Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

FAA: US-Luftfahrtbehörde will Drohnen im zivilen Luftraum genehmigen

Laut einem aktuellen Bericht will die US-Luftfahrtbehörde, die Federal Aviation Administration (FAA), zivile Drohnen künftig im US-amerikanischen Luftraum zulassen. Mit einer entsprechenden Regelung könnten sich die Einsatzmöglichkeiten ausweiten und auch für private Firmen immer interessanter werden.

Im Bericht beschreibt die Luftfahrtbehörde Möglichkeiten, um unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) im nationalen Luftraum regulär zu integrieren. Laut dem Bericht bieten die unbemannten Luftfahrzeuge neue Möglichkeiten für gewerbliche Unternehmen oder öffentliche Vorhaben und könnten die betriebliche Effizienz maßgebend steigern. Auch von Kostensenkungen und Sicherheitserhöhungen ist in dem mehr als 70 Seiten umfassenden Bericht die Rede.

Um das Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, bedarf es zahlreicher Lösungen in Sachen Anti-Kollisionsschutz und Regelungen in Bezug auf die kommerzielle Nutzung und Privatsphäre. Zum einen könnten die gewerblich genutzten Drohnen zu materiellen Schäden führen, zum anderen könnten die unbemannten Luftfahrzeuge aber auch in die Privatsphäre eindringen oder gar Menschen gefährden, verletzten oder im schlimmsten Falle sogar töten. Immerhin könnte das Abfluggewicht der zivilen Drohnen bis zu 50 Kilogramm betragen. Zudem müsste noch sichergestellt werden, dass die Drohnen nicht unter Fremdeinfluss gesteuert und so missbräuchlich genutzt werden.

Doch nicht jedes Unternehmen soll solche Drohnen für alle möglichen Einsatzzwecke nutzen dürfen. Die Drohnen sollen sich zweckmäßig und verhältnismäßig auf Mensch, Natur und Tier auswirken können. Tierschutzorganisationen nutzen die Drohnen schon länger für das Aufspüren von Wilderern, Kontrollieren von Farmen oder Erforschen von Naturschutzgebieten. Auch die Kontrolle von Ölbohr-Gebieten oder das Erforschen von Eis- und Gletscher-Bewegungen wird immer mehr mit Hilfe von unbemannten Flugobjekten realisiert. Im industriellen und kommerziellen Bereich sollen die Drohnen für die Landwirtschaft, Luftfotografie und Werbung eingesetzt werden. Außerdem könnten unbemannte Flugobjekte bei Naturkatastrophen wie Waldbränden oder Überflutungen zu Aufklärungsmissionen genutzt werden.

Den ausführlichen Bericht gibt es als PDF-Datei zum kostenlosen Download: FAA_UAS_ROADMAP.pdf  

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | 143 Aufrufe | Tags Antikollisionsschutz, FAA, Federal Aviation Administration, UAV, Zivile Drohneneinsätze

Ähnliche Beiträge

Flying Pictures Ultra: Filmdrohne mit hohem Payload vorgestellt→

Audi setzt Drohnen in der Auto-Logistik ein→

Parrot Bluegrass Fields: Drohne für Landwirtschaft→

Parrot Sequoia: Multispektralsensor für Drohnen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > FAA: US-Luftfahrtbehörde will Drohnen im zivilen Luftraum genehmigen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN