Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom 3 4K: Neues Phantom-Modell ohne Lightbridge

Klammheimlich listet DJI Innovations ein neues Phantom-Modell: Der DJI Phantom 3 4K ist eine Mischung aus dem DJI Phantom 3 Standard und dem DJI Phantom 3 Professional – verfügt also über die Kamera des DJI Phantom 3 Professional und nicht über das bewährte DJI Lightbridge.


DJI Phantom 3 4K – mit 4K-Kamera und Zenmuse-Gimbal

Neben dem DJI Phantom 3 Standard, DJI Phantom 3 Advanced und DJI Phantom 3 Professional führt der marktführende Hersteller für Consumer-Quadrocopter DJI ein neues Phantom-Modell ein. Der DJI Phantom 3 4K ist mit der hochauflösenden 4K-Kamera des DJI Phantom 3 Professional ausgestattet, weshalb Ultra-HD-Videos (UHD = 4K) in Auflösungen von 4096 x 2160 (p24/25) bzw. 3840 x 2160p (24/25/30) möglich sind. Der 1.280 Gramm schwere Quadrocopter ist – wie alle aktuellen Phantom-Modelle – mit integriertem GPS sowie einem Kamera-Stabilisierungssystem (Gimbal) ausgestattet. Der integrierte Akku ist mit 4.480 mAh Kapazität hinreichend dimensioniert und so für eine Flugzeit von bis zu 25 Minuten. Lobenswert: Auch das Vision Positioning System wurde vom Professional-Modell übernommen und sorgt so für einen sehr stabilen Flugzustand bei niedrigen Höhen.

✖ DJI Phantom 3 4K: im DJI-Shop ansehen ✖

Kein DJI-Lightbridge

p3-e673ad6907370d2a566c662dc94c9654
DJI Phantom 3 4K: Die Plakette am Gehäuse weist auf die aktuelle Variante des Phantom-Quadrocopters hin. Vorteil des Einsteiger-Systems finden sich in Sachen 4K-Auflösung oder Vision Positioning System. Dafür muss man beispielsweise Abstriche in puncto Bildübertragung oder Reichweite machen, denn das bewährte DJI Lightbridge ist nicht integriert.

Auch der DJI Phantom 3 4K kann die Kamerabilder direkt aus der Luft auf ein Smartphone oder Tablet übertragen und ist für die FPV-Sichtweise befähigt. Doch im Gegensatz zum DJI Phantom 3 Professional kommt für die Bildübertragung nicht das bewährte DJI Lightbridge zum Einsatz. So wird das Kamerabild – wie auch beim Standard-Modell – über den herkömmlichen Weg per 2,4-GHz-Kanal übertragen. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Reichweite des FPV-Systems als auch die Bildqualität selbst: Kamerabilder werden in Entfernungen von wenigen hundert Metern übertragen und lediglich in 480p bei 30 Bildern pro Sekunde auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Die Signale zwischen Fernsteuerung und Quadrocopter werden über den herkömmlichen Weg mittels 5.8-GHz-Funknetz übermittelt. Außerdem verzichtet das Modell auf einen HDMI-Anschluss an der Fernbedienung, so dass der Anschluss einer Videobrille oder eines Monitors – übrigens auch nicht mit optionaler Nachrüstung eines HDMI-Moduls – standardmäßig nicht möglich ist. Zudem verfügt der DJI Phantom 3 4K nicht über den GLONASS-Standard, sondern ausschließlich über GPS.

Auch interessant: Unterschied Glonass / GPS – DUAL-GPS

Empfehlung und Preis

Der DJI Phantom 3 4K ist ein weiterentwickeltes Standard-Modell und eignet sich für all diejenigen, die Wert auf eine besonders hohe Kameraqualität oder das Vision Positioning System legen. Abstriche muss man jedoch in puncto Bildübertragung machen: Ohne das bewährte DJI Lightbridge-System sind nur geringe Reichweiten möglich und das Kamerabild wird in der FPV-Sichtweise nicht allzu hochwertig angezeigt. Dennoch könnte der DJI Phantom 3 4K Quadcopter ein lohnenswertes Modell für Einsteiger sein, zumal die mittlerweile vierte Variante der Phantom-3-Generation mit einem Preis von nur 1.159,- Euro deutlich unter dem Preis des DJI Phantom 3 Professional (1.399,- Euro) liegt.

Dennoch möchten wir die Mehrinvestition empfehlen und auf den DJI Phantom 3 Professional verweisen.

Vorteile

  • Kamera mit 4K-Qualität
  • mit Vision Positioning System
  • mit Livebild-Anzeige auf Smartphone / Tablet

Nachteile

  • kein integriertes DJI Lightbridge
  • geringe Reichweiten
  • kein HDMI-Anschluss
  • kein GLONASS / kein DUAL-GPS
Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 2.142 Aufrufe | Tags 4K-Kamera, DJI, DJI Innovations, Dji Phantom, DJI Phantom 3 4K, DJI Phantom 3 bestellen, DJI Phantom 3 kaufen

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen
  • Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2023 > DJI Phantom 3 4K: Neues Phantom-Modell ohne Lightbridge

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN