Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Apple HomeKit (Smart Home): Infos, kompatible Geräte und Verwendung unter iOS 9 per iCloud

Der kalifornische IT- und Unterhaltungselektronik-Gigant Apple steigt mit HomeKit in das Geschäft der vernetzten Heimelektronik ein. Haushaltsgeräte und sonstige Produkte, die mit Apple HomeKit kompatibel sind, könnten das vernetzte Zuhause neu definieren – und das eigene Geschäft mächtig ankurbeln.


Apple ist bekannt für seine mobilen Notebook-Computer Apple MacBook, den Desktop-PCs Apple iMac und insbesondere den Smartphones Apple iPhone. Jüngst startete das US-Unternehmen auch den Musikdienst Apple Music, der Konkurrenten wie Spotify oder Deezer ins Visier nehmen und das Musikgeschäft wiederhomekit-hero ankurbeln soll. Auch das Geschäft im Smart Home-Bereich bleibt von Apple nicht unangetastet: Mit Apple HomeKit können Produkte im heimischen Netzwerk gesteuert werden – mit iOS 9 nicht mal mehr nur durch einen aktuellen Apple TV als Gateway-Hub, sondern im Fernzugriff außerhalb des heimischen Netzwerkes auch durch die iCloud.

Damit sind Smartphones oder Tablets mit Apples HomeKit die Schnittstelle zur Steuerung von künftigen Haushaltsgeräten sowie diversen Heimgeräten, etwa Lautsprechern, Lampen oder Wetterstationen. Aber auch die Steuerung von Sensoren – etwa Tür- und Fenstersensoren sowie diverse Heim- und Gartenstecker – können mit Apples HomeKit angesteuert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=dRY3d1sKG1Y

Apple iCloud als Vermittler im HomeKit-Netzwerk

Während mit Apple HomeKit kompatible Geräte vorerst nur in Verbund mit einem Apple TV vernetzt werden konnten, fällt diese Voraussetzung mit dem kommenden Betriebssystem iOS 9 komplett weg. Aktuell ist das aufgehübschte iOS 9 lediglich als öffentliche Beta-Version erhältlich, die finale Version wird der Smartphone-Riese in den kommenden Tagen für iPhone- und iPad-Nutzer freigeben. Neben zahlreichen optischen und technischen Neuerungen wird iOS 9 auch in Sachen HomeKit interessant werden, denn das Heimnetzwerk wird künftig nicht mehr durch ein Apple TV der dritten Generation, sondern mit dem finalen Betriebssystem praktischerweise per Apple-eigenem iCloud-Dienst erreichbar werden. Befindet sich der Anwender außerhalb des heimischen Netzwerkes, können HomeKit-kompatible Geräte künftig durch eine verschlüsselte Verbindung und auch ohne Hub oder Gateway miteinander kommunizieren und im Fernzugriff angesteuert werden. Bisher mussten iOS-Gerät und Apple TV mit derselben Apple-ID innerhalb der iCloud verbunden sein, damit HomeKit-Produkte auch aus der Ferne gesteuert werden konnten.

Neue Änderungen in Bezug auf Apples HomeKit umfassen auch ereignisbasierte Aktionen, so dass bestimmte Aktionen mit dem „Event-Trigger“ beispielsweise nur bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang automatisch vorgenommen werden können.

Wie verbinde und benutze ich ein HomeKit-kompatibles Gerät?

Eine Anleitung zum Benutzen und Verbinden von HomeKit-kompatiblen Geräten findet man auf der Support-Seite von Apple. Zum Benutzen benötigt man iOS 8.1 auf einem Smartphone oder Tablet, mindestens ein HomeKit-kompatibles Produkt eines Drittherstellers sowie die richtige App für das entsprechende Produkt. Anschließend muss der Einrichtungscode für HomeKit, der mit dem Produkt mitgeliefert wird, innerhalb der entsprechenden iOS-App eingegeben und bestätigt werden. Dann ist das Produkt gekoppelt. Je nach Produkt, können spezifische Siri-Befehle das Gerät ein- oder ausschalten und wahlweise anpassen. Beispiele wären „Schalte das Licht ein“, „Schalte das Licht aus“ oder „Stelle die Temperatur auf 20°C ein“.

Das sind die aktuellen HomeKit-kompatiblen Produkte

Achtung beim Produktkauf: Der HomeKit-Sticker auf diversen Produkten (z.B. Sensoren oder Netzstecker) und Haushaltsgeräten weist auf die Kompatibilität mit Apple HomeKit hin.
Achtung beim Produktkauf: Der HomeKit-Sticker auf diversen Produkten (z.B. Sensoren oder Netzstecker) und Haushaltsgeräten weist auf die Kompatibilität mit Apple HomeKit hin.

Ob ein Produkt oder Haushaltsgerät mit Apples HomeKit kompatibel ist, lässt sich am Verpackungsaufdruck „Works with Apple HomeKit“ herausfinden. Wie so häufig nimmt Apple bei der Lizenzierung von Drittherstellern genau unter die Lupe, ob die Geräte zum einen sicher, zum anderen aber auch miteinander kompatibel sein sollen. Es könnte also noch seine Zeit dauern, bis sich die HomeKit-kompatible Produktpaletten in den Regalen der Elektronikmärkte füllen. Apple gewährt eine Lizenzierung auch nur dann, wenn sich das Smart Home-Gerät relativ unkompliziert per Plug-and-Play vernetzen lässt. Der Konzern will mit dem Apple HomeKit-Sticker gewisse Qualitätsstandards nicht nur in puncto Hardware, sondern auch Sachen Software gewährleisten. HomeKit-kompatible Geräte können zudem per Sprachsteuerung Siri angesteuert werden.

Aktuell ist die HomeKit-kompatible Produktpalette diverser Anbieter noch überschaubar – unter anderem listet Apple intelligente WiFi-Thermostate von Ecobee oder Kontaktsensoren für Türen und Fenster sowie Raumklima- und Außensensoren von Elgato. Auch der Control Smart Plug iSP5 von iHome, der Hub Pro 2243-222 von Insteon oder diverse Lutron-Produkte verfügen ab sofort und offiziell über HomeKit-Kompatibilität.

Apple HomeKit-kompatible Marken (Stand: 15.08.2015) aktuell kompatible Produkte Beispielprodukt
Ecobee
  • ecobee3: Intelligentes WiFi-Thermostat mit Remote-Sensor EB-STATe3-02
  • ecobee3: Intelligentes WiFi-Thermostat mit Remote-Sensor EB-STATe3-C02
weitere Infos

Bildschirmfoto 2015-08-15 um 20.53.09
Das ecobee3 ist ein WiFi-Thermostat mit HomeKit-Unterstützung. Erhältlich ab 249 US-Dollar.
Elgato
  • Elgato Eve Door & Window 1ED109901000-G
  • Elgato Eve Energy 1EE108301000
  • Elgato Eve Weather 1EW109901000-G
  • Elgato Eve Room 1ER109901000-G
weitere Infos

Von elgato gibt es intelligente Innen- und Außensensoren (elgato eve room und elgato eve weather), intelligente Netzstecker (elgato eve energy) oder Schließ- und Öffnungssensoren für Türen und Fenster (elgato door & window). Alle Produkte aus der eve-Designlinie unterstützten Apples HomeKit.
Von elgato gibt es intelligente Innen- und Außensensoren (elgato eve room und elgato eve weather), intelligente Netzstecker (elgato eve energy) oder Schließ- und Öffnungssensoren für Türen und Fenster (elgato door & window). Alle Produkte aus der eve-Designlinie unterstützten Apples HomeKit.
iHome
  • iHome Control Smart Plug iSP5
weitere Infos

Das Control Smart Plug iSP5 von iHome ist das erste mit Apple HomeKit kompatible Produkt.
Das Control Smart Plug iSP5 von iHome ist das erste mit Apple HomeKit kompatible Produkt. Ab 39,99 US-Dollar erhältlich.
Insteon
  • Insteon Hub Pro 2243-222
weitere Infos

71v070iJITL._SL1500_
Das Insteon Hub ist ebenfalls HomeKit-kompatibel. Ab 149,99 US-Dollar zu haben.
Lutron
  • Lutron Smart Bridge L-BDG2-WH
  • Lutron Smart Bridge Pro L-BDGPRO2-WH
  • Lutron Smart Lighting Kit für Wand- und Deckenleuchten P-BDG-PKG2P
  • Lutron Smart Bridge L-BDG2-WH-C
  • Lutron Smart Bridge Pro L-BDGPRO2-WH-C
  • Lutron Smart Lighting Kit für Wand- und Deckenleuchten P-BDG-PKG2P-C
  • Lutron Smart Lighting Kit für Lampen P-BDG-PKG2W-C
weitere Infos

Von Lutron gibt es schon jetzt zahlreiche Produkte, die mit Apple HomeKit kompatibel sind.
Von Lutron gibt es schon jetzt zahlreiche Produkte, die mit Apple HomeKit kompatibel sind.
Kategorie Smart Home | 1.945 Aufrufe | Tags Apple, Apple HomeKit, Ecobee3, Elgato Eve Door, Elgato Eve Energy, Elgato Eve Room, Elgato Eve Weather, HomeKit, iHome Control Smart Plug iSP5, Insteon Hub Pro, iOS 9, kabellose Heimgeräte, Lutron Smart Bridge, Lutron Smart Lighting Kit, Smart Home, Smart Home Gateway, WiFi-Thermostat

Ähnliche Beiträge

Vergleich: iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro vs. iPhone 12 Pro Max→

Neues Apple iPhone 12 Pro vorgestellt→

Apple iPhone 11 Pro: Neues Smartphone vorgestellt→

Neues Apple iPhone Xr vorgestellt→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Dreame W10 Pro: Saugroboter im Test
  • Rabatt für DJI MINI 3 Pro: Gutschein / Coupon-Code
  • Ecovacs Deebot T9 AIVI: Saugroboter im Test
  • Insta360 Link: Preise und Release
  • Insta360 Link 4K Webcam: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Smart Home > Apple HomeKit (Smart Home): Infos, kompatible Geräte und Verwendung unter iOS 9 per iCloud

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN