Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
Drohnen ohne Drohnenversicherung und Versicherungspflicht

Drohnen ohne Versicherung

Welche Drohnen dürfen ohne Versicherung geflogen werden?In Deutschland herrscht per Gesetz für Drohnen eine Versicherungspflicht! Doch welche Drohnen dürfen ohne Versicherung bzw. ohne Haftpflicht / Haftpflichtversicherung geflogen werden?

Versicherungspflicht für Drohnen

Die Versicherungspflicht für Drohnen ist, anders als die meisten anderen Drohnenvorschriften und Vorgaben, nicht in der EU-Drohnenverordnung auf EU-Ebene geregelt, sondern im nationalen deutschen Luftverkehrsgesetz (LuftVG). Dort sind diese Vorgaben nicht nur für Drohnen speziell, sondern für alle Luftfahrzeuge (Flugzeuge, Segelflugzeuge, Luftsportgeräte etc.) geregelt.

Dort ist festgesetzt, daß jeder Halter (also in der Regel der Besitzer) eines Luftfahrzeuges verpflichtet ist, eine Haftpflichtversicherung für sein Luftfahrzeug zu unterhalten. Außerdem ist dort definiert, daß auch jede Drohne (egal welcher Größe und Drohnenklasse – und unabhängig davon, ob diese privat oder gewerblich betrieben wird), in diese Kategorie der Luftfahrzeuge gehört.


Somit ist für alle Drohnen (Ausnahmen siehe weiter unten) eine Drohnenversicherung bzw. eine Haftpgflichtversicherung für Drohnen Pflicht:

  • Versicherungspflicht: Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich für alle Drohnen vorgeschrieben (nach Landesvorgabe laut § 43 Luftverkehrsgesetz – LuftVG). Eine Drohnenversicherung gibt es bereits ab wenigen Euro pro Jahr:
    ➤ TIPP: unser Drohnen-Versicherungsvergleich

zum Vergleich DROHNENVERSICHERUNGEN

 

Dazu gehören auch Drohnen unter 250g oder Drohnen der Drohnenklasse C0 wie zum Beispiel:

DJI Flip: Vlog- und Selfie-Drohne im Test - Die DJI Flip zeigt in unserem Test, dass sie viel mehr ist als nur eine normale Drohne: Sie ist dein persönlicher Kameramann, immer bereit für kreative Abenteuer oder Urlaub.  Sowohl der unkomplizierte Start in Sekunden direkt von der Handfläche im…
DJI Neo Testbericht Vorschau Vergleich beste Drohne DJI Neo: Vorstellung und Test der neuen Selfie-Drohne - Die neue DJI NEO – eine Selfie-Drohne im kompakten Mini-Format, die ganz ohne Fernsteuerung auf Knopfdruck automatisch atemberaubende Aufnahmen von dir erstellt! Diese Drohne ist nicht nur unglaublich einfach zu bedienen, sondern bietet auch vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Du hast die Wahl: Steuere…
DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen - Mit einem Gewicht von unter 250 Gramm liegt die DJI Mini 4 Pro in der Drohnenklasse C0. Optional gibt es diese Drohne aber auch als Drohne der Klasse C1. Beide Optionen sorgen für maximalen Flugspaß bei gleichzeitig minimalen gesetzlichen Auflagen…
Potensic ATOM 2 im Test – 4K HDR Drohne mit 8K-Fotos und C0-Klasse - Potensic ATOM 2 – Lohnt sich die kompakte 4K-Drohne? Die Potensic ATOM 2 ist eine ultraleichte Kameradrohne mit 8K-Fotoauflösung und 4K HDR-Video. Sie gehört zur EU-Drohnenklasse C0, was bedeutet, dass kein Drohnenführerschein erforderlich ist. Allerdings muss der Pilot sich beim…
DJI Mini 4K: Test / Vergleich / Bewertung - Die DJI Mini 4K besticht durch ihren günstigen Preis und eine beeindruckende Reihe an Funktionen, die sie zu einem hervorragenden Wert für jeden Drohnen-Enthusiasten macht. Trotz ihres erschwinglichen Preises bietet sie Features wie 4K-Videoaufnahmen, erweiterte Flugmodi und eine solide Flugzeit,…
HOVERAir X1 Selfie-Drohne: Test / Vergleich / Bewertung - Trotz begrenzter Möglichkeiten für den manuellen Flug ist die HoverAir X1 darauf ausgelegt, mit Hilfe von intelligenten Tracking-Algorithmen Aufnahmen vom Benutzer und/oder den Personen in ihrer Umgebung zu machen. Diese kleine und leichte Drohne verfügt über einen eingebauten Propellerschutz für…

 

Ausnahmen für Drohnen ohne Drohnenversicherung

Ausnahme 1

Wird jedoch mit der Drohne nicht am offiziellen Luftverkehr teilgenommen oder die Drohne gar nicht im offiziellen Luftraum eingesetzt, fällt diese auch nicht unter das Luftverkehrsgesetz. Doch was bedeutet dies? Wird eine Drohne ausschließlich innerhalb von Gebäuden oder Räumen genutzt (z.B. in Firmenhallen oder im Privatgebäude / im Wohnhaus), muß diese nicht versichert werden. Trotzdem macht auch hier eine Haftpflichtversicherung Sinn, denn auch dort (oder besonders dort) kann die Drohne ebenfalls Sachschäden oder Personenschäden verursachen. Und eine gute Drohnenversicherung kostet nur wenige Euro im Jahr!

Doch wie sieht es im Freien aus im eigenen Garten oder über dem eigenen Grundstück? Hier gibt es keine Ausnahme – der Luftraum auch über dem Privatgrundstück und im eigenen Garten gehört bereits zum offiziellen Luftraum. Auch dort nimmt eine Drohne auf Luftverkehr teil und ist somit versicherungspflichtig.

Ausnahme 2

Reine Spielzeuge, die auch offiziell nach der Spielzeugnorm zertifiziert sind, benötigen keine Drohnenversicherung (im Sinne der Spielzeug-Norm 2009/48/EG). Hierrunter fallen allerdings nur sehr wenige Drohnen und kleinst-Spielzeuge. Modelle der typischen Drohnen unter 250g oder der Drohnenklasse C0 fallen in der Regel nicht unter diese Spielzeug-Norm – also auch nicht Modelle wie Drohnen der DJI MINI Serie (DJI Mini 4 Pro etc).

 

 

Achtung: selbst bei den Spielzeugdrohnen zählt: Besitzt die Drohne eine Kamera oder ist nicht offiziell als reines Spielzeug deklariert / fällt nicht unter die EU-Richtlinie für Spielzeug, so ist auch dort eine Registrierungspflicht und Versicherungspflicht gegeben:

DJI Neo Testbericht Vorschau Vergleich beste Drohne DJI Neo: Vorstellung und Test der neuen Selfie-Drohne - Die neue DJI NEO – eine Selfie-Drohne im kompakten Mini-Format, die ganz ohne Fernsteuerung auf Knopfdruck automatisch atemberaubende Aufnahmen von dir…
Holy Stone HS210: Die perfekte Fun-Drohne mit C0-Klasse für Kinder und Einsteiger im Test - Holy Stone HS210: Die perfekte Mini-Drohne für Kinder und Einsteiger Die Holy Stone HS210 Mini-Drohne vereint modernes Design, einfache Bedienung…
Semai UFO Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung - Mit der Semai UFO Mini Drohne ist eine sehr günstige Spielzeug-Drohne zum Preis von unter 30,- Euro erhältlich. Dank LED-Leuchten…
POWERUP 4.0 im Test – Das smarte Papierflugzeug mit App-Steuerung - POWERUP 4.0 im Test – Das smarte Papierflugzeug mit App-Steuerung Das POWERUP 4.0 ist mehr als nur ein Papierflieger –…
i9C Drohne mit Kamera HD – Perfekte Drohne für Kinder und Anfänger | Bunte LED-Lichter & Flugmanöver - i9C Drohne mit Kamera HD: Perfekter Flugspaß für Kinder und Anfänger Die i9C Drohne ist die ideale Wahl für alle,…

alle Spielzeugdrohnen anzeigen

 

Daher gibt es von unserer Seite keine Liste von Drohnen oder Drohnen-Modellen, die wir nennen können und für die keine Versicherungspflicht besteht.

 

Kategorie Drohnen Versicherung | 959 Aufrufe | Tags Drohnen Gesetz, Drohnen ohne Versicherung, Drohnen-Versicherung, EU Drohnen-Gesetz, EU Drohnenverordnung

Ähnliche Beiträge

Neu: DJI Mavic 3E & 3T Enterprise C1-Version: Unter 900 g & Open A1-konform→

EU Drohnenverordnung DJI Mavic 4 Pro Gesetze Drohnenklasse C2EU Drohnenverordnung für DJI Mavic 4 Pro [ Drohnenklasse C2 ]→

YT - DJI Flip - Drohne-Gesetz EU Drohnenverordnung 2025 - Drohnenklasse C0 Drohnenführerschein Registrierung VersicherungDrohnen-Gesetz und EU-Drohnenverordnung 2025 – DJI Flip→

EU Drohnenverordnung DJI FLIP-Drohne - GesetzeEU Drohnenverordnung für DJI Flip [ Drohnenklasse C0 ]→

Drohnen.de > Drohnen Versicherung > Drohnen ohne Versicherung

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}