Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

S-Mad: Drohne landet an senkrechter Wand

Kanadische Wissenschaftler und Forscher haben eine Flugdrohne entwickelt, die senkrecht an Wänden landen und starten kann. Bei der S-Mad, der Sherbrooke’s Multimodal Autonomous Drone, handelt es sich um einen Flächengleiter, der sich dank Mikroklauen an Wänden festheften kann. Die Technologie hinter der S-Mad-Drohne soll unter anderem bei Einsätzen in Katastrophengebieten oder bei der Inspektion von Bauwerken nützlich werden.


S-Mad: Drohne landet an senkrechter Wand

Drohnen wie Quadrocopter, Multikopter als auch Flächengleiter landen in aller Regel auf horizontalem Untergrund. Nunmehr haben kanadische Wissenschaftler eine Technologie entwickelt, durch die unbemannte Flugobjekte wie ferngesteuerte Flächengleiter auch auf vertikalen Untergründen landen können. Die Sherbrooke’s Multimodal Autonomous Drone kann dank so genannter Microspines, also nahezu unsichtbaren Microklauen, auf einem senkrechten Untergrund landen und sich solange daran anheften, bis sie benötigt wird.

Ziel der Technik soll ein besserer Einsatz von unbemannten Fluggeräten im Rahmen der Gebäudeinspektion, innerhalb von Katastrophengebieten oder im Sinne von Aufklärungsmissionen sein. Weil die Drohne in der Lage ist, sich an Wänden festzuhalten und zugleich darauf zu landen oder zu starten, bieten sich deutlich vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten an. Denkbar sind vor allen Dingen langwierige Einsätze – beispielsweise könnte die Drohne bei Hochwasser oder Überflutung an sicheren Standorten geparkt und bei Bedarf zum Einsatz geholt werden.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=RSn62JKIRks

Doch damit nicht genug: Die Forscher arbeiten natürlich weiterhin an der S-Mad und wollen mit weiteren Entwicklungen erreichen, dass die Drohne auch an Wänden entlanglaufen kann. Außerdem soll ein spezielles Federungssystem dafür sorgen, dass die Landevorgänge noch sanfter und sicherer vonstattengehen können.

Kategorie Drohnen-News, Drohnen-Einsätze | 497 Aufrufe | Tags Drohnen, Drohnen und Forschung, Forschung und Entwicklung, S-Mad, Sherbrooke’s Multimodal Autonomous Drone

Ähnliche Beiträge

Audi setzt Drohnen in der Auto-Logistik ein→

Droniq und Sky Drone: Drohnen per Mobilfunk steuern→

Ferngesteuerte DrohnenFerngesteuerte Drohnen im Test→

Oktoberfest 2018: Flugbeschränkung für München→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test
  • EU Drohnenverordnung für Parrot Anafi
  • EU Drohnenverordnung für DJI Spark

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > S-Mad: Drohne landet an senkrechter Wand

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen