Mit dem Agras MG-1 Octocopter zeigt Marktführer DJI Innovations ein neues Multikopter-System, das vorwiegend für den professionellen Einsatz ausgelegt ist. Innerhalb von industriellen sowie landwirtschaftlichen Einsatzgebieten soll der Oktokopter dank Wasserdichtigkeit und besonderen Schutzmaterialien insbesondere gegen Umwelteinflüsse hinreichend gewappnet sein.
Optisch ist der DJI MG-1 Octocopter sicherlich alles andere als ein Leckerbissen. Der Hersteller legte bei der Entwicklung weniger Wert auf Design und Optik, da in speziellen agrikulturellen Einsatzgebieten wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Ackerbau vielmehr die inneren und technischen Werte zählen. Insbesondere im Rahmen einer Wildschaden-Analyse und Inspektionen gewinnen Drohnen und Multicopter eine immer wichtigere Bedeutung. Schätzungen gehen davon aus, dass der kommerzielle Einsatz von Drohnen innerhalb der Landwirtschaft in den kommenden Jahren deutlich zunehmen wird. Da ist es nachvollziehbar, dass DJI auf die hohen Anforderungen dieser Einsatzgebiete mit einem neuen Drohnen-Modell reagiert.
Auch interessant: Drohnen in der Landwirtschaft
Spritzwasserschutz und Staubdichtigkeit
Der DJI MG-1 Oktokopter soll nach ersten Informationen einen hinreichenden Schutz gegen äußere Umwelteinflüsse wie Staub, Feuchtigkeit und Schmutz aufweisen. Komplett wasserdicht wird der DJI MG-1 sicherlich nicht sein – vielmehr ist von einem Spritzwasserschutz auszugehen, so dass der Oktokopter auch unter regnerischen Bedingungen sowie unter Schnellfall eingesetzt werden kann. Das soll die Einsatzbereitschaft erhöhen und im Rahmen von dringlichen Inspektionen für eine höhere Effektivität sorgen. Von handelsüblichen Consumer-Modellen unterscheidet sich der Profi-Oktokopter zudem durch hochwertige Materialien, die etwa durch einen wirkungsvollen Korrosionsschutz für Langlebigkeit und Standfestigkeit sorgen sollen. Schlussendlich soll sogar möglich sein, den Oktokopter mittels Hochdruckreiniger von Schmutz und Staub zu befreien. Zudem soll der MG-1 von DJI über ein neu entwickeltes Kühlsystem verfügen, das eine längere Lebensdauer der Motoren und Einsätze unter besonders hohen Temperaturen ermöglichen soll.
Auch interessant: Wasserdichte Drohnen und Multikopter
Sprühsystem für Schädlingsbekämpfung und Pflanzenschutzmittel
Nicht nur zu Inspektion mittels Fotoaufnahmen und FPV-Ansicht, sondern auch zur effektiven Schädlingsbekämpfung und zum weitreichenden Pflanzenschutz soll der DJI MG-1 Octocopter eingesetzt werden. Demnach soll das neue Profi-System über ein serienmäßiges Sprühsystem samt Füllkanister (so genanntes crop spraying) verfügen, um biologische Schädlingsbekämpfungsmittel oder Pflanzenschutzmittel versprühen zu können. Das integrierte System soll in der Lage sein, Mittel mit einem Gewicht von bis zu 10 Kilogramm tragen zu können und auf einer Fläche von bis zu 10.000 Quadratmetern zu verteilen. Gegenüber der manuellen Pflanzenschutzmittelapplikation – zum Beispiel im Obstanbau – soll das Sprühgerät der Drohne vierzig Mal effektiver arbeiten.