Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Land Rover „Project Hero“: Discovery kommt mit Drohne an Bord

Auf dem Genfer Autosalon zeigt Automarke Land Rover mit dem „Project Hero“ eine ganz besondere Variante des Discovery. Das Geländefahrzeug verfügt über eine Drohne an Bord, die sogar während der Fahrt auf dem Geländewagen starten und landen kann. Das österreichische Rote Kreuz wird die Fähigkeiten von Project Hero demnächst in der Praxis erproben, um die Hilfe im Not- und Katastropheneinsatz weiter zu verbessern.


Land Rover Discovery kommt mit innovativer Drohnen-Technologie

Mit dem Project Hero haben sich die Fachleute der Abteilung Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations (SVO) etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die exklusiv für das österreichische Rote Kreuz entwickelte Variante des Land Rover Discovery verfügt über eine Drohne, um bei künftigen Such- und Rettungsmissionen optimal arbeiten zu können. Die Rotkreuz-Notfallteams im Alpenland können das Spezialfahrzeug auf Herz und Nieren testen. Mithilfe des Discovery möchte man die Reaktionszeiten in Not- und Katastrophenfällen weiter verkürzen können und so noch mehr Leben retten.

Drohne übermittelt Live-Fotos zu Nothilfeteams

Die Drohne selbst wird über eine Tablet-App gesteuert. Damit können die Helfer in der sicheren Umgebung des Discovery bleiben, während die Drohne die Verhältnisse aus der Luft erkundet.

Die Drohne soll die ohnehin bereits herausragende Leistungsfähigkeit des neuen Land Rover Discovery nochmals erweitern. Befindet sich die Kameradrohne in der Luft, können die Kamerabilder live zu den Nothilfeteams des Roten Kreuzes übertragen werden. Damit wird es den Rettern möglich, schneller und effektiver auf Ereignisse wie Erdrutsche, Überflutungen, Erdbeben oder Lawinen zu reagieren. Denn oftmals verändern die Naturkatastrophen die Landschaft dramatisch, sodass Karten wertlos werden. Das macht es noch schwieriger, Überlebende aufzuspüren und zu retten. Eine Drohne jedoch verschafft den Rettern den Blick aus der Vogelperspektive auf das Geschehen – aus sicherer Entfernung können die Helfer das Katastrophenszenario mithilfe der Drohne untersuchen und einschätzen. Die Drohne wird dabei mittels einer Tablet-App gesteuert. Damit können die Helfer in der sicheren Umgebung des Discovery bleiben, während die Drohne die Verhältnisse aus der Luft erkundet.

Align M480L Quadrocopter

Befindet sich der unbemannte Flugkörper in der Luft, können die Kamerabilder live zu den Nothilfeteams des Roten Kreuzes übertragen werden. Damit wird es den Rettern möglich, schneller und effektiver auf Ereignisse wie Erdrutsche, Überflutungen, Erdbeben oder Lawinen zu reagieren.

Das Entwicklerteam setzt dabei auf einen Quadrocopter des taiwanischen Herstellers Align. Der mit 381 Millimetern Rotordurchmesser dimensionierte M480L bringt ein Leergewicht von 2.700 Gramm und ein maximales Abfluggewicht von bis zu 7.200 Gramm auf die Waage. Der Sende- und Empfangsradius liegt bei rund einem Kilometer, während die Flugdauer unter Verwendung eines 6S 5200 mAh-Akkus mit etwa 20 Minuten bemessen ist. Die Höchstgeschwindigkeit des Align M480L ist mit bis zu 54 km/h angegeben.

Im Übrigen zeichnet sich die Rettungsvariante des Land Rover Discovery durch einen 3,0-Liter-Turbodiesel-Sechszylinder, einen Schwerlast-Schiebeboden im Kofferraum für zusätzliche Arbeitsflächen oder eine Trennplatte für die Rücksitzbank aus, wobei letztere zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für Equipment bietet. Optisch fallen außerdem neu positionierte LED-Leuchten für eine verbesserte Sicht bei Nacht sowie das auffällige Außenkleid auf.

https://www.youtube.com/watch?v=hRdim3H98XQ

Drohnen-Land-Rover ab Juni 2017 im Einsatz

Ab Juni übernimmt das österreichische Rote Kreuz das Project Hero. Der Drohnen-Discovery wird dann zwölf Monate lang im Rotkreuz-Trainingszentrum in Erzberg in der Steiermark sowie in Wien zum Einsatz kommen. Die Retter nutzen die Drohne unter anderem für Übungen, um neue und innovative Wege der Nothilfe zu entwickeln – außerdem für Simulationen komplexer Szenarien von Naturkatastrophen, etwa bei Nacht oder in dichten Wäldern. Darüber hinaus wird Project Hero auch Unterstützung bei konkreten Notfällen leisten, etwa wenn das Rote Kreuz bei heftigen Schneefällen oder Hochwasser gefragt ist.

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News, Google News, Messen und Veranstaltungen | 994 Aufrufe | Tags Align, Ambulanz-Drohne, Drohne rettet Leben, Drohnen-Einsätze, Land Rover, Land Rover Discovery, Land Rover mit Drohne, Land Rover Project Hero, Rotes Kreuz

Ähnliche Beiträge

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced: Technische Daten→

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced: Neue Drohne für Flugmissionen vorgestellt→

Audi setzt Drohnen in der Auto-Logistik ein→

B.O.S.-Drohnen: Multikopter für Behörden, Organisationen und Sicherheit→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Land Rover „Project Hero“: Discovery kommt mit Drohne an Bord

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen