Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DRL: BMW testet Hightech-Drohne im Windkanal

Ultraschnell, actionreich und international: Mit der Rennserie „The Drone Racing League“ sind spannende Wettkämpfe unter FPV-Racern garantiert. Nun kooperiert der Automobilhersteller BMW mit der DRL. So wird der Hersteller im aerodynamischen Versuchszentrum der BMW Group an der Weiterentwicklung von Hochleistungs-Drohnen mitwirken.


Leistungsfähige Materialien und digitale Technologien

M8 GTE, Vermessung im Windkanal, FIZ, München. 20.07.2017
©Martin Hangen

BMW arbeitet mit der Rennserie „Drone Racing League“ zusammen und sieht viele Chancen im modernen Drohnen-Rennsport. Jörg Reimann (Leiter BMW International Brand Experience): „Die Partnerschaft mit der DRL erweitert das BMW Sportengagement durch zukunftsweisende Formate. Drone Racing ist ein sehr kompetitiver Rennsport, den die Verzahnung von extrem leistungsfähigem Material und digitaler Technologie kennzeichnet. Dies ist ein Umfeld, in dem sich BMW in seinem Kerngeschäft seit Jahren eine Vorreiterrolle erarbeitet hat. Daher freuen wir uns sehr auf diese Kooperation und die neuen Eventformate, die wir gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln.“ Nicholas Horbaczewski, DRL-CEO, sagt: „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit BMW, eine weltweit führende und innovative Motorsport-Marke. Es ist uns eine Ehre, den futuristischen Sport Drone Racing in die BMW Welt zu bringen und zusammen mit BMW Geschichte zu schreiben.“

Mitunter größte internationale FPV-Rennserie

Die Drone Racing League richtet mit der „DRL Allianz World Championship“ eine der größten internationalen Rennserien im Bereich der FPV-Racer aus. Hier treten erfahrene FPV-Profis mit individuell angefertigten DRL-Racern gegeneinander an. Der klassische DRL-Parcours wartet mit extremen Manövern und hoher Komplexität auf. Als offizieller Partner bringt der Autobauer BMW die Weltmeisterschaft in der Saison 2018 auch nach München. Denn am 28. Juli 2018 findet das vorletzte Rennen der Renn-Serie in der BMW Welt statt. Die Highlights des Rennens werden im Herbst in mehr als 75 Ländern übertragen.

Test im Aerodynamischen Versuchszentrum

M8 GTE, Vermessung im Windkanal, FIZ, München. 20.07.2017
©Martin Hangen

Vor nicht allzu geraumer Zeit haben die Münchner ein neues Windlabor in Betrieb genommen. Allein die Bauzeit umfasste einen Zeitraum von drei Jahren. Das Aerolab der BMW Group umfasst unter anderem ein aerodynamisches Versuchszentrum mit einer Fläche von rund 25.000 Quadratmetern. Hier können Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde erzeugt werden – beste Voraussetzungen, um verschiedene Tuningteile für Fahrzeuge, Rennfahrzeuge, kommende Serienfahrzeuge oder Prototypen zu testen. Erst Ende 2017 wurde die Aerodynamik des BMW M8 GTE im Aerolab getestet. Insgesamt wurden in der Aero-Entwicklung des BMW M8 GTE mehrere hundert Windkanalversuche durchgeführt, zunächst mit Modellen, dann mit dem Fahrzeug selbst. So können Bauteile getestet und gegebenenfalls angepasst werden – allein der auffällig breite Heckdiffusor trägt zu einer verbesserten aerodynamischen Effizienz bei.

Der von der DRL entwickelte „DRL Racer X“ hält mit einer Grundgeschwindigkeit von 265,87 Kilometern pro Stunde den Guinness-Weltrekord für den schnellsten akkubetriebenen und ferngesteuerten Renn-Quadrokopter. In enger Zusammenarbeit mit der BMW Group möchte die DRL den eigenen Weltrekord überbieten. Zur Realisierung dieses ambitionierten Ziels werden unter anderem Tests im Windkanal des Aerodynamischen Versuchszentrums durchgeführt. Die DRL profitiert damit von der Technologiekompetenz des Automobilherstellers.

Kategorie Drohnen-News, Drohnen-Einsätze, Google News | 962 Aufrufe | Tags BMW, BMW Aerolab, BMW Group, BMW Motorsport, DRL, Drone Racing, Drone Racing League, FPV, FPV-Racer, FPV-Racing

Ähnliche Beiträge

SMO 4K FPV Racing KameraLeichte 4k Kamera für FPV Racer Drohnen [ SMO 4K ]→

Versicherung FPV Drohne FPV RacingVersicherung der FPV-Drohne / FPV-Racing→

DJI – Learn to Win: Neue Gerüchte zu einem DJI FPV Racer?→

Tiny Whoop: FPV-Racer im Kleinformat→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > DRL: BMW testet Hightech-Drohne im Windkanal

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen