil der DJI Osmo Action gegenüber bisherigen GoPro-Kameras ist, dass die Action-Kamera auch auf der Vorderseite über einen farbigen Live View-Bildschirm verfügt. Daher eignet sich die Action-Kamera auch zur Aufnahme von Selfies oder fürs Vlogging. Auf der Rückseite befindet sich ein weiteres Display mit einer Größe von beträchtlichen 2,25 Zoll und einer Auflösung von 640 x 360 Pixeln. Via Touch-Funktionen kann man auf dem Live View-Display die Kamera bedienen, Einstellungen vornehmen oder durch das gespeicherte Foto- und Videomaterial zappen.
Im Inneren der Action-Kamera verbirgt sich wie auch bei der aktuellen GoPro HERO 7 Black ein 12-Megapixel-Sensor mit einer Größe von 1/2,3 Zoll. Dieser erlaubt nicht nur Fotos mit einer Auflösung von bis zu 12 Megapixeln, sondern auch hochauflösende 4K-Videos. Mit ihrer elektronischen Bildstabilisierung namens „EIS“ will die DJI Osmo Action sogar einen Gimbal überflüssig machen. Die elektronische Bildstabilisierung steht selbst bei 4K-Auflösung und einer Framerate von bis zu 60 fps zur Verfügung und soll so für verwackelungsarme Bewegtbilder – etwa beim Fahrradfahren, Mountainbiken oder Snowboarden – sorgen. Der Akku der DJI Osmo Action ist wechselbar und erlaubt eine Videolaufzeit von durchschnittlich etwa 60 Minuten. Außerdem sind zwei Mikrofone für die Tonaufnahme verbaut. WLAN, Bluetooth, Unterstützung für externe Mikrofone via USB-C-Port sowie eine HDR-Videofunktion sind auch an Bord.