Hasselblad, ein schwedischer Hersteller von Mittelformatkameras für den Profibereich, als auch DJI Innovations, der führende Drohnen- und Quadrocopter-Hersteller, verkündeten eine strategische Partnerschaft. Ziel der Partnerschaft sind insbesondere Neuentwicklungen im Bereich der Luftbildfotografie und Luftcinematografie.
Dabei gehen die beiden Hersteller nicht nur eine strategische Partnerschaft ein, denn mit einer Minderheitsbeteiligung hat sich der chinesische Drohnen-Hersteller DJI bei Hasselblad im selben Atemzug eingekauft. Vielversprechende Synergien sollen durch die enge Zusammenarbeit und die Minderheitsbeteiligung entstehen. Ziel des Ganzen sind professionelle Lösungen im Bereich der Luftbildfotografie, so dass DJI-Drohnen künftig mit Hasselblad-Kameras ausgestattet werden könnten. Aber nicht nur kameraseitig, sondern auch in Sachen Videoübertragung sollen neue Kameradrohnen viele Verbesserungen mit sich bringen. Beide Unternehmen teilen leidenschaftliche Kreativität und moderne Technologien, so dass im Endergebnis neue Innovationen entstehen sollen.
Über Hasselblad
Hasselblad ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf die Fertigung von Kamerasystemen spezialisiert hat. Große Bekanntheit konnte Hasselblad durch Mittelformatkameras erlangen, die insbesondere in TV- und Kino-Produktionen eingesetzt worden sind. Das Unternehmen wurde 1941 gegründet und hat seinen Sitz im schwedischen Göteborg. Hasselblad-Kameras werden handgefertigt und seit Anbeginn mit einer eigenen Seriennummer versehen.
Über DJI Innovations
DJI Innovations ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Multikoptern bzw. Drohnen spezialisiert hat. Durch den Consumer Quadrocopter DJI Phantom konnte das Unternehmen mit Sitz im chinesischen Shenzhen große Bekannt- und Beliebtheit erlangen. Mittlerweile reicht das Produktportfolio des chinesischen Technologieunternehmens von Drohnen bis hin zu stabilisierten Kameraausgleichs- oder zukunftsträchtigen Funkübertragungssystemen. Als offizieller Unterstützer des Micro-Four-Thirds-Standards sowie durch die Entwicklung der Zenmuse X5-Systeme bedient DJI auch den Profi-Bereich.