DJI hat am 02.11.2022 ein neues Firmware-Update für die DJI Mavic 3 (hier zu unserem Testbericht) veröffentlicht. Das DJI-Mavic-3-Update mit der Versionsnummer v01.00.0900 ist vergleichsweise umfangreich und kommt nicht nur mit Bugfixes und Sicherheitsoptimierungen, sondern auch mit neuen Funktionen daher. So umfasst das Update beispielsweise einen neuen Nachtmodus für die DJI Mavic 3 oder einen Spotlight- und POI-Modus bei Verwendung der Tele-Kamera. Alle Neuerungen des Firmware-Updates in unserem Artikel.
ACHTUNG: Das Firmware-Update setzt auch die neueste Version der DJI Fly-App (v1.8.0 oder später) voraus. Wer das Firmware-Update aufspielen möchte, sollte insofern auch eine Aktualisierung der DJI Fly-App auf dem iOS- oder Android-Smartphone vornehmen.
HINWEIS: Für alle Drohnen ist eine Drohnenversicherung / Drohnen-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben! Eine solche Versicherung gibt es bereits für wenige Euro im Jahr.
Hier unser Vergleich der Drohnen-Versicherungen:
Daten zum Firmware-Update:
Aircraft Firmware: v01.00.0900
DJI RC N1 Controller Firmware: v04.13.0700
DJI RC Controller Firmware: v01.02.0100
DJI RC Pro Controller Firmware: v03.01.1100
DJI Fly App iOS: v1.8.0
DJI Fly App Android: v1.8.0
Das Firmware-Update kann selbsterklärend und komfortabel mit Hilfe der DJI Fly-App auf die Drohne und die übrigen Komponenten aufgespielt werden.
Firmware-Update Anleitung:
- Fernsteuerung mit Smartphone verbinden
- Fernsteuerung starten
- DJI Fly-App starten
- Drohne starten (Kamerasicherung und Propeller-Sicherung abnehmen sowie Propellerarme ausklappen)
In der Regel meldet sich die App direkt nach dem Verbinden bereits mit der Info, dass ein Firmware-Update verfügbar ist. ACHTUNG: das Smartphone muss hierzu eine stabile Internetverbindung aufweisen. Daher sollte das Firmware-Update idealerweise im heimischen WLAN/WiFi-Netzwerk durchgeführt werden. Sollte sich die App nicht selbständig melden, kann man die Prüfung auf ein Firmware-Update auch manuell anstoßen:
- in der App rechts oben das Menü öffnen (…)
- in den Bereich / Tab „Mehr“ wechseln
- dort bei „Firmware des Fluggerätes“ auf „Auf Aktualisierung überprüfen“ klicken
Die App führt dann durch die Update-Prozedur. Dies kann einige Minuten dauern.
Was ist neu? Änderungen durch das Update:
- Added Night mode in recording mode, supports 4K 30fps and ISO 800 to 12800.
- Added Output Quality settings for Hyperlapse, select from High and Preview options.
- Added ISO 1600 for D-Log.
- Added Spotlight and POI when using tele camera, supports static subject.
- Added Cruise Control. Set one of the customizable buttons of the remote controller to Cruise Control to enable this feature.
- Added Gain and Expo Tuning. The maximum flight speed, brake sensitivity, and other settings can be adjusted in different flight modes.
- Added support for EU C1 certification.
- Added support for RID in the United States.
- Optimized the name rule for footage, the footage name is incremental after formatting.
- Fixed issue: color was abnormal in DNG photos.
- Fixed some minor bugs.
Neuer Nachtmodus für die DJI Mavic 3
Eine erste Neuerung des Firmware-Updates für die DJI Mavic 3 ist der Nachtmodus (Night Mode). Dieser ermöglicht eine bessere Videoaufnahme bei Nacht und dunklen Umgebungsbedingungen. Möglich wird der vielversprechende Nachtmodus durch eine verbesserte Lichtempfindlichkeit des 4/3-CMOS-Bildsensors, so dass die Hauptkamera der DJI Mavic 3 nunmehr einen ISO-Bereich von 800 bis ISO 12.800 unterstützt. Durch die größere ISO-Range bietet die DJI Mavic 3 noch mehr Flexibilität und weniger Bildrauschen. Die Videos im neuen Nachtmodus werden dabei stets in 4K-Auflösung mit einer Bildrate von 30 fps aufgezeichnet. Der neue Nachtmodus betrifft nicht nur die DJI Mavic 3 Standard oder DJI Mavic 3 Cine, sondern auch die kürzlich vorgestellte DJI Mavic 3 Classic.
Neben dem neuen Nachtmodus ermöglicht das Firmware-Update individuelle Ausgabe-Einstellungen für Hyperlapse-Videos, wobei eine hohe Einstellung und eine niedrigere Preview-Einstellung zur Verfügung stehen. Außerdem kann man bei der Nutzung des D-Log-Farbprofils einen ISO-Wert von bis zu 1.600 einstellen. Praktisch ist auch, dass das Update einen neuen Spotlight- und Circle-Modus für die Tele-Kamera der DJI Mavic 3 Standard und DJI Mavic 3 Cine mitbringt. Zudem umfasst das Firmware-Update die Tempomat-ähnliche Cruise Control-Funktion, mit deren Hilfe besonders smoothe Luftaufnahmen durch Beibehaltung der aktuellen Fluggeschwindigkeit möglich sind. Das Verlassen bzw. Beenden der Cruise Control-Funktion ist bei Bedarf mit einem der frei belegbaren Tasten der jeweiligen DJI-Fernsteuerung möglich.
Profi-Nutzer können sich nach erfolgtem Update auch darüber freien, dass die DJI Mavic 3 nunmehr individuelle Gain- und Expo-Einstellungen bei der Drohnen-Steuerung unterstützt. Je nach Flugmodus können auch die maximale Fluggeschwindigkeit, die Sensitivität beim Abbremsen und viele weitere Einstellungen manuell konfiguriert werden. Des Weiteren ermöglicht das Update den C1-Zertifizierungsprozess der DJI Mavic 3 und DJI Mavic 3 Cine und bereitet die Kameradrohnen gleichzeitig für Remote ID (RID) in den USA vor. Zuletzt sind noch kleinere Fehlerbehebungen zu nennen – etwa ein Bugfix für die Aufnahme von DNG-Fotos.
Im Rahmen des Firmware-Updates gibt es auch für die DJI RC Pro-, DJI RC N1– sowie DJI RC-Fernsteuerung einige wenige Neuerungen und Optimierungen. Daher sollte auch die entsprechende Fernsteuerung auf ein Firmware-Update überprüft und gegebenenfalls auf den neuesten Stand gebracht werden. Nur so ist gewährleistet, dass die neuesten Funktionen genutzt werden können. Weitere Neuerungen der DJI-Fernbedienungen sind folgende:
DJI RC Pro:
- Added ability to close the prompt by using C1 and C2 button after the Low Battery RTH prompts.
- Added support for DJI Mavic 3 Classic.
- Fixed some minor bugs.
DJI RC-N1:
- Fixed some minor bugs.
DJI RC:
- Added ability to close the prompt by using C1 and C2 button after the Low Battery RTH prompts.
- Added support for DJI Mavic 3 Classic.
- Fixed some minor bugs.
Hinweis:
- Sollte das Update fehlschlagen, dann die Drohne, die Fernsteuerung und die DJI Fly App oder die DJI Assistant 2 Software neu starten und das Update erneut versuchen. Wichtig ist, dass die neueste Version der DJI Fly-App (v.1.8.0 oder später) installiert ist. Außerdem werden die Kameraeinstellungen nach erfolgtem Firmware-Update zurückgesetzt, weshalb man bei der nächsten Nutzung die Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen sollte.
Probleme mit Firmware-Update DJI Mavic 3:
Sollte es zu Problemen beim Firmware-Update kommen, so kann ein Update auch vom PC aus mittels der DJI Assistant 2 Software und via USB-Kabel durchgeführt werden. Die DJI Assistant 2 Software gibt es als Download hier (unten auf der Seite unter Downloads): DJI Assistant 2 Download.
Interessante Infos und Tipps: