Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom FC40 – Test / Vergleich / Bewertung

DJI Phantom FC40 – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2014/11/fc40_release_pic1-640x360.jpg DJI Phantom FC40 – Test / Vergleich / Bewertung Jogi 10. November 2014 3.87125

Drohnen Bewertung: Dji Phantom FC40

Handhabung - 78%
Flugzeit / Reichweite - 75%
Flugstabilität - 87%
Erweiterbarkeit - 68%
Qualität der Aufnahmen - 71%
Preis / Leistung - 85%
77%

Gesamt

Fazit: Guter solider Kompromiss für Einsteiger mit kleinerem Budget

Der Dji Phantom FC40 ist das letzte Überbleibsel der Phantom 1 Serie. Nachdem die neue 2. Generation der Phantom Quadrocopter auf den Markt gekommen war (Dji Phantom 2, Dji Phantom 2 VISION und Dji Phantom 2 VISION+), erhielt der Phantom 1 nochmal ein Update: Ihm wurde eine eigene Kamera (FC40) spendiert und ein eigenes FPV-System (First-Person-View) via Smartphone App.

Nach der AR.Drone 2.0 (mit der der Drohnen-Hype wohl begann), war der DJI-Phantom 1 Quadrocopter wohl der nächste wirkliche Quantensprung in der Hobby-Multicopter-Welt. Erstmals wurden Hightech-Komponenten in einer Hobby-Drohne eingesetzt, die man bislang nur aus Profi-Drohnen kannte und die für den privaten Gebrauch unbezahlbar waren. Dadurch wurde die Steuerbarkeit zusätzlich extrem vereinfacht und für jedermann zugänglich. So besaß der Phantom 1 eine Naza-M Flugsteuerung (Version1) aus dem Hause DJI Innovations. Die gleiche Flugsteuerung nur in der 2. Version (Naza-M V2) kommt auch im hier getestete Phantom FC40 zum Einsatz. Diese Flugsteuerung hält den Quadrocopter selbständig und ohne Zutun stabil in der Luft – selbst bei stärkerem Wind. Via GPS und Neigungssensoren gleicht der Copter alle Außeneinflüsse selbständig aus und hält seine Position. Der Pilot muss nur noch die Flugrichtungen und Höhe via Fernsteuerung dirigieren.

Das Phantom 1 Gehäuse ist schlicht und stylisch – gleichzeitig kompakt und leicht – eben funktionell. Die gut sichtbaren LEDs unten an den Propellerarmen zeigen den Status und die Richtungsorientierung der Drohne an. Lediglich das Einlegen des Akkus ist bei allen Phantom 1 Modellen – so auch dem FC40 – etwas hakelig.

Dji FC40-App
Live-Bild auf dem Smartphone dank Dji FC40-App

Als Kamera und Namensgeber wurde dem Copter die FC40 Kamera spendiert – eine kleinen HD Videokamera mit einer Auflösung von 720p und 30 fps (Frames per Second). Die Kamera besitzt ein integriertes 2.4Ghz Wi-Fi-Modul und kann somit während des Fluges mittels WLAN Bilder und Videos live an das eigene Smartphone übertragen. Die Daten werden von der kostenlosen Dji FC40 App empfangen und direk angezeigt bzw. gespeichert.

Man kann den Phantom FC40 also via FPV (First Person View = Pilotenperspektive) fliegen – indem man auf dem Smartphone das live-Bild der Kamera empfängt und quasi selbst „wie im Flugzeug“ sitzt.

Damit diese WLAN Verbindung nicht von der Fernsteuerung gestört wird (die normalerweise auf der gleichen Frequenz wie das WLAN – nämlich 2.4 GHz – funkt), wurde die Frequenz der Fernsteuerung gegenüber der vom „normalen“ Phantom 1 auf 5.8 GHz geändert. Als kleine Nebenwirkung verringert dies die Reichweite des Quadrocopters etwas.

Die FC40 Kamera hängt starr mittig unter dem Phantom zwischen dem Landegestell und läßt sich nur manuell vor dem Start kippen / nach unten drehen. Der gewünschte Neigungswinkel muss also vor dem Start eingestellt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=cqkVhfMohvc

 

Test / Bewertung / Vergleich / Review / Kaufempfehlung – Dji Phantom FC40

In Sachen Flugstabilität und Flugspaß steht der Dji Phantom FC40 seinen großen Brüdern Phantom 2 und Phantom 2 VISION in nichts nach – nicht zuletzt, da die gleiche Flugsteuerung (FlightControler) im inneren arbeitet. Durch das kleinere Gehäuse des Phantom 1 passt nur ein kleiner Akku in den Quadrocopter (2200mAh statt 5200mAh beim Phantom 2) der die Flugzeit in unseren Tests auf ca. 10 Minuten beschränkt (gegenüber 25 Minuten im Phantom 2). Diese Akkus sind jedoch relativ günstig und auch im Zubehör von Dritthersteller zu haben. Mit genügend Ersatzakkus steht einem langen Flugtag also trotzdem nichts im Wege.

Die kleine FC40-Kamera ist mit ihrer Auflösung und starren Aufhängung nicht mehr „State of the Art“ – genügt aber, wenn es um den Spaß am Fliegen oder FPV-Fliegen geht und nicht um hochauflösende Videos oder Fotos.

Die Mitgelieferte Fernsteuerung erfüllt ihren Zweck und man erhält ein flugfertiges Komplettpaket für einen fairen Preis.

Achtung: durch die wegen der Kamera geänderten Frequenzen (siehe Beschreibung oben) sind zusätzliche Erweiterungen oder Ausbaumöglichkeiten dieses Systems sehr beschränkt. Gängige erweiterte Fernsteuerungen oder alternative FPV-Kamera-Systeme oder handelsübliche FPV-Videobrillen funktionieren in der Regel nicht mit diesen geänderten „vertauschten“ Frequenzen.

Fazit: eine tolle und robuste Einsteigerdrohne – in jedem Falle um Welten bessere und empfehlenswerter als eine technisch eher veraltete AR.Drone 2.0 – für einen fairen Preis. Sollte es das Budget aber erlauben, sollte man auf den Nachfolger umschwenken – die Phantom 2 oder Phantom 2 VISION+. Allerdings verdoppelt sich so auch schnell der Anschaffungspreis, wenn man ein fertiges System inkl. Kamera und gleicher Funktionalität haben möchte.

 

Empfohlene Zusammenstellung / Optionale Komponenten

  • ein Android oder IOS Smartphone ist empfehlenswert in Kombination mit der FC40 App
  • Zusatzakkus für längeren Flugspaß
Dji Phantom FC40
500 €
  • Dji Phantom FC40 Quadrocopter
  • FC40 Kamera
  • Fernsteuerung
  • FC40 App
  • Akku
zum Angebot

 

Fragen stellen können Sie hier im DJI Phantom FC40 Forum

 

 

 

Dji Phantom FC40 Kamera
Dji Phantom FC40 Quadrocopter
Dji Phantom FC40 Quadrocopter
Dji FC40-App
Kategorie Test und Bewertung: Drohnen, Kameradrohnen, Testberichte | 50.774 Aufrufe | Tags DJI Innovations, DJI Phantom FC40, Drohnen-Test, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

DJI RC Motion 2: Preise und Vergleich mit DJI Motion Controller→

DJI Goggles Integra: Preise und Vergleich mit DJI Goggles 2→

DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich→

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > DJI Phantom FC40 – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN