Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

GoPro Karma – Test / Vergleich / Bewertung

GoPro Karma – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2016/09/GoPro-Karma-Quadrocopter-640x340.png GoPro Karma – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 20. September 2016 4.4

Drohnen-Bewertung: GoPro Karma

Handhabung - 92%
Flugzeit / Reichweite - 88%
Flugstabilität - 89%
Erweiterbarkeit - 85%
Qualität der Aufnahmen - 84%
Preis / Leistung - 90%
88%

Gesamt

Fazit: Der GoPro Karma ist dank seiner Bauweise enorm kompakt und reiht sich unter die eher modischen Quadrocopter ein. Lobenswert ist der umfassende Lieferumfang und die Kompatibilität zu hauseigenen GoPro-Kameras à la GoPro HERO 5 Black, GoPro HERO 5 Session oder GoPro HERO 4.

Endlich, endlich, endlich: GoPro hat die hauseigene Karma-Drohne vorgestellt. Und die kann sich sehen lassen! Der GoPro Karma-Quadrocopter kommt mit faltbarem Design, Kompatibilität zur GoPro HERO 4 und der neuen GoPro HERO 5 sowie dem großartigen GoPro Karma-Controller daher. Mit dem GoPro Karma Grip hat der führende Actioncam-Hersteller zudem einen Handheld-Gimbal im Sortiment, der ultraflüssige Videoaufnahmen möglich macht. Der Preis des GoPro Karma-Quadrocopters: 999,- Euro (ohne Kamera) bis hin zu 1.399,- Euro (mit GoPro HERO5 Black).

GoPro Karma: Schnelle Lieferung mit Amazon.de


GoPro Karma Quadrocopter: Vielseitig kompatibel

Im Preis von 869,99 Euro sind Quadrocopter, Controller, Gimbal-System, Akku, Propeller, Handheld-Stabilizer, Transportkoffer und diverse Accessoires enthalten. Nicht enthalten ist eine entsprechende Kamera, um Luftaufnahmen produzieren zu können. Nutzer können auf eine GoPro HERO 4-Kamera oder die gleichzeitig vorgestellte GoPro HERO 5 Black sowie die neue GoPro HERO 5 Session  zurückgreifen. Weitere Infos zu den Kameras gibt es weiter unten nachzulesen.

GoPro Karma Quadcopter: Infos, Verfügbarkeit und Preise

GoPro Karma Quadrocopter im Video

https://www.youtube.com/watch?v=CjNjcrQZtd8

Karma-Drohne: Faltbar und kompakt

Die GoPro Karma-Drohne unterscheidet sich von vielen anderen Quadrocoptern dieser Preisklasse insbesondere in Ihrer Bauform. Entgegen DJI Phantom 4 oder Yuneec Typhoon Q500 ist das Gimbal-Kamera-Modul nicht unterhalb vom Quadrocopter-Gehäuse, sondern an der Front der Drohne montiert. Laut GoPro soll das den Vorteil mit sich bringen, dass Propeller nur selten im Bild zu sehen sind und die Einheit aus Gimbal und Kamera in wenigen Sekunden demontiert und beispielsweise mit dem Karma Grip verwendet werden kann. Weiterhin wartet der GoPro Karma-Quadrocopter mit austauschbaren Auslegern auf, die zugleich faltbar sind und einen möglichst kompakten Transport der Drohne ermöglichen sollen. Im zusammengeklappten Zustand misst der Quadrocopter 36,5 Zentimeter in der Länge, 22,4 Zentimeter in der Breite und rund neun Zentimeter in der Höhe. Im ausgeklappten Zustand samt montierten Propellern ist der GoPro Karma-Quadrocopter 30,3 Zentimeter lang, 41 Zentimeter breit und zwölf Zentimeter hoch. Im Lieferumfang ebenfalls enthalten ist das bereits erwähnte GoPro Karma Case – ein Transportkoffer, mit dem sowohl Quadrocopter, Fernsteuerung und Co. von A nach B transportiert werden kann.

Abmessungen (ausgeklappt / ohne Propeller)

  • Länge: 30,3 Zentimeter (12 Zoll)
  • Breite: 41,1 Zentimeter (16,2 Zoll)
  • Höhe: 11,7 Zentimeter (4,6 Zoll)

Abmessungen (zusammengeklappter Transport-Zustand)

  • Länge: 36,5 Zentimeter (14,4 Zoll)
  • Breite: 22,4 Zentimeter (8,8 Zoll)
  • Höhe: 8,9 Zentimeter (3,5 Zoll)
compatible-with-main-image
Die HERO-Kamera samt Gimbal-Ausgleichssystem wird nicht unterhalb vom Gehäuse, sondern an der Front des GoPro Karma-Quadrocopters montiert. Infolgedessen sollen Propeller im Bild verschwinden und hochwertige Luftaufnahmen möglich werden.

Interessant: Vergleich zwischen Dji Phantom 4, Dji Mavic Pro und GoPro Karma

GoPro Karma-Ersatzteile in einer Vielzahl erhältlich

Ausleger gebrochen? Kein Problem, denn GoPro bietet im hauseigenen Zubehör viele Karma-Ersatzteile an. Der Austausch eines Auslegers soll beispielsweise nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Montagematerial und Werkzeuge werden mitgeliefert.

Positiv hervorzuheben ist die äußerst gute Ersatzteilversorgung, die an Parrot Bebop 2 und Co. erinnert. Im hauseigenen Online-Shop bietet GoPro beispielsweise einen Transportkoffer (129,- US-Dollar), Ladegerät (79,- US-Dollar), Propeller (19,99 US-Dollar), Ersatz- und Zusatz-Akku (99,- US-Dollar), Karma-Controller (299,- US-Dollar), Ersatzausleger (49,99 US-Dollar), Ersatzgehäuse (399,99 US-Dollar), Ersatz-Gimbal (249,99 US-Dollar) sowie Ersatz-Landegestell (49,99 US-Dollar) an. Die Preise für Karma-Ersatzteile haben es zwar in sich, entsprechende Reparaturen sind jedoch ohne Weiteres möglich. Das freut besonders dann, wenn das Fluggerät einmal aus Unachtsamkeit abstürzen sollte. GoPro verspricht beispielsweise bei einem Ausleger-Austausch eine Montagezeit von wenigen Minuten – alle benötigten Werkzeuge werden mitgeliefert.

GoPro Care: Versicherungsschutz für Karma-Drohne

Wer Reparaturen nicht selbst vornehmen möchte, kann auch zur zusätzlichen Garantieabdeckung namens GoPro Care greifen (Aktivierung 60 Tage nach dem Kauf des Karma-Quadrocopters). Für zusätzliche 149,- US-Dollar übernimmt GoPro im Rahmen der verlängerten zweijährigen Herstellergarantie versehentliche Schäden am Quadrocopter – Ersatzteile sind bereits inbegriffen und fallen ebenfalls unter den Versicherungsschutz. Wer das 199,- Euro teure Care-Paket wählt, darf sich zudem über eine Reparaturabdeckung freuen, die die GoPro HERO 5 Black Edition außerdem mit einschließt.

Flugzeit und Reichweite

bildschirmfoto-2016-09-20-um-11-41-11
Der mitgelieferte Akku ermöglicht eine Flugzeit von rund 20 Minuten und wird Plug-and-Play in den GoPro Karma-Quadrocopter eingesteckt.

Austauschbar ist das recht kurz gestaltete Landegestell, das insbesondere bei Start- und Landevorgängen in unebenen Gefilde oder in hohem Gras für Probleme sorgt – das kennen wir bereits von der Parrot Bebop 2. Der 545 Gramm schwere LiPo-Akku des Quadrocopters misst eine Kapazität von 5.100 mAh und lässt sich mit wenigen Handgriffen austauschen. GoPro verspricht Flugzeiten von rund 20 Minuten – keine Innovation, dafür jedoch der gewohnte Durchschnitt. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 15 Metern pro Sekunde (ca. 54 Kilometer pro Stunde) angegeben. Als maximale Reichweite zwischen Fernsteuerung und Quadrocopter gibt GoPro rund 1.000 Meter an. Quadrocopter und Fernsteuerung funken im 2,6-GHz-Funknetz.

GoPro Karma Controller

included-karma-controller_v3
Der GoPro Karma Controller macht einen hübschen und hochwertigen Eindruck. Das oben liegende Display lässt sich einklappen und ermöglicht damit einen sicheren Transport des Controllers.

Besonders interessant und sehenswert ist der mitgelieferte Karma Controller. Die Fernsteuerung verfügt über ein integriertes Display, das sowohl Kamerabild als auch Telemetriedaten in Echtzeit anzeigen kann. Bei der Gestaltung der Fernsteuerung legte GoPro viel Wert auf Schlichtheit – lediglich An- und Ausschalter, zwei Steuerungsknüppel, Status-LEDs sowie ein Button für Landevorgänge sind der Fernsteuerung zu entnehmen. Optisch erinnert die Fernsteuerung an einen typischen Game Controller bzw. an eine herkömmliche Konsolen-Steuerung – dem einen wird es gefallen, dem anderen wird die spielerisch wirkende Fernsteuerung negativ aufstoßen. Weil sich die obere Hälfte des Karma Controllers klappen lässt, kann auch der Controller sehr praktikabel transportiert werden.

Passenger App: Live-Videos auf Smartphone verfolgen

bildschirmfoto-2016-09-20-um-12-37-18Eine interessante Funktion bietet GoPro mit der kostenlosen GoPro Passenger-App für Android und iOS: Innerhalb der App kann das Kamerabild des Quadrocopters live von anderen mitverfolgt werden. Steuerungsmöglichkeiten bzw. Steuerungseingriffe sind jedoch nicht möglich. Damit bietet GoPro im Vergleich zu vielen anderen Herstellern gleich zweimal die Möglichkeit, das Livebild in Echtzeit auf einem mobilen Endgerät anzuzeigen – einerseits auf dem mitgelieferten GoPro Karma Controller und andererseits auf einem Smartphone mit installierter Passenger-Applikation.

https://www.youtube.com/watch?v=huAzmDfQPZA

Karma Grip: Handheld-Gimbal für flüssige Bodenaufnahmen

features-detail-grip_v2
GoPro Karma Grip: Der Handheld-Gimbal bzw. Kameragriff gehört zum Lieferumfang des GoPro Karma-Quadcopters und ermöglicht verwackelungsfreie Aufnahmen auch am Boden.

Mit dem Karma Grip hat GoPro nunmehr einen Handheld-Gimbal im Sortiment, der – lobenswerterweise – zum Lieferumfang des Quadrocopters gehört. Ähnlich wie DJIs Osmo oder Yuneec’s Steady Grip handelt es sich beim GoPro Karma Grip um einen Handgriff, an dem Ausgleichssystem (Gimbal) und eine GoPro-Kamera befestigt werden. In Kombination ermöglicht das System stabilisierte, handgeführte Bodenaufnahmen ohne Verwackelungen. Der GoPro Karma Grip Handheld-Gimbal verfügt über integrierte Bedienelemente, um die montierte Kamera ein- und auszuschalten, zwischen Foto- und Videomodus zu wechseln oder die Aufnahme starten und stoppen zu können. Durch den im Handgriff integrierten Akku wird nicht nur entsprechende Energie für das Stabilisierungssystem bereitgestellt, sondern auch die GoPro-Kamera zusätzlich aufgeladen. Passend zum Karma-Grip bietet GoPro allerhand Zubehör und Accessoires an, um den Handheld-Gimbal an GoPro-Halterungen montieren zu können. Zugleich möglich ist auch eine Fixierung direkt am Körper, um beispielsweise beim Skifahren oder beim Fahrradfahren stabilisierte Aufnahmen erstellen zu können.

https://youtu.be/8vu7IDuDD64

GoPro HERO 5 Black: Neue GoPro-Kamera mit vielen Neuerungen

hero5_black_lcd
Die GoPro HERO 5 Black verfügt über ein integriertes Touch-Display.

Gleichzeitig mit dem GoPro Karma-Quadrocopter stellte GoPro die neue GoPro HERO 5 Black vor. Das Flaggschiff-Modell glänzt mit 4K-Aufnahmen mit maximal 30 Bildern pro Sekunde, Sprachsteuerung in aktuell sieben Sprachen sowie einer Wasserdichtigkeit mit bis zu 10 Metern auf. Fotoseitig ermöglicht die GoPro HERO 5 hochauflösende Aufnahmen mit bis zu 12 Megapixeln, die auf Wunsch auch im RAW-Format abgespeichert werden können.

bildschirmfoto-2016-09-20-um-11-41-44Die GoPro HERO 5 ist stets mit einem zwei Zoll großen LC-Touch-Display sowie einem integrierten GPS-Modul ausgestattet. Neu: GoPro spendiert der GoPro HERO 5 Black eine elektronische Bildstabilierung, die in Zusammenarbeit mit dem Gimbal-System sowohl an Drohne als auch an Handheld-Gimbal für möglichst verwackelungsarme Aufnahmen sorgt. Die Steuerung der GoPro HERO 5 Black wird hauptsächlich mittels Touchscreen bzw. One-Button-Control (Einknopf-Steuerung) und zahlreichen Sonderknöpfen realisiert. Tonaufnahmen werden mittels Stereo-Aufnahmen aufgezeichnet. Preis der GoPro HERO 5 (UVP): 429,99 Euro.

GoPro HERO 5 Session: Neues Einsteigermodell

hero5_session_315
Das neueste Einsteiger-Modell in der GoPro-Familie ist die GoPro HERO 5 Session.

Abseits von der GoPro HERO 5 Black stellte GoPro auch die neue GoPro HERO 5 Session vor. Beim Vergleich von GoPro HERO 5 Black und GoPro HERO 5 Session fällt auf, dass das Session-Modell über einen weniger ausgeprägten Bildsensor bzw. über einen weniger hochauflösenden Chip verfügt – lediglich 10 Megapixel große Fotos sind mit dem günstigeren Modell möglich. Ansonsten fehlt es dem Session-Modell am Touch-Display oder der Möglichkeit, Fotos im RAW-Format oder Videos in Wide Dynamic Range (WDR) zu liefern. Ansonsten teilt sich das Session-Modell ebenfalls die Möglichkeit der 1-Knopf-Bedienung, Sprachsteuerung und Bereitstellung von Fotos und Videos in der GoPro-Cloud. Preis der GoPro HERO 5 Session: 329,99 Euro.

  • GoPro HERO 5 Black: Infos und Preise
  • GoPro HERO 5 Session: Infos und Preise

GoPro Plus: Cloud-Service für GoPro-Aufnahmen

bildschirmfoto-2016-09-20-um-14-29-55
Mit dem Cloud-Service GoPro Plus können Foto- und Videoaufnahmen direkt in einer Bibliothek bereitgestellt werden. Das GoPro-Footage kann hier nicht nur angeschaut, sondern zugleich auch bearbeitet und auf sozialen Plattformen geteilt werden.

Parallel zur Karma-Drohne und zur neuen GoPro HERO 5 Black stellte der Branchenprimus den Cloud-Service GoPro Plus vor, mit dem sowohl Videos als auch Fotos direkt und auf Wunsch automatisiert in die Cloud geladen werden können. Laut GoPro können in der Foto- und Videobibliothek bis zu 62.500 Fotos in 12-Megapixel-Auflösung  oder 1080p-Videomaterial (maximal 35 Stunden) hochgeladen werden. Voraussetzung ist eine Internet-Verbindung bzw. ein entsprechendes WLAN-Netzwerk. Kostenlos ist der Cloud-Service nicht: GoPro verlangt je nach Region eine Gebühr von etwa 4,99 US-Dollar, um Zugriff auf die GoPro-Cloud zu erhalten.

Fazit und Ausblick

Mit der Karma-Drohne könnte der weltweit bekannte und weltweit führende Kamera-Hersteller GoPro einen Kassenschlager im Sortiment haben, der frischen Wind in die Welt der Drohnen und Quadrocopter bringt. Nicht zuletzt das Gesamtpaket aus faltbarem Quadrocopter inklusive Handheld-Gimbal, hübscher Fernsteuerung sowie Nutzung der hauseigenen GoPro-Kameras macht den GoPro Karma-Quadrocopter äußerst interessant. Weil viele Drohnen-Nutzer zumeist auch eine wasserdichte Action-Kamera ihr Eigen nennen möchten, bietet der GoPro Karma-Quadrocopter dank Kompatibilität zur GoPro HERO 5 Black, GoPro HERO 5 Session oder GoPro HERO 4 ein lohnenswertes Komplettpaket, wie es bei den wenigsten Multikopter-Herstellern der Fall ist.

GoPro Karma Quadrocopter
999,99 Euro (UVP)
  • inkl. GoPro Karma-Quadrocopter
  • inkl. GoPro Karma Controller
  • inkl. GoPro Karma Grip
  • inkl. GoPro Karma Case und Zubehör
  • kompatibel mit GoPro-Kamera (z.B. HERO 5)
zum Angebot
Kategorie Testberichte, Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Google News, Kamera und Zubehör, Kameradrohnen, Neue Drohnen-Modelle [year], Test und Bewertung: Drohnen | 44.972 Aufrufe | Tags GoPro, GoPro Drohne, GoPro Drone, GoPro Karma, GoPro Karma Controller, GoPro Karma Grip, GoPro Karma Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

GoPro Poolside: Schwimmende Sonnenbrille erhältlich→

GoPro HERO 11 Black Mini: Test / Vergleich / Bewertung→

GoPro HERO 11 Black: Creator Edition für Streaming und Vlogging→

GoPro HERO 11 Black: Test / Vergleich / Bewertung→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > GoPro Karma – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN