Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Konzept: Sandia National Laboratories zeigt Alleskönner-Drohne

Das SNL (Sandia National Laboratories) ist eine Forschungseinrichtung für Klima, Nanotechnologie und Rüstung in New Mexico und Kalifornien (USA). Jüngst haben Forscher und Entwickler des SNL ein animiertes Video veröffentlicht, das eine vielseitig einsetzbare Drohne zeigt und die Zukunft der Militär- und Aufklärungsdrohnen maßgeblich beeinflussen könnte.

Die Drohnen-Studie ist wie jede andere Drohne ein unbemanntes Luftfahrzeug. Allerdings kann sie nicht nur fliegen, sondern auch schwimmen, fahren und sogar springen. „Multi-Modal Vehicle Concept“ nennt sich die Drohne, die in erster Linie als Erkundungsfahrzeug gedacht ist und auf verschiedenstem Terrain Aufklärungsmissionen absolvieren kann. Nach ihrem Flug im Luftraum kann die Drohne direkt ins Wasser gesteuert werden – ein normalerweise zerstörerisches Manöver.


http://www.youtube.com/watch?v=OdbKhtWMueg

Doch die Alleskönner-Drohne taucht sanft in die Wasseroberfläche ein, zerberstet kurz vor dem Meeresgrund und wandelt sich wie ein Spielzeugroboter zu einem U-Boot um. Nur wenige Meter über dem Meeresgrund kann das transformierte Unterseeboot sich mittels großzügiger Flossen beispielsweise auf die Suche nach See- und Ankertauminen machen. Völlig unentdeckt kann die Drohne durch das Meer gleiten, bis sie sich schließlich zu einem geländetauglichen Buggy transformiert. An Land kann die ursprüngliche Drohne auf Erkundungsfahrten gehen und wie jedes andere Militärfahrzeug zum Beispiel Grenzübergänge kontrollieren oder sonstige militärische Überwachungsaufgaben und Operationen wahrnehmen. Natürlich könnte die Drohne sowohl in der Luft, im Wasser als auch an Land für geheimdienstliche Spionagezwecke, polizeiliche Verfolgungen sowie diverse wissenschaftliche Zwecke angewandt werden. Wärmebildkameras und ein GPS-System könnte die Drohne natürlich – in egal welchem Zustand sie sich gerade befindet – stets mit an Bord haben.

Der Vorteil der universal einsetzbaren Drohne liegt darin, dass für Land-, Wasser- oder Luftoperationen bis dato mehrere Einsatzteams teilhaben mussten. Bei der Alleskönner-Drohne könnte hingegen nur ein Pilot eingesetzt werden, der das unbemannte Fahrzeug durch alle Terrains steuert. Das „Multi-Modal Vehicle Concept“ macht Einsätze für autonome Spezialeinheiten noch flexibler. Doch bisher handelt es sich bei der Drohne lediglich um eine Studie. Es könnte also noch einige Jahre dauern, bis ein solches System auf den Markt kommt.

Kategorie Drohnen-Einsätze, Neue Drohnen-Modelle [year] | 561 Aufrufe | Tags Drohnen-Studie, Drone Concept, Militär- und Aufklärungsdrohne, Universal-Drohne

Ähnliche Beiträge

Rinspeed Etos: Sportwagen-Studie kommt mit Drohnen-Compagnon→

DARPA und IBM: Drohnen könnten Selbstzerstörungs-Funktion bekommen→

DJI Matrice 400 Enterprise [Test, Preis & Angebot] – High-End-Drohne für BOS, Energieinspektion & GIS-Vermessung→

DJI Enterprise M400 Drohne Preise Infos und Technische Daten - VorstellungVorstellung – DJI Matrice 400 – Die neue Enterprise-Drohne im Überblick→

Neueste Beiträge

  • DJI Drohnen Modelle 2025: Aktuelle Übersicht, Tests, Vergleiche & Insider
  • DJI Osmo Action 5 Pro Test & Angebote Juli 2025 – Beste Actioncam im Sommer-Sale bei DJI & Amazon sichern
  • DJI Mini 4 Pro Test, Erfahrungen & Preisvergleich Juli 2025 – Drohne günstig kaufen im DJI Sommer-Sale
  • DJI Neo Drohne kaufen Juli 2025 – Kompakt, günstig & handlich im Sommer-Angebot bei DJI & Amazon
  • DJI Power 500 Powerstation im Juli 2025 – Test, Erfahrungen & Deals für Outdoor, Camping & Drohnen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Die neue EU Drohnenverordnung
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Konzept: Sandia National Laboratories zeigt Alleskönner-Drohne

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}