Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Neues Apple iPhone 12 Pro vorgestellt

Apple hat das neue Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max vorgestellt. Insgesamt gibt es vier verschiedene Modelle im Portfolio der zwölften iPhone-Generation –zusätzlich zu den Pro-Modellen gibt es noch das Apple iPhone 12 und das Apple iPhone mini. Beim Design orientiert sich Apple vor allen Dingen an der vierten und fünften iPhone-Generation. Doch technisch ist das iPhone im Jahr 2020 nochmals erwachsener geworden. So sind alle neues iPhones nicht nur 5G-fähig, sondern auch mit Apples neuem 5-Nanometer-A14-Bionic-Chip ausgestattet.


Neues Apple iPhone 12 Pro vorgestellt

Apple iPhone 12 Pro Kamera
Das Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max setzen weiterhin auf eine Dreifach-Kamera. Neu ist der LiDAR-Scanner, der für Verbesserungen bei Aufnahme und Augmented Reality (AR) sorgen soll.

Apple hat das neue iPhone-Lineup vorgestellt und unter anderem das neue Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max vorgestellt. Die Pro-Modelle sind in vier verschiedenen Farben erhältlich, darunter Graphit, Silber, Gold und Pazifikblau. Das Design des neuen Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max erinnert optisch stark an die vierte und fünfte iPhone-Generation, die noch durch flache Kanten und Metallrahmen geprägt wurden.


Features und Neuerungen: Apple iPhone 12 Pro / iPhone 12 Pro Max

  • Apple iPhone 11 Pro und Apple iPhone 11 Pro Max
  • Apple iPhone 11 Pro (6,1″): Preise ab 1.120,- Euro
  • Apple iPhone 11 Pro Max (6,7″): Preise ab 1.217,50 Euro
  • Farben in Graphit, Silber, Gold und Pazifikblau
  • Speicherplatz bei Pro-Modellen ab 128 Gigabyte
  • Speicherplatz bei Pro-Modellen maximal 512 Gigabyte
  • 5G-Unterstützung und Smart Data-Modus für Energieersparnis
  • kantigeres Design in Anlehnung an iPhone 4 und iPhone 5
  • Rahmen aus Edelstahl, flache Kanten und schmale Ränder
  • IP68-Zertifizierung (wasserdicht bis sechs Meter bei 30 Minuten)
  • Rückseite aus mattem Glas und Vorderseite mit Ceramic Shield-Glas
  • verbesserte Kamera mit jeweils drei 12-Megapixel-Kameras
  • neuer LiDAR-Scanner für 3D-Erfassung und Augmented Reality (AR)
  • LiDAR-Erfassung sorgt auch für Verbesserungen bei Foto und Video
  • Apple iPhone 11 Pro Max mit fünffach optischem Zoom
  • integrierter Magnet für Kompatibilität mit MagSafe-Zubehör
  • kein Ladegerät und keine Kopfhörer (EarPods) im Lieferumfang
  • ausschließlich USB-C-zu-Lightning-Kabel wird mitgeliefert
Apple iPhone 12 Pro Edelstahlrand
Das flache Edelstahlband erinnert stark an Apple iPhone 4/4s und Apple iPhone 5/5s. Damit kehrt das Apple iPhone 12 zu alten Tugenden zurück und dürfte in haptischer und optischer Hinsicht noch edler anmuten.

Edelstahl-Rahmen, Ceramic Shield-Glas und IP68

Apple iPhone 12 Pro in Gold
Das Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max gibt es auch in einer goldenen Farbausführung.

Haptisch dürften die neuen iPhone-Modelle daher in jedem Fall einen edlen Eindruck erwecken. Der Rahmen ist aus Edelstahl gefertigt und wird durch mattes Glas auf der Rückseite und Ceramic Shield-Glas auf der Vorderseite komplettiert. Letzteres soll für eine bessere  Widerstandsfähigkeit beim Herunterfallen und für eine extreme Verbesserung der Stabilität sorgen. Apple spricht von einer viermal besseren Sturzfestigkeit. Zudem entsprechen die neuen Pro-Modelle der IP68-Klassifizierung und können so ein bis zu 30 Minuten langes Eintauchen in Wasser bei bis zu sechs Metern Tiefe durchhalten.

Farben in Graphit, Silber, Gold und Pazifikblau

Apple iPhone 12 Pro Farben
Die Pro-Modelle des Apple iPhone 12 sind in vier verschiedenen Farben erhältlich, darunter Graphit, Silber, Gold und Pazifikblau.

Die OLED-Displays der neuen Pro-Modelle kommen mit extrem schmalen Rändern daher und messen 6,1″ beim Apple iPhone 12 Pro und 6,7″ beim Apple iPhone 12 Pro Max. Das Apple iPhone 12 Pro Max bietet mit 3,5 Millionen Pixeln die bisher höchste Auflösung und das größte Display. Mit den Farbvarianten wie Grau, Silber, Gold und einem dunklen Blau bleibt entsprechend Spielraum für eine Individualisierung des neuen Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max. Die vom Apple iPhone 11 Pro und Apple iPhone 11 Pro Max bekannte Farbausführung in Nachtgrün gibt es beim 12er-iPhone nicht mehr – diese wurde durch das neue Pazifikblau ersetzt.

Apple iPhone 12 Pro MagSafe
Zudem sind Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max mit dem neu vorgestellten MagSafe-Zubehör kompatibel.

Zudem sind Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max mit dem neu vorgestellten MagSafe-Zubehör kompatibel. Daher sind die neuen iPhone-Modelle mit einem im Gehäuse integrierten Magneten ausgestattet, der für die ideale Ausrichtung beim kabellosen Laden verantwortlich sein soll. Im Sinne des hauseigenen Apple-Zubehörs sowie des kommenden Drittanbieter-Zubehörs sind aber auch andere Einsatzmöglichkeiten durch den integrierten Magneten denkbar. Die aktuellen Lösungen zum kabellosen Laden umfassen das MagSafe-Ladegerät und das MagSafe Duo-Ladegerät für die Verwendung mit Apple iPhone und Apple Watch sowie neue Silikon-, Leder- und Clear Cases, die einfach auf der Rückseite des iPhone anhaften, und eine Ledertasche.

Apple iPhone 12 Pro 15 Watt laden
Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max unterstützen nun auch 15-Watt-Ladegeräte für den drahtlosen Ladevorgang.

Übrigens können die neuen iPhones nicht mehr nur noch mit 7,5 Watt, sondern auch mit 15 Watt drahtlos aufgeladen werden. Doch Achtung: Apple liefert beim neuen iPhone keinen Netzstecker mehr mit – und auch das MagSafe-Zubehör muss man separat kaufen. Sogar die obligatorischen Kopfhörer (EarPods) wurden aus dem Lieferumfang verbannt, so dass ab sofort nur noch ein USB-C-zu-Lightning-Kabel mitgeliefert wird. Apple verspricht sich dadurch die Reduzierung von Kohlenstoffausstoß und einen effizienteren Transport durch kleinere Verpackungen.

Kameraverbesserungen und LiDAR-Scanner

Auch bei der Kamera des neuen Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max gibt es Verbesserungen. Hierfür ist unter anderem der neue LiDAR-Scanner verantwortlich, der mit Hilfe von Lasertechnologie die Tiefeninformationen von Objekten berechnen kann und nicht nur für Verbesserungen im Bereich Foto, sondern auch für Optimierungen im Bereich Augmented Reality (AR) sorgen soll. Von der Light Detection and Ranging-Technologie sollen beispielsweise der Autofokus bei schwach beleuchteten Bedingungen oder Portraits im Nachtmodus profitieren.

Apple iPhone 12 Pro Max Kamera
Die Kamera des Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max wurden verbessert – das Max-Modell legt jedoch noch eine Schippe obendrauf.

Die Kamera des Max-Modells unterscheidet sich bei der zwölften iPhone-Generation nochmals von der Kamera des kleineren Apple iPhone 12 Pro. So verfügt das neue Weitwinkelobjektiv mit ƒ/1,6 Blende über einen 47 Prozent größeren Sensor mit 1,7μm Pixeln und soll so eine 87-prozentige Verbesserung bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen.

Apple iPhone 12 Pro Preise
Das Apple iPhone 12 Pro ist ab 1.120,- Euro erhältlich. Der Preis des Apple iPhone 12 Pro Max startet bei 1.217,50 Euro. Alternativ stehen auch teurere Varianten mit einem Speicherplatz von 256 Gigabyte oder 512 Gigabyte statt nur 128 Gigabyte zur Verfügung.

Es umfasst auch das Ultraweitwinkel-Objektiv und ein Teleobjektiv mit 65 Millimetern Brennweite für mehr Flexibilität bei Nahaufnahmen und engeren Ausschnitten. In Kombination bietet dieses System beim Apple iPhone 11 Pro Max einen 5-fach optischen Zoom. Mit drei verschiedenen Objektiven (Hauptkamera, Weitwinkel-Kamera und Tele-Kamera) ist das Kamerasystem des Apple iPhone 11 Pro weiterhin als Triple-Kamera ausgeführt.

Apple iPhone 12 vorbestellen und kaufen

Das Apple iPhone 12 Pro kann ab 16. Oktober 2020 vorbestellt werden. Im Handel ist das iPhone-Flaggschiff ab dem 23. Oktober erhältlich. Die Vorbestellungen für das Apple iPhone 12 Pro Max werden hingegen erst ab 06. November 2020 entgegengenommen. Im Handel ist das größere Modell ab dem 13. November 2020 zu erwarten.

Apple iPhone 12 Pro / Pro Max: Infos und Specs

Was kostet das Apple iPhone 12 Pro ohne Vertrag?

Das Apple iPhone 12 Pro ist ab 1.120,- Euro erhältlich. Der Preis des Apple iPhone 12 Pro Max startet ab 1.217,50 Euro. Alternativ stehen auch teurere Varianten mit einem Speicherplatz von 256 Gigabyte oder 512 Gigabyte statt nur 128 Gigabyte zur Verfügung. Weitere Infos im Artikel.

Welche Farben gibt es für das Apple iPhone 12 Pro?

Die Pro-Modelle des Apple iPhone 12 sind in vier verschiedenen Farben erhältlich, darunter Graphit, Silber, Gold und Pazifikblau. Weitere Infos im Artikel.

Was ist besser – iPhone 12 oder iPhone 12 Pro?

Wie bisher stellt die Pro-Modellreihe die Speerspitze im aktuellen iPhone-Repertoire dar. Daher sind Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max besser ausgestattet und verfügen über die fortschrittlicheren Kameras. Die Pro-Modelle sind somit zwar besser, aber auch deutlich teurer als das Apple iPhone 12 oder Apple iPhone 12 mini. Weitere Infos im Artikel.

Wie ist das Gewicht des Apple iPhone 12 Pro?

Das Gewicht des Apple iPhone 12 Pro liegt bei 187 Gramm. Das Apple iPhone 12 Pro Max wiegt 226 Gramm. Weitere Infos im Artikel.

Wie sind die Abmessungen des Apple iPhone 12 Pro?

Die Abmessungen des Apple iPhone 12 Pro belaufen sich auf 146,7 mm x 71,5 mm x 7,4 mm (Höhe x Breite x Tiefe). Die Abmessungen des Apple iPhone 12 Pro Max liegen bei 160,8 mm x 78,1 mm x 7,4 mm (Höhe x Breite x Tiefe). Weitere Infos im Artikel.

Was ist der Unterschied zwischen Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max?

Das Apple iPhone 12 Pro ist im Vergleich zum Apple iPhone 12 Pro Max das kleinere iPhone. So verfügt das Apple iPhone 12 Pro über einen 6,1-Zoll-Bildschirm, während das Apple iPhone 12 Pro Max einen 6,7-Zoll-Bildschirm aufweist. Neben der Größe unterscheidet sich das Max-Modell vom kleineren Modell aber auch durch die Kamera. Diese bietet beispielsweise einen 12-fachen Digitalzoom, fünffach optischen Zoom sowie eine optische Bildstabilisierung bei der Nutzung des verbesserten Weitwinkel-Objektivs. Zudem bietet das Max-Modell eine höhere Akku-Kapazität und infolgedessen über eine längere Betriebslaufzeit. Weitere Infos im Artikel.

Ist das Apple iPhone 12 Pro wasserdicht?

Das Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max ist gemäß IP68-Schutznorm klassifiziert und kann somit für bis zu 30 Minuten und bis zu 6 Metern Wassertiefe problemlos untergetaucht werden. Weitere Infos im Artikel.

Welchen Stecker brauche ich für das Apple iPhone 12 Pro?

Das Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max verfügt unverändert über einen Lightning-Anschluss. Wer das Apple iPhone 12 Pro laden oder Daten austauschen möchte, benötigt daher idealerweise ein USB-zu-Lightning-Kabel oder ein USB-C-zu-Lightning-Kabel. Außerdem braucht man fürs Laden des Apple iPhone 12 ein entsprechendes USB-Netzteil, da ein Netzteil beim Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max nicht mehr mitgeliefert wird. Weitere Infos im Artikel.

Unterstützt das Apple iPhone 12 Pro das kabellose Laden?

Ja, Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max unterstützen das so genannte Wireless Charging. Für das kabellose Laden benötigt man eine entsprechende Qi-Ladematte. Nutzt man ein MagSafe-Ladegerät, kann man das Apple iPhone 12 Pro sogar mit 15 Watt Leistung kabellos schnellladen. Weitere Infos im Artikel.

Gehören Kopfhörer beim Apple iPhone 12 Pro zum Lieferumfang?

Nein, Kopfhörer bzw. EarPods liefert Apple beim Apple iPhone 12 Pro und Apple iPhone 12 Pro Max nicht mehr mit. Lediglich ein USB-C-auf-Lightning-Kabel gehört zum Lieferumfang der beiden Pro-Modelle. Weitere Infos im Artikel.

Kategorie Drohnen Zubehör, Kamera und Zubehör | 663 Aufrufe | Tags Apple, APPLE IPHONE, Apple iPhone 12, Apple iPhone 12 Pro, Apple iPhone 12 Pro Max

Ähnliche Beiträge

Das neue Apple iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max – Preise, Vergleich & Infos→

Das neue Apple iPhone 15 und iPhone 15 Plus – Preise, Vergleich & Infos→

DJI Osmo Mobile 6: Kompatibilität – welche Smartphone Größe?→

Vergleich: iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro vs. iPhone 12 Pro Max→

Neueste Beiträge

  • DJI Matrice 400 vorgestellt – Die neue Power-Drohne [Video]
  • DJI Mini 4K kaufen (Juni 2025) – günstige Einsteiger-Drohne mit 4K, GPS & C0-Klassifizierung
  • DJI Osmo Action 4 kaufen (Juni 2025) – Angebote, Preisvergleich & Test
  • DJI Mini 3 Angebot im Juni 2025: Jetzt bis zu 100 € sparen – Top‑Deal für Einsteiger!
  • DJI Mini 4 Pro im Angebot (Juni 2025) – Drohne unter 250 g ab 639 € sichern!

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Die neue EU Drohnenverordnung
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > Neues Apple iPhone 12 Pro vorgestellt

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}