Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Mavic 3M: Multispektral-Drohne für Agrar und Umwelt

Mit der DJI Mavic 3M hat eine neue Multispektral-Drohne auf Basis der DJI Mavic 3-Serie vorgestellt. An Bord der neuen Drohne für Agrar-, Vegetations- und Umweltaufgaben befindet sich nicht nur eine Multispektralkamera, sondern auch eine leistungsstarke 20-MP-RGB-Kamera. Dadurch kann die DJI Mavic 3M bei der Analyse oder beim Scannen des Pflanzenwachstums eingesetzt werden und ermöglicht so eine präzise Landwirtschaft. Natürlich ist die DJI Mavic 3M wie die anderen Modelle der DJI Mavic 3-Serie eine faltbare und daher besonders kompakte Drohne. Neben einer Multispektral- und RGB-Kamera verbaut DJI auch ein RTK-Modul für eine zentimetergenaue Luftvermessung sowie einen Sonnenlichtsensor für genauere Ergebnisse bei der 2D-Rekonstruktion. Zum Preis der DJI Mavic 3M gibt es aktuell noch keine Angaben.

Hinweis: DJI verkauft diese speziellen Landwirtschaftsdrohnen der Enterprise-Serie nur über zertifizierte DJI Enterprise Händler und zum Großteil nicht im eigenen Online-Shop. Bei den DJI Enterprise-Händlern kann man aber problemlos und auch online bestellen – egal ob als Firma oder Privatperson.

DJI Mavic 3M (Multispektral) – Wo kaufen und bestellen?

Hier kann man die DJI Mavic 3M (Multispektral) direkt online bestellen:

Globe-Flight Deutschland

zum Globe-Flight DJI Shop


DJI Mavic 3M: Multispektral-Drohne für Agrar und Umwelt

Kaum hat DJI mit der DJI Mavic 3 Classic eine Kamera-Drohne für den Consumer-Bereich vorgestellt, folgt auch schon ein weiteres Modell auf Basis der erfolgreichen DJI Mavic 3-Serie. Denn auch die neue DJI Mavic 3M, eine Drohne für Aufgaben und Analysen im Agrar- und Landwirtschaftsbereich, basiert auf der DJI Mavic 3.

DJI Mavic 3M: Multispektral-Drohne für Agrar und Umwelt
DJI Mavic 3M: Multispektral-Drohne für Agrar und Umwelt

Allerdings ist die DJI Mavic 3M ein weiterer Vertreter innerhalb des DJI Enterprise-Segments und daher vorrangig für Geschäftskunden und kommerzielle Anwendungen konzipiert. Wie die herkömmliche DJI Mavic 3 ist aber auch die DJI Mavic 3M mit einer 20-Megapixel-RGB-Hauptkamera samt 4/3-CMOS-Bildsensor ausgestattet, zusätzlich verfügt die DJI Mavic 3M jedoch über vier weitere Spektralkameras mit einer Auflösung von jeweils 5 Megapixeln. Durch die zusätzlichen Meßkameras mit den Spektralbändern Grün (G), Rot (R), Red Edge (RE) sowie Nahes Infrarot (NIR) eignet sich die DJI Mavic 3M laut Hersteller unter anderem für die Überwachung und Regulierung des Pflanzenwachstums (z.B. Baumwolle) oder die Düngung von Reis und Kartoffelblättern. Mit Hilfe der Drohne können Landwirte nicht nur die Kosten senken, sondern auch den Ertrag erhöhen oder die Umwelt schonen. Außerdem hilft die Multispektral-Drohne beim frühzeitigen Erkennen des Schädlingsbefalls, Unkrautwachstums und anderen Defiziten bei der Entwicklung von Pflanzen.

https://youtu.be/4f8NiLApHLk

Die Multispektralkamera der DJI Mavic 3M zeichnet sich durch vier Kameramodule mit jeweils 1/2.8-Zoll-CMOS-Sensor und einer Auflösung von 5 Megapixeln aus. Der Nutzer darf sich außerdem über einen Verstärkungsbereich von 1x bis 32x, einen elektronischen Verschluss von 1/30 bis 1/12800 Sekunden oder eine maximale Bildgröße von 2.592 x 1.944 Pixeln freuen. Die Aufnahmen werden wahlweise im TIFF-Fotoformat oder im MP4-Videoformat abgespeichert.

Sowohl die Sicht- bzw. RGB- als auch die Multispektralkamera sind mittels motorisiertem 3-Achsen-Gimbal befestigt und stabilisiert. Außerdem sind omnidirektionale Hinderniserkennung, ein nach oben gerichteter Sonnenlichtsensor, ein RTK-System für eine zentimetergenaue Positionierung sowie die DJI O3-Enterprise Signalübertragung an Bord. Die Reichweite der DJI Mavic 3M liegt bei ca. 8 Kilometern (CE) bzw. 15 Kilometern (FCC). Als Fernsteuerung kommt die DJI RC Pro Enterprise zum Einsatz, die über ein integriertes und gut ablesbares 5,5 Zoll Display verfügt. Die Flugzeit der DJI Mavic 3M (Multispektral) liegt laut DJI bei ca. 43 Minuten. Rein theoretisch kann so mit einer Akkuladung eine Fläche von rund 200 Hektar kartiert werden. Applikationen und Software-Lösungen wie DJI Terra oder DJI SmartFarm bietet DJI parallel zur Agrar-Drohne ebenfalls an.

Kategorie Neue Drohnen-Modelle [year], Drohnen-News | 487 Aufrufe | Tags DJI, DJI Mavic 3, DJI Mavic 3 Enterprise, DJI Mavic 3 Multispektral, DJI Mavic 3M, DJI Terra, Drohnen in der Landwirtschaft, Landwirtschaft, Multispektralsensor

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2023 > DJI Mavic 3M: Multispektral-Drohne für Agrar und Umwelt

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN