Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Dritter im Bund: DJI veröffentlicht mit Phantom 3 Standard neue Einsteiger-Drohne

DJI veröffentlicht ein drittes Modell der aktuellen Phantom-Serie. Das neueste Quadrocopter-Einsteigermodell, der DJI Phantom 3 Standard, soll sich unter dem DJI Phantom 3 Advanced und dem DJI Phantom 3 Professional eingliedern und bringt gleichzeitig neue Funktionen in die beliebteste Quadrokopter-Serie der Welt. Schon für nur 919,- Euro erhalten Einsteiger nun einen Quadrocopter, der in technischer Hinsicht bereits viel zu bieten hat.


DJI Phantom 3 Standard: Infos und Funktionen

Quadrocopter für Einsteiger

Der DJI Phantom 3 Standard ist das dritte Modell der aktuellen Phantom-Reihe. Als Einsteiger-Modell konzipiert, bringt es einerseits bereits bekannte Funktionen, aber auch neue Funktionen mit. Insbesondere Follow Me, POI (Point of Interest) oder die Navigation durch Wegpunkte (Waypoint Navigation) fallen bei der neuen Variante auf und dürften softwareseitig auch schon bald für den DJI Phantom 3 Advanced und das Phantom-Flaggschiff DJI Phantom 3 Professional zur Verfügung gestellt werden. Damit stellt sich die Frage, inwiefern sich das neue Modell von den bereits bekannten Modellen unterscheidet.

Zum Shop: DJI Phantom 3 Standard

Kamera ist zwischenpositioniert

large_P3C_04Das günstigste aller Phantom-Modelle gleicht auf dem ersten Blick dem DJI Phantom 3 Advanced oder dem DJI Phantom 3 Professional. Sowohl Kamera, Gimbal als auch intelligente Akkus werden mitgeliefert. Mit einer videoseitigen Kamera-Auflösung von maximal 2,7k ist das neue Standard-Modell marginal besser aufestellt als das Advanced-Modell (1080p) und etwas schlechter als das Professional-Modell mit 4K. Doch der Standard-Phantom unterscheidet sich vor allen Dingen in puncto Verbindungskonzept, denn es fehlt dem Quadrocopter an dem beliebten Lightbridge-System, das überhaupt erst mit der dritten Phantom-Reihe auch im Einsteiger-Segment etabliert worden ist.

Vergleich: DJI Phantom 3 Standard / Advanced / Professional

 Phantom-Series DJI Phantom 3 Standard DJI Phantom 3 Advanced DJI Phantom 3 Professional
Kamera FOV 94° 20 mm, Sony EXMOR 1/2.3” FOV 94° 20 mm, Sony EXMOR 1/2.3” FOV 94° 20 mm, Sony EXMOR 1/2.3”
Video 2.7K: 2704 x 1520p (30fps)


FHD: 1920 x 1080p (24/25/30fps)


HD: 1280 x 720p (24/25/30/48/50/60fps)

FHD: 1920 x 1080p (24/25/30/48/50/60fps)


HD: 1280 x 720p (24/25/30/48/50/60fps)

UHD: 4096 x 2160p (24/25fps) und 3840 x 2160p (24/25/30fps)


FHD: 1920 x 1080p (24/25/30/48/50/60fps)


HD: 1280 x 720p (24/25/30/48/50/60fps)

 Gimbal 3-Achsen-Gimbal 3-Achsen-Gimbal 3-Achsen-Gimbal
Distanz Fernsteuerung 500 (CE) bis zu 1.000 Meter (FCC) bis zu 2.000 Meter bis zu 2.000 Meter
Distanz Kamera 500 (CE) bis zu 1.000 Meter (FCC) bis zu 2.000 Meter bis zu 2.000 Meter
Sonstiges Kein Vision Positioning Vision Positioning Vision Positioning
 large_P3C_02  large_p2  large_p0
 Akku  4480 mAh   4480 mAh   4480 mAh
 Preis 919,- Euro: zum Shop 1.099,- Euro: zum Shop 1.399,- Euro: zum Shop

Ohne Lightbridge, stattdessen mit integriertem Range Extender

large_p3c-remote

Ähnlich der bereits ausgedienten DJI Phantom 2 Vision+, operiert die DJI Phantom 3 Standard in Sachen Kamerasteuerung und Bildübertragung auf dem 2,4-GHz-WiFi-Netz, dessen Signal durch einen integrierten Range-Extender verstärkt wird und Reichweiten von bis zu einem Kilometer ermöglicht. Die Fernsteuerung operiert indes auf dem 5,8-GHz-Netz, weshalb hier lediglich eine Reichweite von nur etwa 500 Metern (CE-Standard in Europa und 1.000 Meter im FCC-Standard außerhalb Europas) möglich ist. Das hat zur Folge, dass sich der Einsteiger-Phantom – wie von DJI beworben – insbesondere für solche Kopter-Piloten eignen soll, die nicht auf Entdeckungstour in weit entfernten Gebieten gehen, sondern lediglich die ein oder anderen Luftaufnahmen produzieren wollen. Das nicht integrierte Lightbridge soll auch den Preis rechtfertigen, der im Vergleich zum DJI Phantom 3 Advanced und DJI Phantom 3 Professionell etwas günstiger und für Einsteiger damit attraktiver ausfällt.

Fragen, Anleitungen und Erklärungen im DJI Phantom 3 Standard-Forum

https://www.youtube.com/watch?v=QIav0Qbw55g

Erleichterung für Einsteiger: Vollautomatisches Fliegen

Vertrauen wird bei #DJI groß geschrieben, denn das neueste Einsteiger-Modell beherrscht vollautomatische Flugmodi (Automatically Flight). Dank GPS ist der Phantom 3 Standard Quadrocopter in der Lage, seine Position zu halten als auch bei Signalverlust zur Fernsteuerung zum Abflugpunkt zurückzukehren (Coming Home). Zur Steuerungshilfe für Einsteiger verfügt die DJI Phantom 3 Standard auch über das IOC-System, mit dessen Hilfe intuitive Steuerungsmöglichkeiten erlaubt werden. (Mehr zu IOC und Erklärungen)

Bildschirmfoto 2015-08-05 um 15.39.05

Follow Me: Phantom 3 Standard folgt dem Piloten

Als bislang erstes DJI-Modell erhält die DJI Phantom 3 Standard eine Follow Me-Funktion. Follow Me erlaubt, dass der Kopter dem Piloten dank GPS-Koordinaten auf Tritt und Schritt folgen kann. Damit wird DJI eben jenen Kunden gerecht, die sich zunehmend nach anderen Modellen umgesehen haben, die Follow Me bereits beherrschen (z.B. Lily Drone). Für das FPV-Bild kann die Kamera-Drohne mit der neuen DJI GO-App verbunden werden.

Point of Interest (POI)

Mit Point of Interest hält eine besonders nützliche Funktion in der Phantom-Serie Einzug, die ebenfalls auf dem Wunschzettel der DJI-Jünger stand. POI erlaubt, dass die Kamera des Quadrocopters stets auf einem Objekt fixiert bleibt und damit professionelle Luftaufnahmen ermöglicht werden.

Kamera und Gimbal an Bord

In puncto Kamera beherrscht die DJI Phantom 3 Standard hochauflösende Videos in bis zu 2,7k und Fotos in bis 12 Megapixel. Für den Kameraausgleich ist ein 3-Achsen-Gimbal zuständig.

Dji Phantom 3 Standard
Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 11.411 Aufrufe | Tags DJI, Dji Innovations, DJI Phantom 3 bestellen, DJI Phantom 3 kaufen, DJI Phantom 3 Quadrokopter, DJI Phantom 3 Standard, Einsteiger-Quadrokopter, Flying Camera, Phantom 3 Comparison, Phantom-Vergleich, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced: Technische Daten→

Umhängeband / Lanyard für DJI Mini 2 Controller→

DJI Fly-App: Lokalen Datenmodus aktivieren (Local Data Mode)→

Landing Gear für DJI Mini 2 von StartRC→

Drohnen im Test / Vergleich

  • Top10: Kamera-Drohnen
  • Top10: Fun-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen

  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Tipp

    DJI Mavic Mini im Test

    ab 399€
  • Performance Tipp

    DJI Mavic 2 Pro und Zoom im Praxistest

    ab 1199€
  • XIAOMI FIMI X8 SE 2020 Testbericht

    ab 349€
  • Fun-Tipp

    Ryze DJI Tello: Test / Vergleich und Angebote

    ab 99€
  • Parrot Anafi: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 649€
  • Hubsan Zino 2: Test und Erfahrungen

    ab 544€
  • Hubsan Zino 4K Test und Review

    Hubsan Zino (H117S): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€
  • Xiaomi FIMI A3: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2021 > Dritter im Bund: DJI veröffentlicht mit Phantom 3 Standard neue Einsteiger-Drohne

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen