Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Mavic Pro: Fixed-Wing Mode macht Drohne zum Starrflügler

Mit dem Fixed-Wing Mode führt DJI Innovations im Rahmen eines DJI GO 4-Updates eine neue intelligente Flugfunktion erstmals für den DJI Mavic Pro ein. Der Fixed-Wing Mode ermöglicht – wie der Name schon sagt – das (scheinbare) Flugverhalten eines Starrflüglers und eröffnet insbesondere in der FPV-Sichtweise per Monitor oder FPV-Vidobrille neue Möglichkeiten. Weil die sonst typischen Ausgleichsbewegungen des Gimbals im Fixed-Wing Mode im Prinzip außer Kraft gesetzt sind, vermittelt der neue Flugmodus die FPV-Sichtweise eines Flächengleiters, Flächenflugzeugs oder Starrflüglers.

DJI Mavic Pro: Test / Vergleich / Bewertung

DJI Mavic Pro: Beim Hersteller kaufen


Fixed-Wing Mode (DJI Mavic Pro)

Der Fixed Wing-Mode ist ein neuer, intelligenter Flugmodus des DJI Mavic Pro.

Bislang ist der Fixed-Wing Mode lediglich dem DJI Mavic Pro vorbehalten. Ob der neue Flugmodus in Zukunft auch bei anderen DJI-Kameradrohnen verfügbar sein wird, steht aktuell noch nicht fest. Wie funktioniert nun der Fixed-Wing Mode? Ist der Fixed-Wing Mode aktiviert, bewegt sich das Fluggerät automatisch in horizontaler, nach vorn gerichteter Richtung bei einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Wird im Fixed-Wing Mode der linke Controller-Joystick nach vorn gedrückt, steigt das Fluggerät in der FPV-Sichtweise wie ein Starrflügler hinauf. Wird der linke Joystick hingegen nach unten gedrückt, steigt das Fluggerät in der FPV-Sichtweise nach unten hinab.

Aktuelles: Hilfe und Fragen zum DJI Mavic Pro

Um eine Rotationsbewegung durchzuführen bzw. den DJI Mavic Pro im Fixed-Wing Mode zu drehen, wird der Joystick nach rechts oder links bewegt. Indes kann mit dem rechten Joystick der Fernsteuerung die Geschwindigkeit justiert (Joystick nach vorn drücken) oder der Fixed Wing-Mode beendet (Joystick nach unten drücken) werden. Das Besondere am Fixed-Wing Mode: Die sonst typischen Ausgleichsbewegungen des Gimbals sind im Prinzip außer Kraft gesetzt bzw. deaktiviert. Dreht man das Fluggerät, dreht sich die Kamera des DJI Mavic Pro ohne die typischen Ausgleichsbewegungen mit – eben so, wie die FPV-Sichtweise bei einem Starrflügler mit fest montierter Frontkamera aussehen würde. Steigt man mit dem DJI Mavic Pro hingegen auf, richtet sich auch die Kamera – scheinbar – nach oben. Sinkt man mit dem Fluggerät ab, richtet sich die Kamera des DJI Mavic Pro selbstständig und automatisch in Richtung Boden aus. Der YouTuber fishelectronics hat ein gutes Review des Fixed Wing-Mode in Form eines Videos veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=4SIr7MVffUU

Wie aktiviere ich den Fixed-Wing Mode?

Die iOS-Version 4.0.7 der DJI GO 4-App führt den neuen Fixed Wing-Mode erstmals für den DJI Mavic Pro ein.

Um den Fixed-Wing Mode zu aktivieren, ist zunächst einmal ein Update der DJI GO-App notwendig. Der intelligente Flugmodus ist erstmals seit dem 11.04.2017 mit dem Update der DJI GO 4-App 4.0.7 (iOS) bzw. dem Update der DJI GO 4-App 4.0.6 (Android) verfügbar. Außerdem ist ein Firmware-Update des DJI Mavic Pro (V01.03.0600) erforderlich.

Um den Fixed-Wing Mode in der DJI GO 4-App zu aktivieren, muss das entsprechende Icon  im Auswahlmenü der intelligenten Flugfunktionen ausgewählt werden. Anschließend drückt man den rechten Joystick solange nach unten, bis das C1-Icon erscheint. Im Anschluss drückt man nur noch den C1-Schalter an der Fernsteuerung (links hinten), um den Fixed Wing-Modus zu aktivieren. Ein kleines Flugzeug auf dem FPV-Display sowie der C1-Hinweis deuten ebenfalls auf den Modus hin. Um den Modus zu verlassen bzw. zu beenden, drückt man wahlweise den rechts Joystick nach unten oder man betätigt den C2-Schalter an der Fernsteuerung (rechts hinten). Achtung:

  • der Fixed-Wing Mode funktioniert erst, wenn die Fluggeschwindigkeit 3 Meter pro Sekunde oder mehr erreicht hat
  • die Joysticks sollten nicht in eine andere Richtung während des Fixed-Wing Mode gedrückt werden
  • Die Fluggeschwindigkeit kann im Fixed Wing-Mode nicht reduziert, sondern nur durch nach oben gerichtetes Drücken des rechten Joysticks beständig erhöht werden. Wird der rechte Joystick jedoch nach unten gedrückt oder sinkt die Geschwindigkeit, verlässt man den Flugmodus
  • andere intelligente Flugmodi sind mit dem Fixed Wing-Mode nicht aktiviert – auch der Hochformat-Modus ist deaktiviert
  • die manuelle Gimbal-Kontrollsteuerung sowie die manuelle Gimbal-Ausgleichsfunktionen ist während des Fixed-Wing Mode außer Kraft gesetzt
https://youtu.be/tBzOOsjPfn0

Insgesamt sind für den DJI Mavic Pro nunmehr folgende Flugmodi (intelligente Flugfunktionen / Intelligent Flight Modes) verfügbar:

  • TapFly (Flugvorgabe durch Tipp auf das FPV-Display bzw. Bildschirm)
  • ActiveTrack samt Trace, Spotlight und Profile (Erkennung und Verfolgung von Objekten)
  • Gesture Mode (Vision-Sensoren erkennen Gestik einer Person und lösen Funktion aus)
  • Tripod Mode (Geringe Geschwindigkeit und geringe Joystick-Sensibilität für ruhige Aufnahmen)
  • Terrain Follow Mode (Automatische Justierung der Flughöhe durch Vision Positioning System)
  • Cinematic Mode (Lange und weniger ruppige Bremsmanöver für ruhige Aufnahmen)
  • Fixed-Wing Mode (FPV-Sichtweise in Form eines Starrflüglers)
  • Point of Interest (Objekt wird vom Fluggerät kreisförmig umflogen)
  • Follow Me (Fluggerät verfolgt Fernsteuerung auf Basis von GPS-Daten)
  • Waypoints (Navigation des Fluggeräts auf Basis von GPS-Wegpunkten)
  • Home Lock (dynamische Referenzrichtung in Relation zum Home Point)
  • Course Lock (statische Referenzrichtung in Relation zur Himmelsrichtung bei Start)

Fixed-Wing Mode weist abermals auf die kommende DJI Goggle hin

Wie wir bereits berichteten, wird DJI in der kommenden Zeit die hauseigene FPV- und VR-Videobrille namens DJI Goggle veröffentlichen – zumindest deutete das bereits ein vergangenes Update der DJI GO 4-App an. Der neue Fixed-Wing Mode ist ein weiterer, eindeutiger Hinweis darauf, dass DJI Innovations die DJI Goggle in den kommenden Wochen auf den Markt bringen wird. Denn die einzigartige FPV-Sichtweise eines Flächengleiters in Kombination mit einer VR-Videobrille dürfte perfekt harmonieren. Sofern die DJI Goggle über integrierte Bewegungssensoren verfügt, könnten Kopfbewegungen des Trägers die entsprechenden Neigungs- und Drehbewegungen auslösen, die im neuen Fixed-Wing Mode ansonsten nur mittels Bewegungen der beiden Controller-Joysticks erforderlich sind.

Mehr dazu: DJI Goggle

Kategorie Drohnen-News | 10.699 Aufrufe | Tags DJI, DJI GO 4, DJI GO-App, DJI Goggle, DJI Goggles, DJI Google, DJI Innovations, DJI Mavic Pro, DJI OcuSync, DJI Videobrille, Fixed-Wing Mode, Flächengleiter, FPV, FPV-Brille, FPV-Sichtweise, FPV-Videobrille, Intelligent Flight Mode, Starrflügler, Videobrille, VR Goggles Slave, VR-Brille

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023
  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > DJI Mavic Pro: Fixed-Wing Mode macht Drohne zum Starrflügler

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN