Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

WLtoys V303 Seeker – Test / Vergleich / Bewertung

WLtoys V303 Seeker – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2014/11/Bovenkant-600x360.png WLtoys V303 Seeker – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 11. November 2014 3.68125

Drohnen-Bewertung: WLtoys V303 Seeker

Fun-Faktor - 66%
Flugstabilität - 90%
Auflösung / Bildqualität - 90%
Qualität - 81%
Reichweite - 66%
Flugzeit - 48%
74%

Gesamt

Fazit: Solide Basis durch robuste Technik zu einem klasse Preis - leider ohne Gimbal. Daher nichts für angehende Video-Produzenten oder ambitionierte Amateure.

Nur ein Spielzeug oder doch schon Profi-Gerät? Das chinesische Label WLtoys hat mit dem V303 Seeker einen Quadrokopter im Sortiment, der dem DJI Phantom 2 am nächsten kommt und gleichzeitig deutlich günstiger ist. Ob es das Spielzeug in unsere Top Ten der besten Multikopter schafft?

GPS und RTH: Sonderfunktionen inklusive

V303_front

Hauptsächlich hat sich WLtoys dem Angebot von Multikoptern und Drohnen verschrieben. Mit dem V303 Seeker hat der recht unbekannte Stern im Multikopter-Himmel einen Quadrokopter im Angebot, der den gleichen Funktionsumfang wie ein DJI Phantom 2 bietet. Durch RTH, GPS, ein digitales Barometer und einer einfachen Kamera-Aufhängung soll der V303 Seeker nicht nur im Einsteiger-Bereich punkten, sondern auch professionelle Luftaufnahmen unter besten Voraussetzungen ermöglichen.

Flight without thinking?

WLtoys bewirbt seinen V303 Seeker unter dem Motto „Flight without thinking“. Was dahinter steckt, wird uns schon beim Unboxing bewusst. Denn nicht nur das Fliegen selbst, sondern auch der Zusammenbau ist nicht besonders kompliziert und erfordert dank RTF-Bauweise keine besonderen Kenntnisse. Hier schaut sich WLtoys vom DJI Phantom schon allein die einfache Montage der Propeller oder die Montage der Landebeine ab, was sich gleichermaßen einfach und selbsterklärend gestaltet. In Sachen Material-Qualität muss man bei dem günstigen Kaufpreis natürlich Abstriche machen: Im Gegensatz zum DJI-Verkaufsschlager ist der Kopter aus durchaus stabilem, aber nicht allzu hochwertigem Plastik gefertigt. Dennoch ist der V303 Seeker ein optischer Leckerbissen und kann unsere Erwartungen voll und ganz erfüllen. Der Lieferumfang umfasst neben dem Kopter auch vier Ersatzpropeller und eine Fernsteuerung, wobei letztere gut in der Hand liegt und ausnahmsweise nicht allzu viel mit der Funke vom DJI Phantom gemein hat. Trotzdem sind alle wünschenswerten Funktionen vorhanden und die Haptik ist weitgehend befriedigend.

Technische Daten WLtoys V303 Seeker

  • Größe: 305 x 305 x 185 Millimeter
  • Akku: LiPo-Akku 2.700 mAh
  • Sonstiges: RTH, GPS, Barometer, LED-Positionsleuchten
  • Flugzeit: 12 bis 15 Minuten (Herstellerangabe!)
  • Ladezeit per Netzteil: 2 Stunden

HD-Qualität ist relativ

Der brandneue V303 Seeker ist nicht nur schick, sondern beinhaltet auch allerlei Funktionen, die den Flugspaß erst möglich machen. Dazu können integriertes GPS, ein Kompass, ein RTH-Modus sowie ein digitaler Barometer gezählt werden. Alle Komponenten und Funktionen griffen bei unserem ersten Testflug gut ineinander und mündeten letztlich in einem stabilen Flugverhalten, das dem DJI Phantom 2 in nichts nachsteht.

  • WLToys V303 Seeker
  • 2,4-Ghz-Fernsteuerung (bei unserem Testgerät mit Batterien!)
  • 2.700 mAh-LiPo-Akku
  • 4x Propeller
  • 4x Ersatzpropeller
  • GoPro-Halterung
  • USB-Kabel
  • Bedienungsanleitung (Englisch und Chinesisch!)

WLtoys V303 Seeker günstig kaufen

WLtoys V303 Seeker
EUR 386,33
  • Basis-Modell
  • ohne Kamera
  • GoPro-Halterung
  • Akku (2.700 mAh)
  • Ladekabel ect.
KAUFEN
  • Günstige Kamera-Angebote: GoPro Hero im Shop

 

Akku nur mit 2.700 mAh

Ein kleiner aber wichtiger Nachteil ist der 2.700 mAh (11,1V) starke LiPo-Akku, der eine Flugzeit von lediglich 14 Minuten ermöglichte. Bei einem erneuten Testflug mit eingeschalteter Kamera betrug die maximale Flugzeit lediglich 10 Minuten, was für einen Kopter im Bereich der gehobenen Einsteiger-Klasse nicht standesgemäß ist. Der DJI Phantom 2 erreicht selbst bei eingeschalteter Kamera eine Flugzeit von knapp 25 Minuten, was natürlich dem deutlich stärkeren 5.200-mAh-Akku zu verdanken ist. Hier besteht beim V303 Seeker deutlicher Verbesserungsbedarf.

https://www.youtube.com/watch?v=7qj_k4eCxn4

Keine elektronische Stabilisierung

Remote_v303

Gleiches gilt auch für die maximale Reichweite, die seitens des Herstellers mit 300 bis 500 Metern beziffert wird. Ansonsten bereitet der 305 Millimeter messende und 1.050 Gramm schwere V303 Seeker allerhand Flugspaß und ist subjektiv etwas wendiger und agiler als ein aktuelles Phantom-Modell. Die mitgelieferte Halterung ist nicht mehr und nicht weniger als ein einfacher GoPro-Mount ohne elektronische Stabilisierung, beinhaltet aber wenigstens Gummi-Dämpfer, um dem Jello-Effekt entgegenzuwirken. Eine GoPro HERO ist beim Lieferumfang natürlich nicht enthalten und muss extra gekauft werden, was aber auch schon beim DJI Phantom 2 der Fall ist und den Kopter nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt gut macht. Die Foto-Qualität ist beim V303 Seeker von den entsprechenden Kamera-Einstellungen abhängig und gestaltet sich unter Abhängigkeit vom jeweilig verwendeten GoPro-Modell. Da der WLtoys V303 Seeker nicht über einen elektronisch gesteuerten 2-Achsen- oder gar 3-Achsen-Gimbal verfügt, sind Video-Aufnahmen nicht wirklich zu gebrauchen.

Fazit und Bewertung

Größtes Manko am V303 Seeker ist sowohl der fehlende Gimbal als auch die geringe Flugzeit. Hier besteht extremer Verbesserungsbedarf. Doch die Ansätze sind ungewöhnlich gut für diese Preisklasse – gerade die Positionsleuchten oder auch Sonderfunktionen wie RTH funktionierten in unserem Seeker-Test einwandfrei. Schafft es WLtoys an einigen Punkten nachzubessern und den geringen Einstiegspreis beizubehalten, könnte der V303 Seeker eine ernstzunehmende Alternative für DJI Phantom 2 und Co. werden.

Kategorie Test und Bewertung: Drohnen, Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Kameradrohnen, Neue Drohnen-Modelle [year], Testberichte | 26.564 Aufrufe | Tags Drohnen-Test, Foto-Drohne, Multikopter, Quadrokopter, V303 Seeker, WLtoys

Ähnliche Beiträge

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen→

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

Vergleich: DJI Mavic 3 Classic vs. DJI Mavic 2 Pro→

DJI Mavic 3 Classic: Preise & Verfügbarkeit→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > WLtoys V303 Seeker – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN