Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Qualcomm hilft bei der Entwicklung eines State of the Art-Kopters

Qualcomm gehört zu den etabliertesten Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für Mobilfunkkommunikation. Das kalifornische Unternehmen hat das Potenzial von Flugrobotern wie Drohnen und Multikoptern ebenfalls erkannt und startet noch in diesem Jahr ein umfassendes Projekt mit auserwählten Drohnen-Herstellern.


Qualcomm Inc. ist gemäß Umsatzzahlen nach Intel, Samsung und TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) der viertgrößte Computerchip-Hersteller der Welt. Allein deshalb verwundert es nicht, dass das US-Unternehmen reges Interesse an der Entwicklung von unbemannten Flugsystemen pflegt. Zusammen mit Tech-Stars, einem US-amerikanischen Accelerator für junge Startup-Unternehmen, startet Qualcomm noch in diesem Jahr ein viermonatiges Accelerator-Programm mit diversen Drohnen-Bauern. Tech-Stars agiert dabei als global agierendes Ökosystem, das Unternehmer mittels Accelerator-Programmen unterstützt und entsprechende Kontakte zu mehr als 5.000 Gründern, Mentoren, Investoren sowie Partnerunternehmen pflegt. Zudem bietet Techstars essenzielle Unterstützung beim Unternehmenskapital und der Unternehmensfinanzierung, der Unternehmensführung, dem Unternehmensmarketing sowie der Kundengewinnung oder der Mitarbeiter-Rekrutierung eines „adoptierten“ Jung- und Kleinunternehmens.

Zehn auserwählte Drohnen- und Roboter-Bauer

Die Multikopter-Unternehmen, die von Sky Robotics bis hin zu Carbon Robotics reichen, wurden bereits am 26. Mai 2015 in das Qualcomm-Hauptgebäude in San Diego eingeladen. Dort wurde eigens für das Forschungsprojekt ein 7.000 Quadratfuß (650 Quadratmeter) großes Entwicklungszentrum samt Labor- und Arbeitsstationen eingerichtet, um sich voll und ganz auf die Entwicklung von Multikoptern konzentrieren zu können. Qualcomm steuert rund eine Million US-Dollar bei – jedes der insgesamt zehn auserwählten Multikopter-Unternehmen erhält den gleichen Anteil in Höhe von 100.000 US-Dollar. Abgesehen von der finanziellen Unterstützung dürfen die einzelnen Unternehmen auf das Know-how von Qualcomm-Mitarbeitern zurückgreifen und werden durch Ideen sowie entsprechendes Wissen begleitend unterstützt.

Das sind die Unternehmen im Qualcomm Robotics Accelerator-Programm

  • CARBON ROBOTICS  (http://www.carbon.ai/), San Francisco, CA
  • CLEVERPET (www.getcleverpet.com), San Diego, CA
  • CTRLWORKS (www.ctrlworks.com), Singapore
  • INOVA DRONE (www.inovadrone.com), San Diego, CA
  • REACH ROBOTICS (www.reachrobotics.com), Bristol, UK
  • SKYFRONT (www.skyfront.com), Hoboken, NJ
  • SKY ROBOTICS (www.skyrobotics.com), Athens, Greece
  • SKYSENSE (www.skysense.de), Berlin, Germany
  • SOLENICA (www.solenica.com), Rome, Italy
  • RATIONAL ROBOTICS (www.rationalrobotics.com), Alberta, Canada

Das Forschungsprojekt läuft bis zum 10. September 2015. An einem Demo-Tag haben die Drohnen-Bauer schließlich die Möglichkeit, ihre Innovationen vor einem Publikum mit weiteren externen Mentoren, Investoren, Medienvertretern sowie den Qualcomm-Führungskräften zu präsentieren.

https://www.youtube.com/watch?v=mtTiPnNUKj8

Qualcomm sieht Snapdragon als Komponente der Zukunft

Seit Herbst 2014 baut Qualcomm die neuen Chipsätze 806 und 810. Letzterer ist aktuell der schnellste Prozessor in Smartphones. Das Know-how aus der Entwicklung könnte mit dem jüngst gestarteten Qualcomm Robotics Accelerator-Programm auch künftigen Drohnen- und Multikopter-Modellen zugutekommen. Foto: Qualcomm
Seit Herbst 2014 baut Qualcomm die neuen Chipsätze 806 und 810. Letzterer ist aktuell der schnellste Prozessor in Smartphones. Das Know-how aus der Entwicklung könnte mit dem jüngst gestarteten Qualcomm Robotics Accelerator-Programm auch künftigen Drohnen- und Multikopter-Modellen zugutekommen. Foto: Qualcomm

Qualcomm will sich in naher Zukunft stärker bei der Entwicklung eines State of the Art-Kopters beteiligen. Dabei hilfreich und nicht unwesentlich involviert soll der aktuelle Snapdragon-Prozessor sein – eine Mikroprozessorkomponente auf Basis der ARM-Architektur, die auch in diversen Smartphones sowie mobilen Computern zum Einsatz kommt. Qualcomm-Prozessoren sind insbesondere für ihre Energie-Effizienz in batteriebetriebenen Geräten bekannt – ein entscheidender Vorteil beim Einsatz in Drohnen und Multikoptern. Zudem verfügt die aktuelle S4-Modellreihe von Qualcomm über einen integrierten GPS-Empfänger sowie ein Bluetooth-, WLAN- oder Mobilfunk-Modulator und -Demodulator (Modem). Vor allem in puncto Übertragung (3G, 4G sowie weitere wegweisende Kommunikationswege auf drahtloser Basis) sieht sich Qualcomm gut darin aufgestellt, künftige Drohnen-Modelle nicht nur ausgereifter, sondern auch sicherer zu machen. Auch zur Live-Übertragung von FPV-Daten in 4K könnten aktuellen Prozessoren wie der 810-Chipsatz hilfreich und prädestiniert sein.

https://www.youtube.com/watch?v=tmi0zg8wH9M
https://www.youtube.com/watch?v=4ceNCaMPpEs
https://www.youtube.com/watch?v=0p9IOsUwcBk
Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News, Google News | 802 Aufrufe | Tags 4K FPV, 4K-Liveübertragung, Drone with Brain, Qualcomm, Qualcomm Drones, Qualcomm Robotics Accelerator, San Diego, State of the Art Multicopter, TechStars

Ähnliche Beiträge

SMO 4K FPV Racing KameraLeichte 4k Kamera für FPV Racer Drohnen [ SMO 4K ]→

DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

Qinux Drone K8 – Schrott und Fake oder echte Drohne?→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI-Angebote zu Ostern 2023
  • DJI RC Motion 2: Preise und Vergleich mit DJI Motion Controller
  • DJI Goggles Integra: Preise und Vergleich mit DJI Goggles 2
  • DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich
  • Insta360 Flow im Test

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Qualcomm hilft bei der Entwicklung eines State of the Art-Kopters

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN