Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen der Drohnenklasse C0
    • Die besten Drohnen der Drohnenklasse C1
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Ural Air: DJI Spark im Seitenwagen-Motorrad

Ural, eine legendäre Marke im Bereich der Bei- bzw. Seitenwagenmotorräder, hat mit dem Ural Air ein limitiertes Modell mit integrierter Drohnen-Station vorgestellt. Die russischen Motorräder der Marke Ural werden bis heute im Irbiter Motorradwerk hergestellt und weltweit ausgeliefert. Ural-Motorräder sind nach dem Uralgebirge benannt, in dessen südlichem Teil die Stadt Irbit liegt. Mit der nur auf 40 Exemplare limitierten Edition des Ural Air Motorradgespanns möchte der Hersteller die modernen Ambitionen unterstreichen. Im Beiwagen des Motorrads gibt es eine Drohnen-Station für den DJI Spark und eine Halterung für den Controller. Auf Touren und Reisen ist der DJI Spark sofort einsatzbereit und könnte daher tolle Luftaufnahmen liefern. Praktisch soll das Ural-Motorrad wohl eher durch den modernen Anspruch und einen gewissen Sammlerwert überzeugen.

Auch interessant: DJI Spark – Test / Vergleich / Bewertung

Auch interessant: Haftpflichtversicherung für DJI Spark


Ural Air: DJI Spark im Beiwagen einsatzbereit

Die legendäre russische Motorrad-Marke Ural hat mit dem Ural Air ein limitiertes Beiwagen-Motorrad vorgestellt. Das Motorrad im Retro-Design wird insgesamt in nur 40 Einheiten hergestellt. Die Kosten pro Exemplar belaufen sich auf 17.999 US-Dollar. Die Idee hinter der limitierten Edition ist, den Fahrern eines Ural-Motorrads neue Möglichkeiten zu bieten. Demnach können sich Fahrer und Beifahrer dank Kameradrohne aus einer neuen Perspektive filmen – durch die fest installierte Lade- und Landestation im vorderen Bereich des Beiwagens ist der DJI Spark Quadrocopter jederzeit griffbereit. Das limitierte Motorrad verbindet daher das traditionelle Design des Seitenwagen-Motorrads mit neuen, wegweisenden Technologien.

Drohnen-Begleiter im Seitenwagen-Motorrad integriert

Auf der Herstellerseite steht des Weiteren geschrieben, dass Hindernisse für das Motorrad – beispielsweise nach einem Sturm – kein Problem darstellen. So soll der Beifahrer durch die Kameradrohne in der Lage sein, Objekte auf der Strecke frühzeitig zu erkennen. Durch die Livebild-Übertragung können Fahrer- und Beifahrer eine Alternativroute suchen – soviel zumindest in der Theorie. Praktisch wird der DJI Spark diesen Einsatzzweck wohl nur im seltensten Fall erfüllen. Vielmehr eignet sich die Drohne für die ein oder anderen Luftaufnahmen während eines Abenteuers – auch wenn sie hier in einem Rucksack oder einer Tasche mindestens ebenso gut aufgehoben wäre. Weniger sinnvoll ist auch das angedeutete Landing Pad auf dem Deckel des Drohnen-Behältnisses, schließlich wird wohl kaum ein Beifahrer auf die Idee kommen, eine Drohne vom fahrenden Motorrad starten zu lassen. Der Deckel, unter der sich die Lade- und Aufbewahrungsstation befindet, lässt sich per Knopfdruck vom Beiwagen aus öffnen. Außerdem gibt es im Inneren eine integrierte Lademöglichkeit für die Drohne.

https://player.vimeo.com/video/295399480?app_id=122963&wmode=opaque
Kategorie Drohnen-News | 1.704 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, DJI Spark, Motorrad, Ural, Ural Air

Ähnliche Beiträge

DJI Goggles Integra: Test / Vergleich / Bewertung→

DJI Mini 4 Pro – Anleitungen und Manuals→

DJI Mini 4 Pro: Drohne laden und startklar machen→

DJI Osmo Pocket 3: Mini-Gimbal-Kamera im Test→

Neueste Beiträge

  • DJI Goggles Integra: Test / Vergleich / Bewertung
  • Neu: Insta360 Go 3 in Nachtschwarz erhältlich
  • Weihnachtsrabatte 2023 bei Insta360 – Sparen bei Action- oder Vlogging-Kameras
  • DJI AIR 3 – Anleitungen und Manuals
  • DJI RC2 Displayschutz-Folie – Panzerglas für DJI Mini 4 Pro Fernsteuerung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Die neue EU Drohnenverordnung
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Ural Air: DJI Spark im Seitenwagen-Motorrad

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}