Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Little Ripper Lifesaver: Drohne warnt vor Haien

Ab September 2017 sorgen spezielle Drohnen des Typs Little Ripper Lifesaver für mehr Sicherheit an australischen Badestränden. Die Drohnen sind mit vielerlei Kameras und Sensoren ausgestattet und können Haie im seichten Gewässer identifizieren. Dank eingebautem Megafon können die Fluggeräte Menschen in Küstennähe warnen und somit vor gefährlichen Haiangriffen schützen.


Little Ripper Lifesaver: Drohnen warnen vor Haien in Küstenregionen

Die Drohnen des Typs Westpac Little Ripper Lifesaver sind mit einer speziellen Intelligenz ausgestattet. Diese Intelligenz setzt sich aus Sensoren, Kameras sowie einem umfangreichen Rechenalgorithmus zusammen und sorgt dafür, dass Haie oder auch andere Meerestiere in seichten Küstenregionen sowie in Nähe von Badestränden schnell und zuverlässig erkannt werden können. Dabei ist die Drohne in der Lage, unter Umständen gefährliche Haie von anderen Meerestieren wie Delfinen oder Rochen zuverlässig und völlig autonom voneinander zu unterscheiden. Der Hersteller verspricht eine Trefferquote von 90 Prozent. Weil der Little Ripper Lifesaver Meerestiere voneinander unterscheiden kann, kann die Drohne auch zur Zählung von verschiedensten Meerestieren verwendet werden. Die Daten zur Population einer besonderen Tierart können anschließend Meeresbiologen und Meeresforschern bereitgestellt werden. Wichtigster Einsatzzweck der Drohne soll dennoch sein, die Todeszahlen durch Hai-Angriffe zu senken und weitere Hai-Angriffe zu vermeiden. Bisher werden derlei Kontrollen mit kostspieligen und nicht unbedingt ungefährlichen Hubschrauber-Einsätzen vorgenommen.

https://www.youtube.com/watch?v=HItdecoGK3A

Zunächst sollen die etwaigen Hai-Sichtungen noch manuell mittels Livebild-Übertragung durch Menschen bestätigt werden. Im Notfall können die Kameradrohnen akustische Signale senden, um einerseits Haie zu vertreiben oder andererseits Menschen in unmittelbarer Nähe zu warnen. Zugleich werden die Drohnen mit Schwimmwesten und Ortungsgeräten ausgestattet, um eine Erstversorgung von naheliegenden Schwimmern sicherzustellen. Auch ein spezielles Hai-Abwehrmittel ist denkbar.

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News, Google News | 486 Aufrufe | Tags Drohnen, Drohnen und Forschung, Forschung und Entwicklung, Little Ripper Lifesaver, Westpac

Ähnliche Beiträge

Audi setzt Drohnen in der Auto-Logistik ein→

Droniq und Sky Drone: Drohnen per Mobilfunk steuern→

Ferngesteuerte DrohnenFerngesteuerte Drohnen im Test→

Oktoberfest 2018: Flugbeschränkung für München→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Little Ripper Lifesaver: Drohne warnt vor Haien

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN