DJI stellt eine überarbeitete Variante des DJI Ronin vor. Der DJI Ronin 2 geht mit leistungsfähigeren Motoren, einer Zuladung von bis zu 13,6 Kilogramm und einem Eigengewicht von 4,2 Kilogramm an den Start. Durch ein neues GPS-Modul sowie optimierten SmoothTrack-Algorithmen soll der Handheld-Gimbal noch genauer arbeiten und im Bereich der stabilisierten Bodenaufnahmen enorm hochwertige Ergebnisse liefern.
DJI Ronin 2: Infos und technische Daten beim Hersteller
DJI Ronin 2
Der DJI Ronin 2 bringt ein Eigengewicht von 4,2 Kilogramm auf die Waage und ermöglicht eine Zuladung von bis zu 13,6 Kilogramm. Die bisherigen Betriebsmodi – Upright, Underslung, Briefcase – sind auch beim Ronin 2 vorhanden. Mit dem Ronin 2 kann der Benutzer jedoch nunmehr zwischen dem Upright- und dem Underslung-Modus wechseln, ohne die Orientierung der Kamera zu verändern. Darüber hinaus erlaubt der Ronin 2 die Sperre der Gierachse, so dass der Handheld-Gimbal nunmehr über einen 2-Achsen-Modus verfügt und als eine Art Steadycam verwendet werden kann.
Mehr: DJI Ronin II – Technische Daten und Verfügbarkeit
Darüber hinaus ermöglicht der neue Schnellverschluss-Mechanismus für die Gierachse neue Anwendungsszenarien – etwa die Verwendung von der typischen Handheld-Konfiguration zu Auto- oder Luftbild-Anwendungen. Die Fernsteuerung des DJI Ronin 2 ist kleiner gestaltet und verfügt über einen funktionaleren Joystick. Außerdem kann der Benutzer die Joystick-Geschwindigkeit nunmehr direkt an der Fernsteuerung festlegen. Die Reichweite liegt bei etwa einem Kilometer. Die Fernsteuerung ist außerdem mit einem ultrahellen Touchscreen-Monitor – vergleichbar mit den DJI CrystalSky-Monitoren – ausgestattet, so dass Einstellungen auch ohne mobiles Device vorgenommen werden können.
Neuerungen im Detail
Die neue Gimbal Assistant App verfügt über alle fundamentalen Parameter und Einstellungsmöglichkeiten – etwa SmoothTrack-Einstellungen, Steifheit der Motoren und Operationsmodi für den Gimbal. In der App wurden zudem intelligente Funktionen integriert – etwa Panorama, Timelapse und direkte Kontrolle für unterstützte Kameras. In Sachen Energiespeicher verfügt der Ronin 2 über dieselben Akkus, die auch beim DJI Inspire 2 zum Einsatz kommen. Die Akkus des DJI Ronin 1 sind mit dem Nachfolger nicht kompatibel. Die Akkulaufzeit liegt – je nach Kamera – bei zwei bis zu 2,5 Stunden. Um die beiden Akkus des DJI Ronin 2 zu laden, vergehen laut Hersteller ca. 90 Minuten. Neu ist auch die „Hot Swap“-Funktion, durch die der Austausch der Akkus während des laufenden Betriebs möglich ist. So sollen Aufnahmen ohne Unterbrechungen gewährleistet werden.
ALLGEMEIN
Integrierte Funktionen | Betriebsmodi
Sonstiges
|
---|
MECHANISCHE UND ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
Betriebsstrom | Statischer Strombedarf: 300 mA (@22,8 V) Dynamischer Strombedarf: 500 mA (@22,8 V) Strombedarf bei gesperrtem Motor: Max 15 A (@22,8 V) |
---|---|
Betriebstemperatur | -20°C ~ 50°C |
Gewicht | Inklusive Tragegriff (5,5 kg) Ohne Tragegriff (4,2 kg) |
Abmessungen | Ohne Tragegriff: 350 mm (B) x 416 mm (D)x 530 mm (H) Mit Tragegriff: 630 mm (B) x 416 mm (D) x 720 mm (H) |
PERIPHERIEGERÄTE
Abmessungen Kamerafach | Max. Tiefe am Massenschwerpunkt auf der Kamerabodenplatte: 245 mm Max. Höhe, gemessen von der Oberseite der Kamerabodenplatte: 165 mm Max. Breite: 180 mm |
---|---|
Stromanbidung für Zubehör | 14,4 V x 4 Kamerakäfig (Kombiniert 8 A), 12,6 V x 2 Schwenkmotor (Kombiniert 4 A), 12,6 V x1 P-Tap (8 A) |
GCU Eingangsleistung | Intelligent Battery: 4280 mAh-22,8 V |
Anschlüsse | 2,4 GHz/5,8 GHz Fernsteuerung; Bluetooth 4.0; USB Typ-C |
PC/MAC Assistant Anforderungen | Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.11 oder höher |
Systemanforderungen für Mobilgerät Assistant Software | iOS 9 oder höher, Android 4.4 oder höher |
BETRIEBSLEISTUNG
Zuladungsgewicht (Referenzwert) | 13,6 kg |
---|---|
Kontrollierte Winkelgenauigkeit | ± 0.02° |
Max. geregelte Drehgeschwindigkeit | Schwenkachse: 400°/s Kippachse: 360°/s Rollachse: 360°/s |
Mechanischer Endpunktbereich | Horizontale Achsensteuerung: 360° Kippachsensteuerung: ±135° Rollachsensteuerung:: ± 220° |
Steuerbarer Drehbereich | Horizontale Achsensteuerung: 360° Kippachsensteuerung: +45° bis -135° Rollachsensteuerung: ± 45 |