Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
Parrot Anafi Drohne

Parrot Anafi: Haftpflichtversicherung

Die neue Parrot Anafi ist das neueste Zugpferd des französischen Drohnen-Herstellers Parrot. Die Drohne ist mit einer hochauflösenden Kamera, einem 3-Achsen-Gimbal sowie einem Klappmechanismus für einen komfortablen Transport ausgestattet. Mit einem Gewicht von nur 320 Gramm ist die Parrot Anafi vergleichsweise leicht. Dennoch ist auch für die Parrot Anafi eine spezielle Drohnen-Versicherung (Haftpflichtversicherung) gesetzlich vorgeschrieben. Wir klären, worauf man bei der Suche nach einer Haftpflicht für die Parrot Anafi achten sollte.

zum Versicherungsvergleich


Parrot Anafi: Haftpflichtversicherung

Mittlerweile gibt es unzählige Versicherer und Versicherungsunternehmen, die spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherungen anbieten. Entsprechend unübersichtlich ist das Angebot der zahlreichen Luftfahrt-Haftpflichtversicherungen für Flugmodelle. Viele private Haftpflichtversicherungen inkludieren auch Drohnen-Modelle – doch nur die wenigsten bieten auch perfekt zugeschnittene Leistungsumfänge an. Deshalb ist im Detail darauf zu achten, ob man nicht lieber doch eine spezielle Haftpflichtversicherung für Drohnen abschließt. Das gilt auch im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtversicherungssumme in Höhe von einer Million Euro. Nicht alle privaten Haftpflichtversicherungen decken Sach- und Personenschäden durch Drohnen ausreichend ab. Übrigens: Wer keinen Versicherungsnachweis erbringen kann, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss unter Umständen mit einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro rechnen.

Weltweite Deckung – Haftpflichtschutz auch im Urlaub

Wer auf der Suche nach einer Haftpflichtversicherung für die Parrot Anafi ist, sollte eine Haftpflichtversicherung mit weltweitem Schutz wählen. Denn nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland möchte man Kameradrohnen wie die Parrot Anafi für Foto- oder Videoaufnahmen nutzen. Immerhin sind die intelligenten Flugroboter nicht nur mit allerhand Technik ausgestattet, sondern auch besonders leicht und dank klappbaren Auslegern einfach zu transportieren. Bei den meisten Versicherern gehört eine weltweite Deckung zum Leistungsumfang, lediglich US-Territorien und Kanada sind in der Regel vom Versicherer explizit ausgeschlossen.

Mehr dazu: Parrot Anafi | Haftpflichtversicherung

Parrot Anafi Drohnenversicherung

Je nach Versicherer und Versicherungstarif können sich die Leistungen der Drohnen-Versicherung enorm unterscheiden. Bestenfalls sollte die Versicherung sowohl Indoor- als auch Outdoor-Einsätze abdecken. Auch das Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen, das freie Fliegen, das Fliegen via FPV-Bildschirm oder FPV-Videobrille sowie das Fliegen via intelligenter Flugfunktionen sollte inkludiert sein. Darüber hinaus können sich Haftpflichtversicherungen für die Parrot Anafi auch bei der möglichen Steuerung unterscheiden – manche Versicherer inkludieren lediglich das Steuern mittels Flugcontroller, während die meisten Versicherer auch das Steuern mittels Smartphone abdecken.

Anzahl der mitversicherten Flugmodelle und Steuerer

Zuletzt möchten wir noch die Unterschiede bei der Anzahl der Steuerer sowie die Anzahl der mitversicherten Flugmodelle erwähnen. Denn es gibt sogar Drohnen-Haftpflichtversicherungen, die nicht streng an ein bestimmtes Flugmodell gebunden sind. Derartige Versicherungstarife umfassen gleich mehrere Modelle und versichern dabei immer das Modell, das der Versicherungsnehmer gerade im Einsatz benutzt. So muss man nicht für jede Drohne eine eigene Versicherung abschließen, was zuletzt nicht nur Geld spart, sondern auch das ständige Umschreiben der Versicherung. Zudem gibt es Versicherungen, die auch Dritte mitversichern. So greift die Drohnen-Versicherung im Schadensfall auch dann, wenn beispielsweise ein Freund, Bekannter oder ein Familienmitglied mit der Drohne unterwegs ist. Im Detail sollte man sich direkt bei der Versicherung informieren, ob auch andere Personen mit der Kameradrohne unterwegs sein dürfen, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren.

Kategorie Drohnen Versicherung | 490 Aufrufe | Tags Anafi, Drohne, Drohnen-Haftpflichtversicherung, Haftpflichtversicherung, Kameradrohne, Kurzzeit-Haftpflichtversicherung, Parrot, Parrot Anafi, Versicherung

Ähnliche Beiträge

versicherdich GVO Drohnenversicherung Firma Gewerbe beruflichFirmen-Drohnenversicherung von versicherdich.de / GVO Versicherung→

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen→

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

DJI Mini 3: Drohne für Einsteiger günstig kaufen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Firmen-Drohnenversicherung von versicherdich.de / GVO Versicherung
  • DJI Air 3 und DJI Air 3S: Neue Kameradrohne in 2023?
  • Beste Speicherkarte für Nintendo Switch
  • Darf ein Mähroboter nachts mähen? Erlaubte Zeit, Rechtslage und Lautstärke
  • Rasen richtig düngen – Tipps und Anleitung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Versicherung > Parrot Anafi: Haftpflichtversicherung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN