Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Rook Drone: Drohne lässt sich per Internet steuern

Die Reichweite zwischen Funkfernbedienung und Drohne ist zumeist auf wenige Meter begrenzt. Nicht so bei der Rook Drone: Per Smartphone lässt sich der Quadrocopter von jedem beliebigen Ort auf der Welt aus steuern. Doch die Sache hat einen Haken.


Ursprünglich wurde die Rook Drone auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo vorgestellt. Nun sollen nach erfolgreicher Finanzierung die ersten Modelle an den Mann gebracht werden. Insgesamt neun Studenten der Northwestern University sind derzeit an der Entwicklung des Rook Quadrocopters beteiligt.

https://vimeo.com/155203647

Steuerung per Smartphone, Internet und Wlan-Router

Rook ist ein Quadrocopter, der offensichtlich baugleich zum Syma X5C ist. Trotzdem wartet die „Fly-From-Anywhere Home Drone“ mit einer kleinen Besonderheit auf: Statt einer herkömmlichen 2,4-GHz-Funkfernbedienung lässt sich der Quadrocopter mit einem iOS- oder Android-Smartphone steuern. Die Verbindung wird allerdings nicht unmittelbar zwischen Quadrocopter und Smartphone, sondern über einen kleinen Umweg per Wifi-Netzwerk hergestellt. So kann der Anwender per Internet auf den Wlan-Router zugreifen und den Quadrocopter – theoretisch – standortunabhängig steuern. Lediglich eine Internetverbindung ist nötig. Durch die Cloud-Steuerung verspricht der Hersteller eine unbegrenzte Reichweite, da der Standort des Smartphones im Prinzip unerheblich ist.

giphy

Komische Idee mit fragwürdigem Nutzen

Einen wirklichen Nutzen kann man aus dem Projekt trotzdem nicht ziehen. Wozu sollte man beispielsweise einen Quadrocopter im Eigenheim von einem weit entfernten Ort aus steuern? Zumal die Akkulaufzeit der Rook Drone auf rund fünf bis sieben Minuten stark begrenzt ist. Und stürzt der Quadrocopter zu Hause ab, kann auch der Router nur bedingt weiterhelfen. Immerhin: Wird die Kamera des Quadrocopters als Überwachungskamera eingesetzt, besteht die maximal siebenminütige Möglichkeit, einen Einbrecher auf frischer Tat zu ertappen und per Livebild-Übertragung zuzuschauen. Übrigens: Andere Einsatzmöglichkeiten werden vom Hersteller unter anderem als „Babysitter-Überwachung“, „Familienüberwachung“ oder „Geldbörsen-Suche“ beschrieben.

giphy-1

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Kamera und Zubehör, Neue Drohnen-Modelle [year] | 3.168 Aufrufe | Tags Indiegogo, Rook, Rook Drone

Ähnliche Beiträge

ONAGOfly: Smarte Nano-Drohne mit 15-Megapixel-Kamera→

FLYBi: Quadrokopter mit Smart Device und VR-Brille→

DJI Mini 3 Pro – Firmware Update – v01.00.0201→

Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Endlich: DJI RC Fernsteuerung einzeln bestellbar!
  • DJI Mini 3 Pro – Firmware Update – v01.00.0201
  • Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung
  • Verlosung: DJI Mavic 3 von Drone Class
  • AVIALOGIC Q9s: Test / Vergleich / Bewertung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Rook Drone: Drohne lässt sich per Internet steuern

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN