Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Holy Stone HS720E: Test / Vergleich / Bewertung

Holy Stone HS720E: Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2022/06/Holy-Stone-HS720E-Test.jpg Holy Stone HS720E: Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 15. Juni 2022 3.78

Drohnen-Bewertung: Holy Stone HS720E

Handhabung - 72%
Flugzeit / Reichweite - 81%
Flugstabilität / Zuverlässigkeit - 71%
Qualität der Aufnahmen - 70%
Preis / Leistung - 84%
76%

Gesamt

Fazit: Die Holy Stone HS720E ist eine GPS-Kameradrohne zum günstigen Preis und insofern gut für Anfänger und Einsteiger geeignet. Allerdings fehlt es der Drohne an einem 3-Achsen-Gimbal und sie ist ziemlich schwer, so dass Drohnen-Modelle wie die DJI Mini 2, DJI Mini 3 Pro oder Autel EVO Nano eher zu empfehlen sind.

Mit der HS720E hat der Hersteller Holy Stone eine Drohne mit GPS, 4K-Kamera und elektronischer Bildstabilisierung (EIS) im Programm, die gerade einmal 339,99 EUR kostet. Somit reiht sich die Holy Stone HS720E unter die günstigeren Kameradrohnen ein und ist insofern eine gute Alternative für Einsteiger und Anfänger. Wir klären über die Merkmale sowie technischen Daten und Funktionen der Kameradrohne auf.


Holy Stone HS720E: Test / Vergleich / Bewertung

Nicht nur Marktführer wie DJI oder Autel, sondern auch eher unbekannte Hersteller wie Holy Stone haben sich im Bereich der Kameradrohnen längst etabliert. Holy Stone hat nämlich nicht nur günstige Mini-Drohnen, sondern auch leistungsfähige Kameradrohnen mit GPS im Programm. Ein Beispiel hierfür ist die Holy Stone HS720E, die unter anderem mit einem Follow Me-Modus, automatischer Rückkehr, stabilem Schwebeflug oder einer Flugzeit von bis zu 23 Minuten daherkommt. Wer die Drohne kaufen möchte, sollte sich beim Online-Versandhändler Amazon umschauen. Denn hier ist die Holy Stone HS720E derzeit zum Aktionspreis von nur 339,99 EUR erhältlich. Wie üblich profitiert man beim Amazon-Kauf durch einen schnellen und unkomplizierten Versand sowie eine schnelle Lieferzeit.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Holy Stone HS720E Drohne Holy Stone HS720E Drohne 339,99 EUR Bei Amazon kaufen

HS720E-Drohne: Technische Daten

Die HS720E-Drohne von Holy Stone bringt ein Gewicht von 494,98 Gramm auf die Waage und ist mit Abmessungen von 33,78 x 24,13 x 5,84 Zentimetern im ausgefalteten Zustand vergleichsweise kompakt.

Für einen einfachen und komfortablen Transport sowie die unkomplizierte Mitnahme im Rucksack oder einer Tasche ist die Drohne mit falt- bzw. klappbaren Auslegern ausgestattet. Auch die Propeller der Holy Stone HS720E sind faltbar. Die Flugzeit liegt bei ca. 23 Minuten pro Akkuladung und die Ladezeit beträgt ca. fünf Stunden. Der FPV-Übertragungsbereich bemisst sich auf etwa 500 Meter, während Steuersignale in Entfernungen von etwa 1.000 Metern übermittelt werden können. An Bord ist eine weitwinklige Kamera mit einem Sichtfeld (FOV) von 130° und einer maximalen Videoauflösung von 4K und 30 fps. Außerdem ist die Kamera um 90° schwenkbar, so dass der Nutzer die Kameraperspektive frei wählen kann.

Lieferumfang und Design

Der Lieferumfang der Holy Stone HS720E umfasst Drohne, Fernsteuerung, zwei Akkus, einen Transportkoffer bzw. ein Transportcase, vier zusätzliche Ersatzpropeller sowie ein USB-Ladekabel mit einem praktischen Ladehub. Außerdem liefert der Hersteller einen Schraubenzieher und eine Bedienungsanleitung mit. Besonders praktisch und erwähnenswert ist das mitgelieferte Case, so dass direkt eine Möglichkeit dabei ist, um die Drohne für unterwegs oder eine Reise transportieren zu können.

  • 1x Holy Stone HS720E Drohne
  • 1x Fernsteuerung / Controller mit Telemetrieanzeige
  • 2x 2.800 mAh LiPo-Akku (7,4 V)
  • 1x USB-Ladekabel mit Ladehub
  • 4x Ersatzpropeller
  • 1x Schraubendreher
  • 1x Schraubenschlüssel
  • 1x Bedienungsanleitung

Sowohl Design als auch Materialauswahl der Holy Stone HS720E vermitteln einen gelungenen und hochwertigen Eindruck. Die Drohne ist vergleichsweise robust und langlebig gestaltet, auch wenn sich die meisten Materialien aus herkömmlichen ABS-Kunststoffen zusammensetzen. Mit einem Abfluggewicht von knapp 450 Gramm ist die Holy Stone jedoch kein Leichtgewicht – hier sind Markendrohnen von DJI wie die DJI Mini 3 Pro oder von Autel wie die Autel EVO Nano im Vorteil, zumal man für diese Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 250 Gramm keinen Drohnen-Führerschein benötigt. Wer die Holy Stone HS720E legal einsetzen möchte, benötigt daher zwingend einen Drohnen-Führerschein – und auch eine Haftpflichtversicherung sowie ein Drohnen-Kennzeichnung mit der Registrierungsnummer des Drohnen-Steuerers sind bei der Holy Stone HS720E verpflichtend.

Holy Stone HS720E Drohne
Holy Stone HS720E Drohne
  • mit 4K-Kamera und App-Steuerung
  • mit GPS, Follow Me, POI & Waypoints
  • umfangreicher Lieferumfang mit Tasche
  • Einsteiger-Drohne für unter 300,- Euro
  • mit zwei Akkus für insgesamt 46 Minuten Flugzeit
339,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Flugverhalten und Ausstattung

Ein besonderes und wichtiges Merkmal der Holy Stone HS720E ist, dass die Drohne mit einem GPS-Modul ausgestattet ist.

Viele andere Drohnen dieser Preisklasse, insbesondere Mini- und Spielzeug-Drohnen, verzichten hingegen auf dieses Feature. Vorteil von GPS ist, dass die Kameradrohne ihre Flugposition selbstständig beibehalten kann, was die Steuerung insbesondere Anfängern und Einsteigern deutlich erleichtert. Außerdem profitiert der Nutzer durch mehr Sicherheit, da durch das GPS ein äußerst stabiler Schwebeflug gewährleistet ist. Zusätzlich zum verbauten GPS-Modul spendiert der Hersteller der Kameradrohne einen optischen Schwebesensor. Dieser sorgt auch dann für ein stabiles Flugverhalten, wenn das GPS-Signal gering ist oder die Drohne in Innenräumen geflogen wird. Insgesamt bietet die Holy Stone HS720E daher ein ziemlich stabiles und zuverlässiges Flugverhalten, das auch teureren Kameradrohnen kaum nachsteht.

Dank GPS ist die Holy Stone HS720E natürlich auch mit einigen Flugfunktionen und Flugmodi ausgestattet. Unter anderem wartet die Kameradrohne mit einem FollowMe-Modus, automatischer Rückkehr oder einem POI- bzw. „Umfliegen“-Modus auf. Durch die automatische Rückkehrfunktion kehrt die Drohne beispielsweise bei schwachem Akkustand oder Signalverlust automatisch zum Abflugpunkt zurück, was einen weiteren Vorteil im Hinblick auf Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit bedeutet.

https://youtu.be/kEoc_7FqeTs

4K-Kamera mit elektronischer Bildstabilisierung

Ein weiteres Feature der Holy Stone HS720E ist die verbaute Kamera, die 4K-Videos mit Bildwiederholraten von 30 fps oder FullHD-Videos mit Bildwiederholraten von maximal 60 fps aufzeichnen kann. Das Sichtfeld (Field of View = FOV) beläuft sich auf weitwinklige 130°, so dass vom Motiv viel im Bild aufgenommen werden kann. Darüber hinaus ist die Kamera um 90° schwenkbar und bietet daher die Möglichkeit, Luftaufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven auszuzeichnen. Sensorseitig setzt Holy Stone bei der HS720E auf einen 1/3-Zoll-CMOS-Sensor von Sony, der auch bei diversen anderen Kameradrohnen, Action-Kameras oder Smartphones zum Einsatz kommt.

Mit einer Blende von f/2.0 und einer Videobitrate von 50 Mbit/s ist die Kamera der Holy Stone HS720E vergleichsweise licht- und leistungsstark, was sich auch an den guten Aufnahmeergebnissen widerspiegelt. Allerdings fehlt es der Drohne an einem echten 3-Achsen-Gimbal, wie man ihn von anderen, namhaften Kameradrohnen kennt. Stattdessen sorgt eine elektronische Bildstabilisierung (EIS) für verwackelungsarmes Videomaterial. Einsteiger und Anfänger dürfen sich daher über ausreichend gute Aufnahmeergebnisse freuen. Allerdings sind der elektronischen Bildstabilisierung natürlich Grenzen gesetzt – etwa bei dunklen bzw. dämmrigen Lichtverhältnissen. Ein echter 3-Achsen-Gimbal arbeitet in diesem Fall noch zuverlässiger und präziser. Einen internen Speicher gibt es bei der Holy Stone HS720E nicht. Stattdessen werden Fotos und Videos auf einer bis zu 128 Gigabyte großen microSD-Speicherkarte abgespeichert, die man direkt in der Drohne einsetzen kann. Alternativ kann man auf die microSD-Speicherkarte auch verzichten – dann werden die Aufnahmen in geringerer Auflösung (Videos in 1.280 x 720 Pixel oder Fotos in 1.920 x 1.080 Pixel) direkt auf dem Smartphone gesichert.

Holy Stone HS720E Drohne
Holy Stone HS720E Drohne
  • mit 4K-Kamera und App-Steuerung
  • mit GPS, Follow Me, POI & Waypoints
  • umfangreicher Lieferumfang mit Tasche
  • Einsteiger-Drohne für unter 300,- Euro
  • mit zwei Akkus für insgesamt 46 Minuten Flugzeit
339,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Flugzeit, Reichweite und intelligente Aufnahmemodi

Die Flugzeit der Holy Stone HS720E liegt bei ca. 23 Minuten pro Akkuladung und bewegt sich daher auf einem durchschnittlichen Niveau. Weil der Hersteller gleich zwei Akkus mitliefert, sind insgesamt bis zu 46 Minuten Flugzeit möglich. Die 2.800-mAh-Akkus der Holy Stone HS720E sind natürlich austauschbar und können mit Hilfe des mitgelieferten Ladenetzteils mit frischer Energie versorgt werden. Ein Nachteil ist jedoch die Ladezeit, bei sich bei der Holy Stone HS720E auf mehr als fünf Stunden beläuft. Hier wäre eine schnellere Ladedauer in jedem Fall wünschenswert, damit man schnell wieder einsatzbereit ist.

Die Reichweite der Steuerbefehle beläuft sich bei der Holy Stone HS720E auf knapp 1.000 Meter – das ist völlig ausreichend, zumal nach geltender EU-Drohnenverordnung eine Kameradrohne so oder so nur in Sichtreichweite gesteuert werden darf. Trotzdem ist eine höhere Reichweite immer von Vorteil, weil dadurch auch die Signalqualität profitiert und Hindernisse wie Gebäude oder Bäume zu Nebensache werden. Die Reichweite der Bildübertragung, also die FPV-Liveübertragung der Holy Stone HS720E, liegt laut Hersteller bei etwa 500 Metern. Auch das ist ausreichend und es ist genügend Puffer vorhanden, um das Kamerabild jederzeit und störungsfrei verfolgen zu können. Auch die FullHD-Auflösung des FPV-Bilds kann sich sehen lassen und sorgt dafür, dass der Drohnen-Steuerer durch eine klare und detaillierte Anzeige profitiert.

Weil die Holy Stone HS720E über ein GPS-Modul verfügt, unterstützt sie auch eine ganze Reihe an intelligenten Aufnahmemodi. So ist beispielsweise eine FollowMe-Funktion an Bord, durch die die Kameradrohne der Fernsteuerung und somit den Drohnen-Steuerer verfolgen kann. Darüber hinaus gibt es einen Waypoint-Modus, so dass man auf einer Karte mehrere Wegpunkte festlegen kann, die die Drohne nacheinander abfliegen soll. Mit POI bzw. Point of Interest sowie TapFly oder anfängerfreundlichen Modi wie einem Headless Mode unterstützt die Holy Stone HS720E eine ganze Reihe weiterer Flugmodi, wie man sich auch von teureren Kameradrohnen kennt. Das Repertoire an Aufnahme- und Flugmodi ist daher groß genug, damit es die Holy Stone HS720E auch mit anderen Kameradrohnen problemlos aufnehmen kann.

Holy Stone HS720E Drohne
Holy Stone HS720E Drohne
  • mit 4K-Kamera und App-Steuerung
  • mit GPS, Follow Me, POI & Waypoints
  • umfangreicher Lieferumfang mit Tasche
  • Einsteiger-Drohne für unter 300,- Euro
  • mit zwei Akkus für insgesamt 46 Minuten Flugzeit
339,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Alle Funktionen – und auch die FPV-Funktion – stehen in der zugehörigen Orphelia-App zur Verfügung, die sowohl für iOS- als auch Android-Geräte zum kostenlosen Download bereitsteht. Hierfür verfügt die mitgelieferte Fernsteuerung über eine integrierte Smartphone-Halterung, in der die meisten herkömmlichen Mobiltelefone problemlos eingesetzt werden können. Praktischerweise werden Flugparameter wie Flugdistanz, Flughöhe oder Akkustand nicht nur in der App, sondern auch auf einem kleinen Display in der Fernsteuerung angezeigt. In der Smartphone-App gibt es zudem allerlei Einstellungsmöglichkeiten. Neben Einstellungen für die Foto- und Videoaufnahme gibt es hier auch Höhen- und Distanzbegrenzungen, so dass Anfänger und Einsteiger sicher mit der Drohne umgehen können.

Fazit und Bewertung

Die Holy Stone HS720E ist eine durchaus lohnenswerte Kameradrohne. Ein günstiger Preis und viele Features machen die HS720E von Holy Stone zu einer einwandfreien Kameradrohne für Einsteiger und Anfänger. Außerdem kann die Drohne durch eine hohe Reichweite und eine recht performante Kamera überzeugen.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Holy Stone HS720E Drohne Holy Stone HS720E Drohne 339,99 EUR Bei Amazon kaufen
Kategorie Kameradrohnen, Test und Bewertung: Drohnen | 4.234 Aufrufe | Tags 2022_Amazon, 4K-Drohne, Drohne mit GPS, Holy Stone, Holy Stone HS720E, Kameradrohne, list_anfänger_günstig, list_anfänger_sicher, list_unter_500

Ähnliche Beiträge

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro→

DJI Mini 3: Test & Erfahrungen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023
  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > Kameradrohnen > Holy Stone HS720E: Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN