Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Apple-Patent: HomeKit-Nutzer durch Fingerabdruck oder Spracherkennung identifizieren

In einem erst kürzlich veröffentlichten Patent plant der US-Gigant Apple eine Smart Home-Fernbedienung für das hauseigene HomeKit-System mittels der Nutzer und Anwender durch Fingerabdrücke oder Spracherkennung erkannt werden sollen. Das soll die Heimautomatisierung erleichtern und praktischer machen.


Prinzipiell stellt ein Patentantrag noch keine technische Neuerung dar – zumeist geht es zwar umkonkrete Pläne, doch veröffentlicht werden die Produkte nur in den seltensten Fällen. Im Patentantrag 20150205623 geht es um eine spezifische Fernbedienung für Apples Smart Home-System HomeKit, das Nutzer durch einen Fingerabdruck-Scanner oder durch Sprach- und Stimmerkennung identifizieren könnte. Abgesehen davon werden auch biometrische Verfahren und Authentifikationsmethoden wie Gesichts- und Iris-Erkennung (Irisscan) innerhalb des Patentantrages erwähnt.

Mehr Infos: Apple HomeKit-kompatible Geräte

Nicht allein Sicherheit, sondern auch Komfort

Allerdings soll es bei der Fernbedienung nicht wie bei Apples Touch ID in iPhone- und iPad-Geräten vorrangig um Sicherheit, sondern um Komfort gehen: Mit den biometrischen Verfahren soll die Fernbedienung bestimmte Funktionen nur dann auslösen, wenn sie auch von bestimmten Personen gesteuert wird. So könnten Heiz- oder Lüftungskonfigurationen – einmal konfiguriert – allein durch einen spezifischen Fingerabdruck ausgelöst werden, was die Anwendung von Smart Home-Lösungen vereinfachen und komfortabler machen könnte.

Denkbar wären aber auch andere automatisierte Vorgänge, so dass zum Beispiel das Ein- oder Ausschalten einer Kaffeemaschine nur von erwachsenen Personen, nicht aber ohne Weiteres durch Kinder ausgelöst werden könnte.

Touch ID als Vorbild?

Da Besitzer von Apple-Smartphones mit der Touch ID-Technik größtenteils vertraut sind, würde sich die Integration des durchaus zuverlässigen Systems sicherlich anbieten. Ein konventioneller Fingerabdruck-Sensor gilt im Gegensatz zum Iris-Scanner als wahrscheinlichere Verifizierungsmethode einer künftigen Apple HomeKit-Fernbedienung. Optisch könnte sich eine solche Fernbedienung an der immer noch aktuellen Apple Remote Fernbedienung orientieren, mit der bereits jetzt das hauseigene Apple TV oder PowerPoint- und Keynote-Präsentationen auf Apple-Computern gesteuert werden können.

Kategorie Smart Home | 412 Aufrufe | Tags Apple HomeKit, Smart Home, Smart Home-Fernbedienung

Ähnliche Beiträge

Amazon Echo: Drohnen-Steuerung mit Alexa→

CES 2017: Yuneec stellt Prototyp „Valet“ vor→

5 Smart Home-Geräte für Einsteiger-Faultiere und Einsteiger-Nerds→

Warum Smart Home: Vorteile und Nachteile des vernetzten Wohnens→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • PGYTECH: Schutzabdeckung für DJI RC Fernsteuerung
  • Zuschauer gewinnt nagelneue DJI Mavic 3 Fly More Combo!
  • Roborock S7 Pro Ultra: Saugroboter im Test
  • SkyQuad Drohne im Test – Betrug – Achtung!
  • Insta360 Link Review – Die beste Webcam mit Gimbal und Tracking

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Smart Home > Apple-Patent: HomeKit-Nutzer durch Fingerabdruck oder Spracherkennung identifizieren

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN