Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

University of Alaska Fairbanks: Drohnen bei der Seeotter-Forschung

Die Forschung der Unterwasserwelt ist extrem zeit- und kostenaufwendig. Da Tiere nicht gestört oder verängstigt werden dürfen, müssen Wissenschaftler sehr vorsichtig bei ihren Forschungsversuchen agieren. Nun wollen das geophysische Institut und Forscher der Fischerei- und Ozean-Wissenschaft der University of Alaska Fairbanks in einem Feldversuch unbemannte Flugsysteme bei der Forschung von Otter-Populationen einsetzen.


Entspannter Otter: Dieser kleine Kerl gönnt sich einen Snack und schwimmt entspannt durchs Wasser. Die Luftaufnahme wurde aus großer Höhe mit einem Aeryon Scout-Quadrocopter aufgenommen.

Otter sind hundeartige Raubtiere und werden der Unterfamilie der Marder zugeordnet. Vom Fisch-, Altwelt-, See-, Riesen- oder Neuweltotter gibt es insgesamt 13 Arten in sieben verschiedenen Gattungen. Da Otter gemeinhin als Nahrungskonkurrenten der Menschen angesehen werden, werden sie – trotz Verbot – immer noch gejagt. Zudem werden insbesondere Seeotter-Populationen durch Wasser- und Umweltverschmutzung, Überfischung sowie dem konzentrierten Einsatz von Insektiziden und Pestiziden gefährdet.


Drohnen sollen Otter fotografieren

AeryonScout
Der Aeryon Scout von Aeryon Labs Inc. ist ein Profi-Quadrokopter und wird von den Forschungsteams bei der Beobachtung von Seeottern und deren Lebensraum eingesetzt.

Otter sind auf ihre Umwelt angepasst und Leben zumeist in der Nähe von Gewässern. Drum ist insbesondere die Forschung von Seeottern kein einfaches Unterfangen und für Wissenschaftler nicht nur mühselig, sondern auch kostspielig. Tierschützer und Wissenschaftler müssen beim Erstellen von Studien stets darauf Acht geben, Otter in ihrem natürlichen Lebensraum nicht zu stören. Einen wichtigen Beitrag bei der Forschung von Seeottern sollen künftig unbemannte Flugsysteme wie Drohnen und Multikopter leisten.

Bessere Ergebnisse bei der Otter-Forschung

Diese Forscher beobachten Otter via Kamera und mobiler Bodenstation.

Die staatliche Universität in Fairbanks im US-Bundesstaat Alaska (University of Alaska Fairbanks) ist vor allen Dingen für ihre Forschung und Lehre in Bereichen der arktischen Biologie, der Geologie oder der Wildlife-Biologie bekannt. In Zusammenarbeit mit dem geophysischen Forschungsteam wollen weitere Forscher der Fischerei- und Ozean-Wissenschaft zukünftig Drohnen einsetzen, um mit hochauflösenden Luftbildern das Verhalten von Seeottern zu erforschen. Der Vorteil bei Drohnen: Sie fliegen in großen Höhen, sind vergleichsweise leise und werden damit von den Seeottern nicht bemerkt. Die Studien sollen durch den Einsatz von Drohnen mit natürlicheren Daten gespeist werden und effektiveren Aufschluss über das Verhalten der Seeotter geben. Es gilt, den Lebensraum und das Verhalten der Seeotter an Stränden und Ufern genauer zu beobachten und damit auch wichtige Erkenntnisse durch natürliche Veränderungen, aber auch unnatürliche Veränderungen durch den Klimawandel, zu finden. Auch Umweltverschmutzungen durch Havarien (Ölpest durch Rohöl oder Mineralölprodukte) und ihre Auswirkungen auf Tierpopulationen sollen mittels Drohnen genauer erforscht werden.

Hochauflösende Luftbilder helfen bei der Auszählung von Kleinstlebewesen

image-5
Mit PVC-Rohren werden quadratische Raster erstellt, in denen sich Lebewesen wie Schnecken und Seesterne sammeln. Durch die abgesteckten Gebiete können Forscher das Nahrungsvorkommen von Seeottern erforschen, ohne selbst in den Lebensraum einzugreifen.

Die Forscher setzen auf die traditionelle Strandfeld-Arbeit, bei der mittels PVC-Rohren kleine Raster an Ufern und Stränden ausgelegt werden. In diesen Rastern werden bei Ebbe anhand der hochauflösenden Luftbilder selbst kleine Schnecken, Seesterne, Seetang, diverses Seegras und anderen Lebewesen gezählt. Die Ergebnisse geben schließlich Aufschluss über den Zusammenhang zwischen dem Nahrungsangebot, dem Seeotter-Vorkommen und dem Fressverhalten von Seeottern.

Kategorie Drohnen-News, Google News | 543 Aufrufe | Tags Alaska researchers, Drohnen und Forschung, Drones and researchers, Seeotter-Forschung, University of Alaska Fairbanks

Ähnliche Beiträge

Droniq und Sky Drone: Drohnen per Mobilfunk steuern→

Little Ripper Lifesaver: Drohne warnt vor Haien→

S-Mad: Drohne landet an senkrechter Wand→

ASSURE-Report: Geringe Gefahren durch zivile Drohnen→

Neueste Beiträge

  • Mammotion LUBA mini AWD LiDAR 2025 – Weltneuheit: Der erste kabellose Mähroboter mit Allrad, 3D-LiDAR & smarter App-Steuerung
  • LUBA mini AWD LiDAR im Video: Weltneuheit jetzt für Europa erhältlich [Video]
  • Mammotion auf der Spoga+Gafa 2025: SPINO E1 & LUBA mini LiDAR im Video enthüllt
  • LUBA 2 AWD X reinigen: Kamera, Sensoren & Kontakte im Wartungsvideo erklärt
  • LUBA 2 AWD: Schraubverbindung & Sicherungsscheiben richtig einstellen – Wartung im Video

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Die neue EU Drohnenverordnung
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Google News > University of Alaska Fairbanks: Drohnen bei der Seeotter-Forschung

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}